
Feines Schleifpapier hat eine Körnung zwischen 120 und 220. Schleifen ist besonders wichtig, wenn das zu bemalende Objekt schon einmal lackiert wurde. Entfernen Sie mit dem Schleifpapier so viel wie möglich von der alten Farbe. 

Kaufen Sie eine Maske mit Aktivkohlefilter, wenn Sie oft mit Sprühfarbe arbeiten. Eine solche Maske schützt Ihre Lunge und beugt Gesundheitsproblemen vor, die durch die Einwirkung von Sprühfarbe verursacht werden können. 
Finden Sie eine Schachtel, die größer ist als der Gegenstand, den Sie bemalen möchten. Schneiden Sie die Klappen, aus denen der Deckel besteht. Legen Sie die Schachtel mit der Öffnung zu Ihnen auf die Seite. Oben abschneiden. Lassen Sie den Boden, die Seiten und die Rückseite der Box in Ruhe. Platzieren Sie das Objekt in der Mitte des unteren Teils. 
Wenn Sie die Leinwand auch vor der überschüssigen Sprühfarbe schützen möchten, legen Sie etwas Zeitungspapier darauf und legen Sie das Objekt auf die Zeitung. 
Richten Sie die Düse nicht auf eine bestimmte Stelle, da Sie die Farbe dann nicht gleichmäßig auftragen können. Bewegen Sie stattdessen das Aerosol während des Sprühens weiter. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, wenn Sie die genaue Trocknungszeit der verwendeten Farbe wissen möchten. Wenn Sie die zweite Farbschicht aufgetragen haben, lassen Sie die Farbe eine halbe Stunde trocknen. Sehen Sie dann, ob es notwendig ist, eine weitere Schicht aufzutragen oder die andere Seite des Objekts zu lackieren. Wenn Sie einen Stuhl mit Sprühfarbe lackiert haben, setzen Sie sich nicht direkt auf die Möbel, wenn die Farbe getrocknet ist. Warten Sie stattdessen einige Stunden, bis die Farbe vollständig ausgehärtet ist. Die Trocknungszeit gibt an, wie lange es dauert, bis sich die Lackschicht trocken anfühlt. Die Aushärtezeit gibt jedoch an, wie lange es dauert, bis die Lackmoleküle vollständig an der Oberfläche haften und aushärten.
Kunststofflacke mit sprühfarbe
Sprühlackieren ist eine hervorragende Möglichkeit, ältere Objekte aufzufrischen, aufzufrischen und ihnen neues Leben einzuhauchen. Mit den richtigen Produkten kannst du sogar Plastik mit Sprühfarbe behandeln. So können Sie von Gartenmöbeln bis Abdeckungen und von Schaltern bis hin zu Bilderrahmen und Spielzeug problemlos alle Arten von Gegenständen und Oberflächen aufarbeiten. Um einen gleichmäßigen Anstrich zu erhalten ist es wichtig das Objekt vor dem Lackieren zu reinigen und zu schleifen, da sonst die Farbe nicht gut haftet. Bei der Verwendung von Sprühfarbe ist es außerdem wichtig, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, um sich vor den Farbdämpfen zu schützen.
Schritte
Teil 1 von 3: Oberfläche reinigen und schleifen

1. Reinigen Sie den Kunststoff. Wenn es sich um einen kleinen Gegenstand handelt, füllen Sie die Spüle mit warmem Wasser und fügen Sie einen Teelöffel (5 ml) flüssiges Spülmittel hinzu. Waschen Sie den Artikel in der Spüle mit einem Tuch. Wenn es sich um einen größeren Gegenstand handelt, füllen Sie einen Eimer mit Seife und Wasser. Weichen Sie einen Schwamm oder ein Tuch in der Seifenlauge ein und verwenden Sie den Schwamm oder das Tuch, um den Artikel zu reinigen.
- Es ist wichtig, die Oberflächen vor dem Lackieren zu reinigen, da dadurch Staub, Schmutz und andere Partikel entfernt werden, die die richtige Haftung der Farbe verhindern können.
2. Spülen und trocknen Sie den Artikel. Spülen Sie den Artikel nach der Reinigung mit klarem Wasser ab, um Schmutz und Seifenreste zu entfernen. Tupfen Sie den Artikel mit einem Handtuch oder Tuch trocken, um das überschüssige Wasser aufzunehmen. Lassen Sie den Artikel mindestens 10 Minuten an der Luft trocknen, oder bis das gesamte Wasser verdunstet ist.
3. Oberfläche schleifen. Wenn das Objekt vollständig getrocknet ist, verwenden Sie ein Stück feines Schleifpapier, um die gesamte Oberfläche leicht zu schleifen. Durch das Schleifen wird die Oberfläche etwas rauer, sodass die Farbe an etwas haften bleibt.
4. Wischen Sie die Oberfläche ab. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, ein fusselfreies Tuch oder ein Klebetuch, um den Kunststoff abzuwischen. So entfernen Sie alle Schmutzpartikel, Staubpartikel und Plastikteile, die beim Schleifen auf der Oberfläche gelandet sind. Wenn Staub und anderer Schmutz auf der Oberfläche zurückbleiben, kann die Farbe nicht auf der Oberfläche haften. Der Lack landet dann auf den Staubpartikeln statt auf dem Kunststoff.
Teil 2 von 3: Schutz Ihres Arbeitsplatzes

1. Fange draußen an, wenn du kannst. Sprühfarbe ist gefährlich einzuatmen, und überschüssige Sprühfarbe und Staubpartikel können leicht auf nahegelegene Oberflächen gelangen. Nimm das Objekt, das du malen möchtest, wenn möglich mit nach draußen. Sie können dies tun, wenn die Temperatur angenehm ist, es nicht regnet und das Wetter ruhig ist.
- Die ideale Temperatur, um mit Sprühfarbe zu beginnen, liegt zwischen 18 und 25 Grad Celsius.
- Die ideale Luftfeuchtigkeit beim Arbeiten mit Sprühfarbe liegt zwischen 40 und 50 %.
- Wenn ein Arbeiten im Freien nicht möglich ist, arbeiten Sie nach Möglichkeit in einem Schuppen oder in einer Garage.

