Uringerüche und fleckenentfernung

Egal, ob jemand ins Bett gepinkelt hat oder Ihre Katze auf Ihren Teppich gepinkelt hat, Uringerüche und -flecken können lästig sein. Glücklicherweise können Sie die meisten Urinflecken mit einfachen hausgemachten Mischungen oder einem guten Enzymreiniger behandeln. Wenn der Fleck älter ist, versuchen Sie ihn mit Wasserstoffperoxid zu bekämpfen. Sie können auch Kleidung und Bettwäsche mit Urinflecken mit etwas Essig waschen.

Schritte

Methode 1 von 3: Entfernen neuer Flecken

Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 1
1. Tupfe den überschüssigen Urin sofort auf. Wenn Sie einen neuen Urinfleck finden, greifen Sie sofort zu einem sauberen Tuch und saugen Sie so viel überschüssigen Urin wie möglich auf. Wenn sich der Fleck auf einem Teppich, einer Matratze oder einem Polstermöbel befindet, tupfen Sie den Fleck sanft ab, anstatt fest zu reiben oder zu drücken, da sonst der Urin tiefer in den Stoff oder das Kissen eindringen kann.
  • Befindet sich der Urin auf einem harten Boden, können Sie ihn einfach aufwischen oder mit einem Tuch abwischen.
  • Ein Nass-Trocken-Sauger ist auch eine ausgezeichnete Option, um überschüssigen Urin zu entfernen, ohne Feuchtigkeit tiefer in den Teppich oder die Möbel zu ziehen.
Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 2
2. Stelle eine Mischung aus Spülmittel, kaltem Wasser und Essig her. Nach dem Abtupfen des Urins 15 ml Spülmittel mit 500 ml kaltem Wasser und 15 ml Essig in einer kleinen Schüssel vermischen. Umrühren, um alles zu vermischen. Der Essig hilft, die Harnsäure abzubauen, die den Uringeruch verursacht.
  • Wenn Sie Teppiche reinigen, versuchen Sie es mit einem im Laden gekauften Enzymreiniger. Suchen Sie nach einem Reiniger, der speziell entwickelt wurde, um Urinflecken und Haustiergerüche zu entfernen.
  • Warnung: Einige Tierverhaltensforscher raten davon ab, Essig, Ammoniak oder andere stark riechende chemische Reinigungsmittel zu verwenden, um Urinflecken von Haustieren zu entfernen. Der stärkere Duft in Kombination mit den letzten Spuren von Uringeruch, die Ihre Haustiere noch riechen können, können sie wieder an derselben Stelle pinkeln lassen. Verwenden Sie daher einen hochwertigen Enzymreiniger.

    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 3
    3. Tauchen Sie ein Mikrofasertuch in die Mischung und tupfen Sie die betroffene Stelle damit sanft ab. Beginnen Sie am Rand des Flecks und arbeiten Sie sich langsam zur Mitte vor, damit der Fleck nicht größer wird. Pass auf, dass du nicht zu stark drückst, damit du Urin und Reiniger nicht tief in den Stoff drückst.
  • Wenn Sie den Urin immer noch sehen oder riechen können, behandeln Sie den Fleck erneut.
  • Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie den Fleck behandeln. Wenn der Reiniger die zu behandelnde Oberfläche verschmutzt oder beschädigt, müssen Sie möglicherweise eine Reinigungsfirma beauftragen.
  • Wenn Sie einen Enzymreiniger verwenden, sprühen Sie ihn einfach auf den Fleck und die Umgebung. Lassen Sie den Reiniger einwirken, bis die Stelle vollständig trocken ist.
  • Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 4
    4. Mit einem feuchten Tuch die Mischung ausspülen. Nehmen Sie ein sauberes, weiches Tuch und tauchen Sie es in sauberes Wasser. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Tuch aus und tupfen Sie die Stelle damit sanft ab, bis Sie alle Spuren des Reinigers entfernt haben.
  • Wenn Sie einen Enzymreiniger verwendet haben und ihn trocknen lassen, anstatt den Bereich abzuspülen, saugen Sie ihn von der Polsterung oder dem Teppich ab.
  • Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 5
    5. Tupfen Sie die Stelle mit einem Mikrofasertuch trocken. Nachdem Sie so viel wie möglich von der Mischung ausgespült haben, greifen Sie zu einem sauberen Mikrofasertuch oder Mikrofasertuch und tupfen die Stelle damit sanft ab, um die restliche Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie können die überschüssige Feuchtigkeit auch mit einem Nass-/Trockensauger aufsaugen.
  • Wenn Sie den Fleck nach dem Reinigen und Trocknen des Bereichs immer noch sehen oder den Geruch riechen können, müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder eine Reinigungsfirma beauftragen.
  • Methode 2 von 3: Alte Flecken und Gerüche behandeln

