



Wenn Ihre Pflanze schwach ist, vermeiden Sie das Beschneiden, außer das Beschneiden beschädigter Bereiche. 
Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Pflanze im Sommer oder Frühherbst ausdünnt, warten Sie mit dem Beschneiden bis zur nächsten Saison. 

Absterbende und abgestorbene Äste verlangen normalerweise nach ihrer Rinde und haben graues oder verrottendes Holz. 
Blattnarben sind kleine, runde Flecken, wo die Pflanze ursprünglich Blätter hatte. Sie sind normalerweise heller als der Zweig. Der Schnitt über Blattnarben erfolgt am besten im Frühjahr. 
Sie können Baumpaste online und in den meisten Gartencentern kaufen. 
Fragen Sie nach einer umweltfreundlichen Alternative bei den örtlichen Recyclinghöfen, ob diese Filialen verwendet werden können. 
Wenn Ihre Pflanze zu mehr als 30 % beschädigt ist, beauftragen Sie einen professionellen Gärtner, um die beste Behandlung zu bestimmen. 

Das Ausdünnen des Laubs hilft, das Licht durchdringen zu lassen, was der Pflanze ein volleres Aussehen und einen besseren Luftstrom verleiht. 

Dies ist insbesondere bei kleineren Ficusarten wie dem Gummibaum und der Veilchenblattpflanze der Fall. 
Vermeiden Sie das Umpflanzen von Pflanzen, deren Stamm breiter als 5 cm ist. Beauftragen Sie einen Gärtner oder einen anderen Pflanzenfachmann, um große Trauerfeigen zu verpflanzen.
Eine weinende feige beschneiden
Ob drinnen oder draußen, eine Trauerfeige ist eine schöne Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Regelmäßiger Schnitt ist eine gute Möglichkeit, um Ihre Pflanze stark und robust zu halten. Durch das Ausdünnen überwucherter Bereiche, das Abschneiden kranker und beschädigter Äste und die Förderung eines volleren Laubs kann das Beschneiden sowohl die Gesundheit als auch das Aussehen Ihrer Pflanze verbessern. Mit den richtigen Schnitttechniken wird das Laub Ihrer Pflanze voller und schöner.
Schritte
Teil 1 von 3: Bestimmen, wann beschnitten werden soll

1. Im Freien stehende Weinfeigen können im Spätsommer, Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten werden. Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und kann in den meisten Jahreszeiten beschnitten werden. Ideal ist ein Zeitraum zwischen Spätsommer und zeitigem Frühjahr, da dies die Ruhephase der Weinfeige ist.
- Versuchen Sie, Ihre Pflanze im Frühsommer nicht zu beschneiden, wenn sie im Freien steht, da dies einen Wachstumsschub außerhalb der Saison fördern kann, was Ihre Pflanze anfälliger für Frostschäden macht.

2. Schneiden Sie eine weinende Feige, die im Sommer, Herbst oder zeitigen Frühjahr drinnen ist, zurück. Wenn die Pflanze im Haus steht, sollte sie regelmäßig beschnitten werden, um alte Blätter zu entfernen und die Pflanze an ihren Lebensraum anzupassen. Vermeiden Sie es jedoch, die Pflanze mitten im Frühjahr zu beschneiden, insbesondere wenn sie neue Blätter und Knospen bildet.

3. Im Winter weinende Feigen formen. Für eine großflächige Formgebung warten Sie im Winter bis die Pflanze ruht. Es ist dann am wenigsten wahrscheinlich, dass Ihre Pflanze einen Schock bekommt und Sie können die Aststruktur dann bei Pflanzen, die draußen stehen, besser sehen.

4. Beschneide kranke, kaputte und tote Aufgaben jederzeit. Absterbende oder abgestorbene Äste können Ihre Pflanze schwächen und anfällig für weitere Schäden machen. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie beschädigte Äste, sobald Sie sie sehen.

5. Schneiden Sie die Trauerfeige im zeitigen Frühjahr zurück, wenn Sie möchten, dass sie voller wird. Wenn Sie an Ihrer Pflanze sehr spärlich bewachsene Bereiche sehen, können Sie sie beschneiden, um die Zweigbildung zu fördern. Versuchen Sie, Ihre Pflanze im zeitigen Frühjahr zu beschneiden, um das Wachstum von Zweigen und Blättern in der folgenden Saison zu fördern.
Teil 2 von 3: Regelmäßiger Schnitt

1. Ziehen Sie Gartenhandschuhe an, bevor Sie die Weinfeige anfassen. Die meisten Ficus-Arten sezernieren einen giftigen, milchigen Saft, der Hautreizungen verursachen kann. Um einen Hautausschlag zu vermeiden, tragen Sie beim Beschneiden Ihrer weinenden Feige dicke Handschuhe.
- Latex- oder dünne Stoffhandschuhe schützen Ihre Haut nicht vor dem Saft. Dicke Gartenhandschuhe finden Sie in den meisten Gärtnereien und Gartencentern.

