Während sich Schrankpapier hervorragend zum Auskleiden von Schubladen oder zum Neugestalten von Arbeitsplatten eignet, kann es ziemlich schwierig sein, es zu entfernen! Glücklicherweise ist es möglich, mit wenigen Haushaltsgegenständen selbst das hartnäckigste Schrankpapier zu entfernen. Mit einem Fön, einem Kunststoffschaber und einem Klebstoffentferner können Sie Schrankpapier von Holz, Metall und Arbeitsplatten entfernen. Wenn Sie mit Glas arbeiten, verwenden Sie eine einseitige Rasierklinge zusammen mit einem Klebstoffentferner. Mit etwas Geduld und Hingabe wirst du bald zum Experten im Entfernen von Schrankpapier!
Schritte
1.
Nehmen Sie einen Fön und stellen Sie ihn auf die höchste Stufe. Ihr normaler Haartrockner ist nicht nur ein Styling-Tool! Stecken Sie das Netzkabel ein, schalten Sie den Haartrockner ein und stellen Sie die Temperatur ein. Stellen Sie sicher, dass das Kabel lang genug ist, damit der Haartrockner das gesamte Schrankpapier erreichen kann.
- Das Hinzufügen von Wärme ist der einfachste Weg, um Schrankpapier zu entfernen, da es den starken Klebstoff schmilzt, der das Papier an der Oberfläche hält.
- Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, wenn der Haartrockner nicht über das gesamte Schrankpapier gelangen kann.

2. Erwärmen Sie den Kleber, indem Sie den Fön über das Kabinettpapier bewegen. Beginnen Sie in einer gut erreichbaren Ecke und halten Sie den Fön ca. 8cm vom Schrankpapier entfernt. Bewegen Sie den Föhn langsam über den Bereich hin und her und achten Sie dabei besonders auf die Ecke oder Kante, von der Sie das Papier abziehen können. Fügen Sie weiter Hitze hinzu, bis Sie sehen, dass sich etwas vom Schrankpapier löst.
Es sollte nur ein paar Minuten dauern, bis sich das Papier ablöst.3. Ziehen Sie das Schrankpapier von einer Kante oder Ecke ab. Finden Sie heraus, wo das Kabinettpapier am meisten abgefallen ist. Greifen Sie das Kabinettpapier fest mit Ihren Nägeln und ziehen Sie es langsam hoch. Wenn Sie auf ein schwieriges Teil stoßen oder das Papier abreißt, wenden Sie einfach mehr Wärme an, um den Kleber aufzulösen. Versuchen Sie, so viel Schrankpapier wie möglich zu entfernen.
In sehr hartnäckigen Fällen kann es sinnvoll sein, den Fön während des Entfernens des Schrankpapiers zu benutzen.4. Entfernen Sie restliches Kabinettpapier mit einem Plastikschaber. Obwohl Hitze ein sehr wirksames Werkzeug ist, kann es immer noch einige besonders hartnäckige Bereiche des Kabinettpapiers geben. Arbeiten Sie weiter mit dem Fön und entfernen Sie schwierige Papierstücke mit einem Plastikschaber. Sobald sich eine Kante ablöst, sollten Sie das Schrankpapier entfernen können.
5. Tragen Sie Klebstoffentferner mit einem Schwamm auf, um klebrige Rückstände zu entfernen. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und benetzen Sie einen Schwamm mit Klebstoffentferner. Mit dem Schwamm schrubben Sie alle Klebereste ab, die sich mit Hitze nicht entfernen ließen.
Im Hobby- und Baumarkt finden Sie eine Vielzahl an Klebstoffentfernern. Lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, bevor Sie beginnen, um sicherzustellen, dass es sicher auf der betroffenen Oberfläche verwendet werden kann.Anstelle von Klebstoffentferner können Sie auch Reinigungsalkohol verwenden.6. Oberfläche mit warmer Seifenlauge reinigen und trocknen lassen. Sobald alle Rückstände entfernt sind, ist es Zeit, den restlichen Klebstoffentferner zu entfernen! Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Tauchen Sie ein Reinigungstuch in den Eimer und wringen Sie dann so viel Wasser wie möglich aus. Wischen Sie alle Bereiche ab, an denen sich früher das Schrankpapier befand, und gehen Sie erneut mit einem trockenen Tuch darüber, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Lassen Sie die Oberfläche vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie erneut verwenden.Methode 2 von 2: Kabinettpapier von Glas schälen und abkratzen
1.