    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 6
    1. Backpulver, 3%iges Wasserstoffperoxid und Spülmittel mischen. Mischen Sie in einer Schüssel 50 Gramm Backpulver mit 300 ml Wasserstoffperoxid und drei Tropfen Spülmittel. Alles mischen, bis sich das Backpulver aufgelöst hat. Dann die Mischung in einen Zerstäuber gießen.
    • Wasserstoffperoxid und Backpulver wirken beide gut, um Gerüche zu neutralisieren, und Wasserstoffperoxid hilft auch, sichtbare Flecken zu entfernen.
    • Sie können diese Mischung auf Hartholzböden und Polstern verwenden, aber beachten Sie, dass sie diese verfärben können.
    • Verwenden Sie einen handelsüblichen Enzymreiniger auf Sauerstoffbasis, um Teppiche zu reinigen.
    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 7
    2. Testen Sie die Mischung an einer unauffälligen Stelle. Wasserstoffperoxid kann viele Oberflächen verfärben und bleichen, daher ist es wichtig, die Mischung vor Gebrauch zu testen. Suchen Sie sich eine kleine, unauffällige Stelle (z. B. eine Stelle auf der Rückseite des Sofas) und sprühen Sie etwas von der Mischung darauf. Lassen Sie die Mischung trocknen und sehen Sie, ob der Fleck verfärbt ist.
  • Wenn Sie einen Fleck oder eine verfärbte Stelle sehen, müssen Sie die Oberfläche möglicherweise von einer Reinigungsfirma reinigen lassen.
  • Spitze: Wenn Sie einen Hartholzboden reinigen, können Sie den Bereich schleifen und nachbearbeiten, wenn er sich durch die Reinigung verfärbt hat.

    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 8
    3. Sprühe die Mischung auf den Fleck und lasse sie eine Stunde einwirken. Wenn Sie sich keine Sorgen über Verfärbungen machen, sprühen Sie die befleckte Stelle großzügig mit der Mischung ein. Lassen Sie die Mischung eine ganze Stunde lang in den Fleck einwirken und sehen Sie dann, ob Sie noch Urin sehen oder riechen können. Wenn ja, sprühen Sie die Stelle erneut ein und warten Sie eine weitere Stunde.
  • Wenn Sie einen Enzymreiniger verwenden, lassen Sie den Reiniger trocknen.
  • Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 9
    4. Spülen Sie die Reste der Mischung ab, indem Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch abtupfen. Wenn der Reiniger seine Arbeit erledigt hat, nimm ein sauberes Tuch und tauche es in sauberes Wasser. Wringe das überschüssige Wasser aus dem Tuch aus und tupfe die Stelle damit ab, bis du alle Reste der Mischung entfernt hast.
  • Es ist wichtig, so viel wie möglich von der Mischung zu entfernen, da das Wasserstoffperoxid die Oberfläche weiterhin beschädigen kann, wenn es nicht entfernt wird.
  • Wenn Sie einen Enzymreiniger verwendet haben, saugen Sie den Bereich ab, wenn er trocken ist. Sie müssen einen Enzymreiniger nicht ausspülen.
  • Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 10
    5. Tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Mikrofasertuch trocken. Nehmen Sie nach dem Abspülen ein sauberes Mikrofasertuch oder Handtuch und tupfen Sie die Stelle damit sanft ab, bis Sie so viel Wasser wie möglich aufgenommen haben. Sie können die überschüssige Feuchtigkeit auch mit einem Nass-/Trockensauger aufsaugen.
  • Wenn Sie den Fleck immer noch sehen, müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder den Fleck von einer Reinigungsfirma entfernen lassen.
  • Methode 3 von 3: Waschen von Textilien mit Urinflecken