2. Stellen Sie sicher, dass der Raum belüftet ist, wenn Sie in Innenräumen arbeiten. Sprühfarbe einzuatmen ist gesundheitsschädlich. Öffnen Sie zu Ihrem eigenen Schutz Fenster und Türen und schalten Sie die Belüftung ein, wenn Sie in Innenräumen arbeiten. Mach keine Ventilatoren an, sie werden nur die Farbe durch den Raum blasen.

3. Bauen Sie Ihre eigene Spritzkabine. Eine Lackierkabine schützt umliegende Oberflächen und Gegenstände vor überschüssiger Sprühfarbe und schützt das lackierte Objekt vor Staub und Schmutz, solange die Farbe noch nass ist. Bei kleineren Objekten können Sie mit Karton und Schere eine einfache Spritzkabine selbst bauen:

4. Bedecken Sie in der Nähe befindliche Objekte und Oberflächen. Wenn Sie ein größeres Objekt lackieren möchten, können Sie möglicherweise keine eigene Spritzkabine bauen. Um den Boden und in der Nähe befindliche Gegenstände und Oberflächen vor überschüssiger Sprühfarbe zu schützen, legen Sie eine große Leinwand oder ein Stück Pappe aus. Legen Sie das Objekt in die Mitte des Tuchs oder Kartons.
Teil3 von 3: Auftragen der Farbe

1. Wählen Sie die richtige Farbe. Die Art der Farbe, die Sie benötigen, hängt von dem Material ab, das Sie lackieren möchten. Für Kunststoff braucht man meist eine spezielle Sprühfarbe. Die Verwendung des falschen Farbtyps kann dazu führen, dass sich die Farbe ablöst, Blasen bilden, sich ablösen oder die Farbe nicht richtig auf der Oberfläche haftet. Suchen Sie nach Sprühfarben, die speziell für die Verwendung auf Kunststoffoberflächen formuliert sind, oder nach Farben, die für Kunststoffe und Kunststoffe geeignet sind.
- Zu den Lackmarken, die Sprühfarbe für Kunststoff anbieten, gehören Valspar und Rustoleum.
2. Einen Anstrich auftragen. Schütteln Sie die Sprühdose mit Sprühfarbe. Halten Sie das Aerosol in einem Abstand von 30 bis 45 Zentimeter vom Objekt. Richten Sie die Düse auf das Objekt und drücken Sie die Sprühtaste. Verwenden Sie beim Spritzen vertikale oder horizontale Hin- und Herbewegungen, um eine dünne, gleichmäßige Farbschicht auf die Oberfläche aufzutragen.
3. Lass die Farbe trocknen. Es dauert normalerweise 8 bis 30 Minuten, bis die Sprühfarbe getrocknet ist. Lassen Sie die Farbe nach dem Auftragen der ersten Schicht trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen oder das Objekt umdrehen, um die andere Seite zu lackieren.
4. Einen zweiten Anstrich auftragen. Bei den meisten Artikeln müssen Sie mindestens zwei Farbschichten auftragen. Wenn die erste Schicht Zeit zum Trocknen hatte, tragen Sie eine zweite Schicht auf. Verwenden Sie beim Spritzen dieselbe seitliche oder nach oben und unten streichende Bewegung, um eine dünne, gleichmäßige Farbschicht aufzutragen.
5. Wiederholen Sie den Vorgang auf allen Seiten des Objekts. Einige Objekte haben eine Unterseite oder eine andere Seite, die Sie beim Auftragen der ersten Farbschichten nicht sofort behandeln können. Wenn die letzte Farbschicht getrocknet ist, drehen Sie das Objekt um. Tragen Sie zwei Schichten Sprühfarbe mit der gleichen Technik auf und lassen Sie die Farbschichten maximal eine halbe Stunde trocknen.
6. Lass die Farbe aushärten. Farbe hat normalerweise eine Trocknungszeit und eine Aushärtezeit. Sprühfarbe trocknet normalerweise in einer halben Stunde, aber es dauert ungefähr drei Stunden, bis die Farbe ausgehärtet ist. Lassen Sie den Artikel nach dem Auftragen der letzten Sprühfarbe mindestens drei Stunden trocknen, bevor Sie ihn wieder wie gewohnt verwenden.
Tipps
- Lesen Sie immer die Packung, bevor Sie Sprühfarbe auf ein Objekt sprühen. Bei einigen Sprühfarben müssen Sie den zu lackierenden Gegenstand oder die zu lackierende Oberfläche nicht vorher anschleifen.
"Kunststofflacke mit sprühfarbe"
Оцените, пожалуйста статью