Entfernen Sie so viel Schrankpapier wie möglich mit Ihren Nägeln. Schauen Sie sich an den Kanten und Ecken des Schrankpapiers nach Bereichen um, die möglicherweise bereits etwas locker sind. Fassen Sie die Kante oder Ecke und ziehen Sie das Hüllenpapier langsam vom Glas. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Kabinettpapier an einigen Stellen gerissen ist oder klebt, und konzentrieren Sie sich einfach darauf, das loszuwerden, was Sie können.
- Verwenden Sie keine Hitze, um Schrankpapier von Fenstern und anderen Glasoberflächen zu entfernen, da das Glas bei einem großen Temperaturunterschied brechen kann.
2. Entfernen Sie den Rest des Schrankpapiers mit einer einseitigen Rasierklinge. Befestigen Sie eine einseitige Rasierklinge an einem Schaber und kratzen Sie vorsichtig die Kanten des restlichen Schrankpapiers. Wenn sich genug Hüllenpapier gelöst hat, um es zu halten, entfernen Sie es mit Ihren Nägeln vom Glas.
Einseitige Rasierklingen findest du in Baumärkten und Malergeschäften.3. Entfernen Sie alle Rückstände auf dem Glas mit Klebstoffentferner. Tragen Sie Handschuhe und gießen Sie etwas Klebstoffentferner auf einen Schwamm. Reiben Sie den Klebstoffentferner über die klebrigen Rückstände und warten Sie zwei bis drei Minuten, bis er einwirkt. Verwenden Sie dann erneut ein sauberes Tuch oder den Schaber, um die klebrigen Rückstände einfach abzuwischen oder abzukratzen.
Wählen Sie einen Klebstoffentferner speziell für nicht saugende Oberflächen wie Glas.EXPERTENTIPP
Claudia & Angelo Zimmermann
Reinigungsgurus und Gründer von Cleaning StudioClaudia und Angelo Zimmermann sind die Gründer von Cleaning Studio, einem umweltfreundlichen Reinigungsunternehmen, das in New York City und im Bundesstaat Connecticut tätig ist. Sie haben auch eine eigene Linie natürlicher Reinigungsprodukte namens Clean Code. Clean Code ermöglicht Ihnen die professionelle Reinigung Ihres Zuhauses mit rein natürlichen Reinigungsmitteln.
Claudia & Angelo Zimmermann
Reinigungsgurus und Gründer von Cleaning Studio
Verwenden Sie ätherische Öle als Alternative zu Klebstoffentferner. Ätherische Öle sind ein wirksames und natürliches Mittel, um Klebstoffrückstände von unlackierten Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Glas zu entfernen.
4. Reinigen Sie das Glas mit einem feuchten Mikrofasertuch, damit es klar und glänzend wird. Das Glas sieht nach dem Entfernen des Kabinettpapiers wahrscheinlich nicht mehr so gut aus! Nehmen Sie ein Mikrofasertuch und befeuchten Sie es ganz leicht mit warmem Wasser. Wischen Sie das Glas mit dem Tuch ab und entfernen Sie dann das überschüssige Wasser mit einem trockenen Tuch.
Du kannst dafür auch Küchenpapier verwenden.Warnungen
- Je länger das Schrankpapier auf einer Oberfläche liegt, desto stärker haftet der Klebstoff. Versuchen Sie, wenn möglich, das Kabinettpapier so schnell wie möglich zu entfernen.
Notwendigkeiten
- Fön
- Kunststoffschaber
- Kleberentferner oder Reinigungsalkohol
- Schwamm
- Eimer
- Spülmittel
- Reinigungstuch
Schrankpapier von Glas schälen und kratzen
- Einseitige Rasierklinge
- Schaber
- Kleberentferner
- Schwamm
- Mikrofasertuch oder Küchenpapier
"Schrankpapier entfernen"