

Beispiel: Eine horizontale Spalte könnte insgesamt sechs Zellen haben. Drei der Boxen können leer sein und drei können beschattet werden. Sie können nur Zahlen in die leeren Felder eingeben. Die schraffierten Kästchen zerlegen die Säule in einzelne Teile. Einige schattierte Kästchen haben diagonale Linien in der Mitte, um zwei Dreiecke zu bilden. Ein Hinweis erscheint im oberen rechten Dreieck (über der diagonalen Linie) oder im unteren linken Dreieck (unter der diagonalen Linie). Horizontale Aufforderungen erscheinen immer im oberen rechten Dreieck. Vertikale Hinweise erscheinen immer im unteren linken Dreieck. Einige geschnittene Kästen haben Hinweise in den oberen und unteren Kästen. Das bedeutet, dass die Box gleichzeitig Teil einer horizontalen und einer vertikalen Box ist. 
Angenommen, der angegebene Hinweis ist 6 und Sie haben drei leere Quadrate in diesem horizontalen Cluster. Sie können die folgenden Kombinationen verwenden, da sie alle 6 ergeben: 1-2-3, 1-3-2, 2-3-1, 2-1-3, 3-1-2 oder 3-2-1. 
Beispiel: Angenommen, Sie haben eine horizontale Reihe mit drei leeren Zellen und der Hinweis ist 22. Das erste leere Quadrat ist auch Teil einer vertikalen Reihe von zwei leeren Quadraten mit einem Hinweis von 6. Das erste Quadrat in der horizontalen Reihe muss auch mit dieser vertikalen Reihe übereinstimmen, um eine Summe von 6 . zu erhalten. Eine Lösung für die horizontale Reihe könnte sein: 5 + 8 + 9. Da die vertikale Reihe zwei Kästchen hat und der Hinweis 6 ist, wäre 1 die Antwort, um die vertikale Reihe zu vervollständigen, da: 5 + 1 = 6. 
Wenn der `Hinweis` beispielsweise 6 ist und Sie zwei Zahlen eingeben müssen, können Sie 3 + 3 nicht verwenden, da dies die Zahl 3 in derselben Reihenfolge wiederholen würde. Sie können dieselbe Zahl in derselben Zeile oder Spalte wiederholen, solange sich dazwischen mindestens ein `Hinweis` oder ein schraffiertes Kästchen befindet. 

Die Summe 3 (über zwei Quadrate) ist immer 1 + 2 Die Summe 4 (über zwei Quadrate) ist immer 1 + 3. Die Summe 17 (über zwei Quadrate) ist immer 8 + 9. Die Summe von 6 (über drei Quadrate) ist immer 1 + 2 + 3 Die Summe 24 (über drei Quadrate) ist immer 7 + 8 + 9. 
Wenn Sie als mögliche Lösung nur noch eine Ziffer übrig haben, wissen Sie, dass dies die Nummer ist, die Sie `offiziell` in das leere Feld eingeben müssen. 
Wenn beispielsweise ein horizontaler Hinweis von 27 mit vier Kästchen einen vertikalen Hinweis von 16 schneidet (wobei alle Kästchen ausgefüllt sind) und der sich schneidende Kasten eine 3 . enthält. Sie können alle Kombinationen mit Bleistift für das horizontale Feld löschen, die keine 3 enthalten, da diese Zahl bereits vorhanden ist. 
Mach weiter und fülle diese Zahlen aus, wenn du sie herausfindest. 
Diese Rätsel haben nur einen richtigen Weg, sie zu lösen. Es wird keine Variation bei den Zahlenkombinationen geben. Im Prinzip gibt es für jeden Kakuro nur eine richtige und eindeutige Lösung.
Lösen sie ein kakuro
Kakuro ist ein japanisches Rätsel, das durch Eingabe von Zahlenkombinationen und einfacher Mathematik gelöst wird. Es ist nicht dasselbe wie Sudoku, aber wenn Sie ein Sudoku-Fan sind, werden Sie Kakuro mit Sicherheit lieben! Das Prinzip ist ganz einfach: Fülle jede Zelle im Raster mit einer Zahl, sodass jede Zeile oder Spalte die angegebene Summe hat, ohne eine Zahl zu wiederholen. Das klingt einfach, aber es gibt spezielle Regeln, die das Spiel recht anspruchsvoll machen – und super viel Spaß machen!
Schritte
Methode 1 von 2: Erlernen der Grundlagen

1. Geben Sie Zahlen zwischen 1 und 9 in die leeren Felder ein. Denken Sie daran, dass Sie in diesem Spiel keine Null verwenden können. Jede Zahl, die Sie in ein Feld eingeben, muss eine Zahl zwischen 1 und 9 sein.
- Es werden bereits Kästchen mit Zahlen ausgefüllt. Diese werden "Hinweise" genannt.
- Sie werden wahrscheinlich Zahlen größer als 9 sehen, aber der Spieler kann keine Zahlen größer als 9 verwenden.

2. Schreiben Sie keine Zahlen in die schattierten Felder. Die schraffierten Kästchen bleiben während des gesamten Spiels leer. Sie unterteilen die Spalten und Zeilen in kleinere "Blöcke", um mehr Platz im Kakuro zu schaffen. Die `Hinweise` erscheinen nur in den schattierten Feldern. Mit jedem völlig leeren Quadrat kannst du arbeiten.

