

Am besten eignet sich ein mildes Waschmittel, du kannst aber auch ein farbstofffreies Shampoo oder Seife verwenden. 
Verwenden Sie kein zu heißes Wasser, da es den Stoff beim Auftragen beschädigen kann. 
Chlorbleiche entfernt nicht nur Farbstoffe aus Stoffen, sondern ist auch eine aggressive Chemikalie, die die Fasern zersetzen und Schäden verursachen kann. Einen Fehler mit Chlorbleiche zu machen ist normalerweise irreparabel, also verwende es nur mit äußerster Vorsicht. Farbsicheres Bleichen ohne Chlor ist nicht immer so sicher für den Stoff wie beworben. Verwenden Sie es mit Vorsicht und testen Sie zuerst einen unsichtbaren Teil des Stoffes, wenn Sie ihn verwenden möchten. 

Wenn der Fleck verläuft oder verblasst, wählen Sie eine andere Reinigungslösung und wiederholen Sie den Fleckentest. 

Wenn Sie Kleidung oder Bettwäsche reinigen möchten, die Sie leicht bewegen können, legen Sie ein sauberes Handtuch oder eine Papiertüte unter den Stoff, während Sie die Tinte auftupfen, damit sie Pigmente aufnehmen kann, die in den Stoff eindringen. Niemals über einen Tintenfleck reiben, immer tupfen, sonst verteilt man den Fleck und macht ihn noch schlimmer. 
Legen Sie keine Kleidung oder Wäsche in den Trockner, bis Sie sicher sind, dass alle Tinte entfernt wurde. Wenn noch Tintenspuren vorhanden sind, macht die Hitze des Trockners den Fleck dauerhaft und kann ihn danach möglicherweise nicht mehr entfernen. 
Tintenflecken aus stoff entfernen
Wenn Sie einen Tintenfleck auf einem Stoffstück entdecken, geraten Sie möglicherweise zuerst in Panik und werfen das Ding schließlich weg. verzweifle nicht! Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tinte erfolgreich von Stoffen zu entfernen, indem Sie gängige Haushaltsreiniger verwenden, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Mit etwas Geduld und ein paar altbewährten Methoden können Sie den Stoff trotz des Flecks vielleicht noch retten.
Schritte
Teil 1 von 2: Auswahl eines Reinigungsmittels

1. Entscheiden Sie sich für Lösungsmittel auf Alkoholbasis für die hartnäckigsten Tintenflecken. Permanente Tinten basieren normalerweise auf Öl und können durch Auftragen eines Lösungsmittels auf Alkoholbasis abgebaut werden. Es gibt viele gängige Haushaltsgegenstände, die funktionieren. Wählen Sie Händedesinfektionsmittel, Reinigungsalkohol oder Nagellackentferner mit Aceton.
- Haarspray war früher das am häufigsten empfohlene Produkt, um Tinte von Stoffen zu entfernen. Heutzutage enthalten die meisten Haarsprays jedoch viel weniger Alkohol und werden einen Tintenfleck nicht sehr effektiv beseitigen.
- Das Lösungsmittel darf nicht mit Wasser vermischt oder in irgendeiner Weise verdünnt werden. Sie tragen es direkt auf den Fleck auf.

2. Verwenden Sie Wasser und Seife, um Tintenflecken auf Wasserbasis zu entfernen. Semi-permanente und abwaschbare Tinte auf Wasserbasis sollten Sie mit Spülmittel, Shampoo oder Reinigungsmittel entfernen können. Um die Lösung herzustellen, vermischen Sie etwa 240 ml warmes Wasser mit einigen Tropfen Seife in einer Schüssel.

3. Stellen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser her, um hartnäckige Flecken zu bekämpfen. Essig kann ein stärkeres Lösungsmittel sein als einige andere Reiniger auf Alkoholbasis, aber er ist auch sehr sauer und ätzend und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Verdünnen Sie den Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1. Machen Sie die Lösung in einer Schüssel und tauchen Sie Ihre Reinigungstücher darin ein oder füllen Sie eine kleine Sprühflasche mit 1 Teil Essig und 1 Teil Wasser mit Raumtemperatur.