2. Untersuchen Sie Ihre Pflanze auf absterbende und abgestorbene Äste. Wenn Sie kranke, beschädigte oder abgestorbene Äste sehen, schneiden Sie sie mit Ihrer Gartenschere schräg nach unten. Schneiden Sie den beschädigten Ast auf einen gesunden Teil zurück, um der Pflanze bei der Heilung zu helfen und ihre Energie auf die gesunden Äste zu lenken.

3. Oberhalb der Blattnarben beschneiden, um ein volleres Wachstum zu fördern. Wenn Ihre Pflanze stärker als gewöhnlich ausgedünnt ist, untersuchen Sie sie auf Narben, wo früher Blätter waren. Schneiden Sie direkt über diesen Narben, um dickeres Laub zu fördern, wenn Ihre Pflanze wächst.

4. Tragen Sie Baumpaste auf stark beschnittene Stellen auf. Wenn Sie große Äste zurückschneiden oder viele Schnitte machen, tragen Sie Baumpaste auf den Schnitt auf. Da das Beschneiden der Pflanze vielen kleineren Schnitten ähnelt, können Sie Baumpaste auftragen, um der Pflanze bei der Heilung zu helfen und sie vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, während sie sich erholt.

5. Entsorgen Sie beschnittene Zweige Ihrer Trauerfeige sofort nach dem Beschneiden. Da diese Pflanzen giftig sind, können Sie die beschnittenen Äste nicht als Mulch oder Kompost verwenden. Sammeln Sie die Zweige in einem Müllsack und werfen Sie ihn weg, wenn Sie mit dem Beschneiden fertig sind.

6. Beschneiden Sie niemals mehr als 30% Ihrer Pflanze auf einmal. Zu viel Beschneiden kann Ihre Pflanze schockieren und sie anfällig für Krankheiten machen. Beschränken Sie sich beim Beschneiden darauf, weniger als 30 % des Laubs und der Äste zu entfernen.
Teil3 von 3: Die Pflanze formen

1. Arbeiten Sie mit der natürlichen Form Ihrer Pflanze. Weinfeigen sind nicht ideal für großflächige Formen. Berücksichtigen Sie daher beim Formen die natürliche Form der Pflanze und streben Sie eine sauberere, besser gepflegte Version des ursprünglichen Musters an.
- Trauerfeigen sind normalerweise rund und unten am Stamm am breitesten.

2. Überwucherte Bereiche ausdünnen. Untersuchen Sie die Pflanze auf Äste, die aus ihrer natürlichen Form herausragen oder andere Äste kreuzen. Schneiden Sie diese überwucherten Äste mit einer Ast- oder Schere ab, je nach Dicke der Äste. Schneiden Sie direkt über einem Auge oder dort, wo sich ein Ast befindet, um Schäden zu minimieren.

3. Vertikale Äste beschneiden. Vertikale Äste können Ihrer Pflanze eine dicke, unschöne Form verleihen. Untersuchen Sie Ihre Pflanze auf nach oben wachsende Äste und schneiden Sie sie mit einer Ast- oder Schere ab.

4. Vermeiden Sie es, niedrig wachsende Äste und Blätter zu entfernen. Die niedrig wachsenden Blätter und Zweige versorgen den Stamm mit wichtigen Nährstoffen, und ein starker Stamm ist für die Erhaltung des Laubs Ihrer Trauerfeige unerlässlich. Verdünnen oder formen Sie die unteren Zweige leicht, um Ihre Pflanze stark zu halten.

5. Verpflanzen oder umtopfen Sie Ihre Pflanze, wenn sie zu groß wird. Wenn Sie etwa 30% Ihrer Pflanze abgeschnitten haben und sie immer noch zu groß für ihren Topf oder Ihren Garten ist, versuchen Sie, sie zu schneiden umtopfen oder in einen anderen Bereich verpflanzen. Dies gibt Ihrer Pflanze mehr Platz zum Wachsen, ohne sie durch übermäßiges Beschneiden zu schockieren.
Tipps
- Wenn Ihre Pflanze nach einem ausgiebigen Beschneiden oder einer Transplantation Blätter verliert, machen Sie sich keine Sorgen. Ficuspflanzen verlieren nach solchen Ereignissen oft Laub und Ihre Pflanze sollte nach ein paar Wochen neue wachsen.
- Desinfizieren Sie die Werkzeuge, die Sie vor und nach dem Beschneiden einer einzelnen Pflanze verwenden. Dies hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Warnungen
- Verwenden Sie keine Küchenschere oder ein Messer, um Ihre Trauerfeige zu beschneiden, da dies das Gewebe der Pflanze beschädigen kann. Verwenden Sie eine Gartenschere, um Ihre Pflanze gesund und stark zu halten.
- Beschneiden Sie niemals mehr als 30% der Pflanze auf einmal, da zu viel Beschneiden die Pflanze schwächen kann.
"Eine weinende feige beschneiden"
Оцените, пожалуйста статью