3. Schreiben Sie 1-9 in leere Kästchen, damit die horizontale Spalte den Hinweis ergibt. Jeder Zellcluster folgt dieser Regel. Das Ziel des Spielers ist es, die leeren horizontalen Felder mit Zahlen auszufüllen, die sich zu dem angegebenen `Hinweis` ganz links in der horizontalen Spalte ergeben.

4. Schreiben Sie 1-9, so dass die Summe jedes vertikalen Blocks dem Hinweis oben entspricht. Die horizontalen Kästchen müssen sich zu einem gegebenen Hinweis auf der linken Seite addieren, aber gleichzeitig müssen die vertikalen Blöcke zu ihrem Hinweis oben addieren. Das macht das Spiel so schwer! Es ist ein Spiel der numerischen Balance.

5. Wiederholen Sie keine Zahlen zwischen 1 und 9 in einer einzigen Summengruppe. Für jede horizontale (Zeile) und vertikale (Spalte) Summengruppe müssen Sie eine beliebige Zahl zwischen 1 und 9 verwenden, aber Sie dürfen eine bestimmte Zahl nur einmal verwenden. Das macht das Spiel noch schwieriger! Sie können die Zahlenfolgen jedoch beliebig anordnen.
Methode 2 von 2: Verschiedene Lösungsstrategien verwenden

1. Beginnen Sie mit dem Ausfüllen der gemeinsamen Zahlen. Dies ist die einfachste Strategie für Anfänger und der perfekte Weg, um ein Spiel zu beginnen. Zur Veranschaulichung: Wenn eine Zeile eine Summe (oder einen Hinweis) von 16 über zwei leere Zellen und eine Spalte eine Summe (oder einen Hinweis) von 17 über zwei leere Zellen hat, dann sind die einzigen möglichen Werte für die Zeile 7-9 und 8-9 für die Spalte. Das bedeutet, dass der gemeinsame Wert für die sich schneidenden Boxen 9 . beträgt.
- Sie würden `9` in das leere Feld eingeben und zum nächsten Feld zum Lösen übergehen.
- Ein weiteres Beispiel: Angenommen, eine horizontale Summe von 23 mit 3 leeren Zellen schneidet eine vertikale Summe von 28 mit sieben leeren Zellen. Die horizontale Reihe kann nur 6 + 8 + 9 . sein. Die vertikale Reihe kann nur 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 sein. Die einzige gemeinsame Ziffer ist eine 6, also muss sie sich im Schnittpunkt befinden.

2. Suchen Sie nach Hinweisen, die nur auf eine Weise gelöst werden können, und geben Sie diese Zahlen ein. Einige Hinweise erfordern immer die gleiche Zahlenkombination (obwohl die Reihenfolge der Zahlen unterschiedlich sein kann). Da diese immer gleich sind, wird dir das Auswendiglernen das Lösen von Rätseln auf jeden Fall etwas erleichtern. Einige der spezifischen Hinweise und ihre entsprechenden Zahlenkombinationen sind:

3. Verwenden Sie Bleistiftstriche, um Fehler zu vermeiden und Lösungen zu finden. Schreiben Sie mit einem Bleistift die möglichen Werte für jeden Hinweis leicht in die leeren Kästchen. Wenn Sie weitere Hinweise finden, verschwinden bestimmte Zahlen aus Ihrer Liste der Möglichkeiten. Wenn das passiert, lösche diese Nummer.

4. Vergleichen Sie die Einschränkungen für die sich überschneidenden Zeilen, um weitere Subtraktionen vorzunehmen. Wenn eine bestimmte Zahl bereits in einer Zeile oder Spalte verwendet wurde, kann sie in derselben Zeile oder Spalte nicht erneut verwendet werden. Das bedeutet, dass Sie die leicht mit Bleistift gezeichneten Zahlen für mögliche Kombinationen löschen können.

5. Suchen Sie nach Boxen, die nur noch eine Option haben. Da Zahlen nur einmal in einer Reihe oder Spalte verwendet werden können, können Sie ab einem bestimmten Punkt im Spiel ganz einfach die verbleibenden leeren Felder herausfinden. Viele Zahlen werden zu diesem Zeitpunkt als Optionen disqualifiziert, sodass nur eine mögliche Option für das leere Feld übrig bleibt.

6. Bewerten Sie die Optionen immer wieder neu mit neuen Informationen, um das Kakuro . zu lösen. Jedes Mal, wenn Sie ein Feld ausfüllen, werden bestimmte Optionen und Einschränkungen angezeigt, die Ihnen helfen, Ihre Optionen weiter abzuleiten. Jedes Mal, wenn Sie eine Zahl in ein leeres Feld eingeben, bewerten Sie also alle verbleibenden Optionen für die Felder drumherum neu. Mach so weiter, bis du das Kakuro gelöst hast, indem du alle Lücken ausfüllst!
Tipps
- Arbeite an einem Lauf nach dem anderen, damit du nicht verwirrt wirst.
- Bauen Sie immer auf der vorherigen Runde auf, um neue Antworten zu finden. Jedes gelöste Kästchen gibt einen neuen Hinweis!
"Lösen sie ein kakuro"
Оцените, пожалуйста статью