4. Wählen Sie Chlorbleiche auf weißen Stoffen als letzten Ausweg. Wenn Sie den Staub mit anderen Methoden nicht retten konnten, können Sie es mit einer Chlor-Wasser-Lösung versuchen. Machen Sie die Lösung in einer Schüssel oder Sprühflasche mit 1 Teil Wasser auf 1 Teil Bleichmittel.
Teil 2 von 2: Tintenflecken reinigen

1. Nasse Tinte so schnell wie möglich mit trockenem Küchenpapier abtupfen. Wenn Sie den Fleck sofort bemerken, sollten Sie als erstes schnell so viel Tinte wie möglich einseifen. Tupfen Sie den Fleck mit trockenen Papiertüchern oder sauberen weißen Tüchern ab, bis er nicht mehr nass aussieht.
- Wenn Sie den Stoff wenden können, wischen Sie auch die überschüssige Tinte auf, die durch die Rückseite ausgelaufen ist.
- Tupfe die Tinte so lange auf, bis sich nichts mehr vom Handtuch löst, wenn du leicht auf den Fleck drückst.

2. Testen Sie die Reinigungslösung an einer unauffälligen Stelle des Stoffes. Wählen Sie eine Innennaht an einem Kleidungsstück oder eine versteckte Ecke eines Teppichs oder einer Polsterung und tragen Sie etwas Reinigungslösung auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und prüfen Sie, ob die Farbe nicht verblasst oder Pigmente in den Stoff gelangen.

3. Befeuchten Sie einen Wattebausch oder ein sauberes Tuch mit Ihrer bevorzugten Reinigungslösung. Tragen Sie die Reinigungslösung nicht direkt auf den Stoff auf, da sich diese ausbreiten und das Problem verschlimmern kann. Tragen Sie die Lösung stattdessen zuerst auf den Wattebausch, das Tuch oder die Zahnbürste auf. Achten Sie darauf, dass die Reinigungslösung einzieht, aber nicht tropfnass.

4. Tupfe den Fleck mit der Lösung ab, bis er weg ist. Üben Sie wiederholt sanften Druck auf den Fleck aus und bewegen Sie sich dabei von der Außenseite des Flecks nach innen. Drehen Sie das Tuch oder den Wattebausch beim Tupfen, damit Sie einen sauberen Teil davon verwenden. Ersetzen Sie die Wattebäusche oder das Tuch durch neue, wenn sie mit Tinte gesättigt sind, um zu verhindern, dass sich der Fleck weiter ausbreitet. Wiederholen Sie den Vorgang, bis keine Tinte mehr aus dem Stoff kommt und der Fleck weg ist.

5. Waschen Sie die Reinigungslösung mit Wasser und Seife ab. Wenn Ihr Stoff Kleidung oder Leinen ist und in der Maschine gewaschen werden kann, waschen Sie ihn wie gewohnt. Beim Reinigen eines Teppichs oder Polsters die Reinigungslösung mit einem feuchten, leicht geseiften Tuch abtupfen. Verwenden Sie nur ein oder zwei Tropfen Seife auf dem Tuch, damit keine Seifenrückstände auf der Stoffoberfläche zurückbleiben.

6. Trocknen Sie die Stelle, indem Sie sie mit einem sauberen Handtuch abtupfen oder lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen. Wenn Sie den Stoff nicht im Trockner trocknen, können Sie den Fleck mit einem sauberen Handtuch abtupfen oder einfach an der Luft trocknen lassen. Vermeiden Sie es, auf Teppichen zu laufen oder auf Polstern zu sitzen, solange diese noch feucht sind, da Schmutz und Öl von Ihrer Kleidung, Schuhen oder Ihrem Körper auf den Stoff gelangen können und Sie mit einem weiteren Schmutz zu reinigen haben.
Tipps
- Bei sehr wertvollen Stoffen, wie hochwertigen Teppichen oder Möbeln, lassen Sie diese am besten von einem Profi reinigen. Wenden Sie sich für Kleidung an eine renommierte chemische Reinigung, und für Teppiche und Möbel wenden Sie sich an einen erfahrenen Reinigungsdienst.
Warnungen
- Tintenflecken niemals reiben, sondern einfach abtupfen. Das Reiben des Flecks kann die Tinte tiefer in die Fasern des Stoffes drücken oder dazu führen, dass sich die Tinte ausbreitet und der Fleck größer wird.
Оцените, пожалуйста статью