    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 11
    1. Stoffe und Kleidung mit neuen Urinflecken in der Waschmaschine mit Essig waschen. Wenn Sie einen Urinfleck auf etwas haben, das in der Waschmaschine gewaschen werden kann, z. B. einem Laken oder einem Kleidungsstück, geben Sie das Kleidungsstück sofort in die Waschmaschine. Geben Sie 250 ml Weißweinessig in die Waschmaschine und lassen Sie die Waschmaschine einen kompletten Waschgang mit kaltem Wasser durchlaufen.

    Alternative: Mischen Sie eine Schachtel mit 500 Gramm Natron mit der Menge Waschmittel, die Sie normalerweise zum Waschen Ihrer Kleidung verwenden, und geben Sie sie in die Waschmaschine.

    Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 12
    2. Waschen Sie den Artikel ein zweites Mal mit Waschmittel in der Waschmaschine. Nachdem Sie den Artikel mit Essig gewaschen haben, waschen Sie ihn ein zweites Mal in der Waschmaschine, diesmal jedoch mit Ihrem normalen Waschmittel. Waschen Sie den Artikel bei der höchstmöglichen Temperatur, bei der Sie den betreffenden Stoff sicher waschen können.
  • Wenn Sie den Urin nach zwei Wäschen noch sehen oder riechen können, geben Sie einen Enzymreiniger in die Waschmaschine und waschen Sie die Wäsche erneut. Es stehen verschiedene Waschmittel auf Enzymbasis, Vorwaschmittel und Fleckentferner zum Verkauf.
  • Bildtitel Uringerüche und Flecken dauerhaft entfernen Schritt 13
    3. Mit Urin angereicherte Stoffe über Nacht in Wasser und Essig einweichen. Wenn der Fleck schon länger im Stoff ist, müssen Sie eventuell etwas mehr Kraft aufwenden, um ihn zu entfernen. Stellen Sie den Artikel in ein Waschbecken oder eine Wanne mit kaltem Wasser und 250 ml Essig und lassen Sie ihn über Nacht einweichen. Waschen Sie den Artikel morgens wie gewohnt mit Waschmittel.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, um den Fleck oder Geruch zu entfernen.
  • Tipps

    • Wenn es Ihnen schwerfällt zu bestimmen, woher der Geruch kommt, verdunkeln Sie den Raum so gut es geht und untersuchen Sie alle Oberflächen mit einer Schwarzlichtlampe. Die Urinflecken sollten blassgrün oder gelb erscheinen.
    • Wenn Sie einen Urinfleck von Ihrem Haustier entfernen möchten, sammeln Sie alle uringetränkten Tücher und Handtücher, die Sie zum Reinigen verwendet haben, und legen Sie sie dort ab, wo Ihr Haustier hingehen soll, beispielsweise in der Katzentoilette. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier am richtigen Ort sein Geschäft verrichtet.

    Warnungen

    • Bevor Sie versuchen, Polster aller Art zu reinigen, überprüfen Sie das Pflegeetikett, um zu sehen, welche Reinigungsmittel sicher zu verwenden sind. Manche Stoffe können durch die Verwendung des falschen Reinigungsmittels stark beschädigt werden.
    • Verwenden Sie keinen Dampfreiniger, um Urinflecken von Stoffen, Polstern und Teppichen zu entfernen. Der Dampf lässt die Proteine ​​aus dem Urin an den Fasern des Stoffes haften.

    Оцените, пожалуйста статью