Toilettenspülkasten reinigen

Ihr WC-Spülkasten muss hin und wieder gereinigt werden, um schlechte Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden. Sie können den Spülkasten reinigen, indem Sie einen Allzweckreiniger aus dem Handel verwenden und leicht schrubben. Wenn Ihr Spülkasten stark verschmutzt ist, müssen Sie möglicherweise Bleichmittel verwenden. Reinigen Sie Ihren Spülkasten regelmäßig, damit Ihre Toilette sauber bleibt und Ihr Badezimmer frisch riecht.

Schritte

Teil 1 von 3: Auftragen des Reinigers

Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 1
1. Leeren Sie die Zisterne. Zum Entleeren des Spülkastens den Wasserhahn für die Wasserversorgung schließen. Sie finden diesen Wasserhahn in der Nähe der Wand hinter Ihrer Toilette. Wenn Sie die Wasserzufuhr abgestellt haben, spülen Sie die Toilette. Das ganze Wasser spült jetzt weg und der Spülkasten wird nicht nachgefüllt.
Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 2
2. Finden Sie heraus, was der richtige Reiniger ist. Schau wie schmutzig die Zisterne ist. Wenn es relativ sauber erscheint, brauchen Sie nur ein einfaches Desinfektionsmittel. Sie können den gleichen Reiniger oder das gleiche Spray verwenden, den Sie normalerweise im Badezimmer verwenden. Wenn jedoch Schmutz festgebacken ist, dann braucht man etwas Stärkeres.
  • Wählen Sie weißen Essig, wenn Sie Kalk in der Zisterne sehen.
  • Wenn sich viel Schmutz und Schimmel im Spülkasten befinden, reinigen Sie ihn mit Bleichmittel anstelle eines im Laden gekauften Reinigers.
  • Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 3
    3. Den Reiniger richtig auftragen. Wenn Sie Bleichmittel oder ein im Laden gekauftes Reinigungsmittel verwenden, können Sie es aufsprühen oder in die Zisterne gießen. Konzentrieren Sie sich auf den Boden und die Seiten des Spülkastens und behandeln Sie besonders die Stellen mit festsitzendem Schmutz. Tragen Sie unbedingt Handschuhe, wenn Sie Bleichmittel verwenden.
    Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 4
    4. Essig einwirken lassen, um Kalkablagerungen zu behandeln. Wenn Sie Kalk entfernen möchten, ist die Vorgehensweise etwas anders. Gießen Sie weißen Essig in die Zisterne bis zum Schwimmerhahn. Lassen Sie den Essig 12 Stunden in der Zisterne und spülen Sie dann die Toilette. Nach dem Spülen den Spülkasten wie gewohnt reinigen.

    Teil 2 von 3: Spülkasten reinigen

    Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 5
    1. Handschuhe anziehen. In der Toilette und im Badezimmer befinden sich generell viele Bakterien. Bevor Sie mit der Reinigung des Spülkastens beginnen, ziehen Sie zuerst Handschuhe an. Gummihandschuhe helfen, dich vor Bakterien und Keimen zu schützen.
    • Wenn Sie Bleichmittel verwenden, sind Handschuhe unverzichtbar, um Ihre Haut zu schützen.
    Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 6
    2. Lassen Sie den Reiniger in der Zisterne. Lassen Sie den Reiniger eine gewisse Zeit in der Zisterne einwirken. Du solltest die meisten Reinigungsmittel 10-15 Minuten einwirken lassen. Es ist jedoch immer eine gute Idee, die Anweisungen auf der Reinigerverpackung zu lesen.
  • Denken Sie daran, dass Sie den Essig 12 Stunden einwirken lassen müssen, bevor Sie mit der Reinigung des Spülkastens beginnen können.
  • Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 7
    3. Schrubbe den Reiniger in den Spülkasten. Verwenden Sie eine Scheuerbürste, eine alte Zahnbürste oder ein Scheuerschwamm, um den Reiniger in den Spülkasten zu schrubben. Schrubben Sie die Seiten und den Boden des Spülkastens, bis er frisch riecht und Sie keinen Schmutz und Schimmel mehr sehen können.
  • Reinigen Sie auch die beweglichen Teile im Spülkasten, wie den Schwimmer und das Schwimmerventil.
  • Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 8
    4. Leeren Sie die Zisterne. Wenn Sie den Spülkasten gereinigt haben, können Sie den Wasserhahn des Wasserzulaufs wieder öffnen und die Toilette spülen, um den Spülkasten zu spülen. Wenn Sie Bleichmittel verwendet haben, geben Sie vier Liter kaltes Leitungswasser in den Spülkasten und spülen Sie die Toilette.
  • Es kann eine gute Idee sein, eine Schutzbrille zu tragen, um Ihre Augen zu schützen, wenn Sie Wasser in eine Bleichmittelzisterne füllen.
  • Teil3 von 3: Den Spülkasten sauber halten

    Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 9
    1. Entfernen Sie regelmäßig alle Kalkablagerungen. Kalk bildet sich nach und nach in jeder Zisterne. Kontrollieren Sie den Spülkasten einmal pro Woche und reinigen Sie ihn mit weißem Essig, wenn Sie Kalkablagerungen sehen. Füllen Sie die Zisterne mit Essig, lassen Sie den Essig 12 Stunden einwirken, spülen Sie dann die Toilette und reinigen Sie die Zisterne.
    Bild mit dem Titel Reinigen Sie einen Toilettentank Schritt 10
    2. Vorsicht bei Spülkastenreinigungstabletten. Geschäfte verkaufen oft Spülkasten-Reinigungstabletten, die Sie in Ihren Spülkasten geben sollten, damit er frisch riecht. Verwenden Sie jedoch keine Tabletten, die Bleichmittel enthalten, da diese korrodieren und das Innere des Spülkastens beschädigen können.
  • Wenn Sie Ihren Spülkasten regelmäßig reinigen, werden Sie wahrscheinlich keine Tabletten verwenden müssen.
  • Bildtitel Reinigen eines Toilettentanks Schritt 11
    3. Denken Sie an eine Reinigungsroutine. Viele Leute denken daran, ihre Toilette regelmäßig zu reinigen, lassen aber den Spülkasten aus. Pass auf, dass du diesen Fehler nicht machst. Reinigen Sie den Spülkasten mindestens einmal im Monat gut. So riecht Ihr Badezimmer frisch und sauber.

    Оцените, пожалуйста статью