Die Reinigung der Fliesen in Ihrer Dusche ist einfach, kann aber je nach Verschmutzung einige Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie mit der Vorbehandlung der Fliesen mit einer Mischung aus Wasser und Essig. Tragen Sie dann eine Backpulverpaste auf die Fliesen auf und entfernen Sie mit einer steifen Bürste Seifenschaum, Schimmel und anderen Schmutz. Verhindern Sie, dass sich erneut Seifenschaum bildet, indem Sie Ihre Fliesen vier- bis fünfmal pro Woche nach dem Duschen trocknen.
Schritte
Teil 1 von 3: Seifenschaum vorbehandeln
1. Heißes Wasser aus der Dusche laufen lassen. Lassen Sie das heiße Wasser mindestens 10 Minuten laufen. Durch das heiße Wasser öffnen sich die Poren in den Fliesen, wodurch sie leichter zu reinigen sind.
2. 1 Teil Essig mit 1 Teil Wasser in einer Schüssel mischen. Rühren Sie die Zutaten in der Schüssel, bis sie gut vermischt sind. Dann füllen Sie einen Zerstäuber mit der Mischung.
EXPERTENTIPP
Fabricio Ferraz
Der professionelle Hausreiniger Fabricio Ferraz ist Mitinhaber und Betriebsleiter bei Hire a Cleaning. Hire a Cleaning ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit über 10 Jahren Reinigungsarbeiten für Privatkunden in San Francisco, Kalifornien durchführt.
Fabricio Ferraz Professioneller Hausreiniger
Experten-Trick: Sie können auch ein BPA-freies Produkt aus dem Store verwenden. Ein solcher Reiniger ist sicher für den täglichen Gebrauch und verursacht keine Hautreizungen.
3. Sprühen Sie die Mischung auf die Fliesen in Ihrer Dusche. Achten Sie darauf, eine größere Menge der Mischung auf schmutzigere Stellen sowie auf die Fugen (die Bereiche zwischen den Fliesen) zu sprühen.
Da du diese Mischung auch später verwenden wirst, achte darauf, dass du sie jetzt nicht aufbrauchst. Du kannst auch später mehr von der Mischung zubereiten.
4. Lassen Sie die Mischung fünf Minuten einwirken. Die Seifenreste werden im Handumdrehen versickert. Je nachdem, wie schmutzig Ihre Fliesen sind, müssen Sie die Mischung möglicherweise eine halbe Stunde oder länger einwirken lassen.
5. Schrubbe den Seifenschaum. Verwenden Sie dazu eine harte Bürste oder Fugenbürste. Dadurch lösen sich die Seifenreste noch mehr und die Fliesen lassen sich leichter reinigen.
6. Mit warmem Wasser abspülen. Tun Sie dies, indem Sie den Duschhahn wieder aufdrehen. Verwenden Sie jetzt weniger heißes Wasser, aber stellen Sie sicher, dass das Wasser warm ist.
Sie können die Fliesen auch mit einem Eimer oder einer Karaffe spülen.
Teil 2 von 3: Fliesen mit Backpulver reinigen
1. In einer Schüssel 3 Teile Backpulver mit 1 Teil Wasser mischen. Backpulver und Wasser vermischen, bis eine dicke Paste entsteht. Die Paste sollte etwa so dick wie Zahnpasta sein. Wenn die Mischung zu dünn ist, fügen Sie mehr Backpulver hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Bei hartnäckigen Flecken fügen Sie der Mischung Wasserstoffperoxid hinzu, indem Sie die Hälfte des Wassers durch Wasserstoffperoxid ersetzen.
Sie können Ihre Fliesen auch mit einem speziellen Fliesenreiniger reinigen, wenn Sie auf Backpulver verzichten möchten.
2. Tragen Sie die Paste mit einem Schwamm auf. Verteilen Sie die Paste auf den Fliesen. Bei Fugen und hartnäckigen Flecken eine großzügige Menge auftragen.
3. Die Essigmischung auf die Nudeln spritzen. Der Essig reagiert mit dem Natron und lässt alles sprudeln. Der Essig hilft den Nudeln, sich durch den Seifenschaum zu fressen.
4. Schrubben Sie Ihre Fliesen mit einer Scheuerbürste. Verwenden Sie eine harte Bürste oder eine Fugenbürste. Schrubben Sie Ihre Fliesen mit kreisenden Bewegungen. Üben Sie Druck aus, um hartnäckige Flecken und Schimmel von den Fliesen zu entfernen. Tun Sie dies auch, wenn Sie die Fugen reinigen.
Verwenden Sie eine Zahnbürste für kleine Risse und Ecken.
5. Mit warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie einen Eimer oder eine Karaffe, um Ihre Fliesen abzuspülen. Gießen Sie das Wasser über die Fliesen, bis alle Seifen- und Schmutzflecken entfernt sind.
Möglicherweise müssen Sie Ihre Fliesen drei- bis fünfmal spülen.
6. Trocknen Sie die Fliesen mit einem sauberen Handtuch. Auf diese Weise sammelt sich das Wasser nicht in Ecken und Spalten und hilft Schimmelbildung vorzubeugen.
Teil 3 von 3: Seifenschaumbildung verhindern
1. Sprühen Sie die Essigmischung auf die Fliesen. Mach das zwei- bis dreimal pro Woche nach dem Duschen. So bleiben die Fliesen in Ihrer Dusche länger sauber.
Stellen Sie eine Sprühflasche mit der Essigmischung in Ihre Dusche, damit Sie das Mittel leicht greifen können. Bringen Sie ein Etikett mit "Duschspray" darauf an. Wenn Sie Kinder haben, stellen Sie den Zerstäuber an einen hohen Ort, an den sie nicht gelangen können.
2. Trocknen Sie die Fliesen mit einem Rakel. Behalte den Auslöser in deinem Badezimmer. Reinigen Sie die Fliesen in Ihrer Dusche fünf- bis siebenmal pro Woche nach dem Duschen mit dem Rakel.
Achten Sie auch darauf, Ecken und Risse mit dem Traktor zu trocknen.
3. Trocknen Sie die Fliesen mit einem Handtuch. Halten Sie dafür ein spezielles Handtuch in Ihrem Badezimmer. Trocknen Sie die Fliesen fünf bis sieben Mal pro Woche nach dem Duschen.