Seien sie ein verantwortungsbewusster digitaler bürger

Ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger zu sein bedeutet, Technologie richtig einzusetzen und sicher und sachkundig online zu arbeiten. Das Konzept der digitalen Staatsbürgerschaft wird zunehmend anerkannt, da Menschen online kommunizieren, einkaufen und Informationen austauschen. Verantwortungsvolles Handeln ist daher mehr denn je gefragt. Das Verstehen und Arbeiten an dem Konzept der verantwortungsvollen digitalen Bürgerschaft hilft Ihnen, sich online zu respektieren, zu bilden und zu schützen.

Schritte

Teil 1 von 3: Sich selbst und andere online respektieren

Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 1
1. Verhalte dich anständig, wenn du online bist. Führen Sie eine angemessene digitale Etikette durch, indem Sie die richtigen Online-Verhaltens- und Verfahrensstandards befolgen. Benehmen Sie sich im Internet angemessen und wagen Sie es, die digitale Etikette mit anderen zu lehren und zu diskutieren, sowohl online als auch persönlich. Am wichtigsten: Sei höflich! Versuchen Sie online aktiv ein positives Bild von sich selbst zu präsentieren. Eine angemessene digitale Etikette erfordert auch, dass Sie Folgendes beachten:
  • Sei nicht sarkastisch. Da Mimik und Körpersprache nicht durch Text vermittelt werden können, können sarkastische Kommentare leicht negativ aufgenommen werden.
  • nicht erhitzen. Verwenden Sie keine harte, unhöfliche oder aggressive Sprache.
  • Beteiligen Sie sich nicht an Cybermobbing. Schweigen Sie nicht, wenn Sie Zeuge von Cybermobbing werden. Unterstützen Sie das Ziel der Belästigung und weisen Sie darauf hin, dass sich die Benutzer, die schikanieren, unangemessen verhalten.
Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 2
2. Informationen angemessen austauschen. Die digitale Kommunikation oder der elektronische Austausch von Informationen und Korrespondenz entwickelt sich schnell zur Hauptform der gegenseitigen Kommunikation.Seien Sie jedoch vorsichtig mit dem, was Sie online posten. Geben Sie keine personenbezogenen Daten elektronisch an Personen weiter, die Sie nicht kennen, und auf Websites, denen Sie nicht vertrauen. Verstehen Sie, dass einige Formen der Kommunikation besser persönlich gehandhabt werden, und achten Sie besonders auf Folgendes:
  • Posten Sie nichts über Ihre Urlaubspläne, Ihr Einkommen oder alles, was Sie oder andere in irgendeiner Weise gefährden könnte.
  • Poste nicht über deine persönlichen Gefühle bezüglich Arbeit oder Beziehung. Führe emotionale oder wichtige Gespräche privat mit den anderen Beteiligten.
    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 3
    3. gehorcht dem Gesetz. Es gibt spezifische gesetzliche Rechte und Einschränkungen bei der Verwendung elektronischer Technologien. Wissen Sie, dass Sie für Ihr Online-Verhalten rechtlich haftbar sind. Informieren Sie sich über das Urheberrecht und die Richtlinien zur fairen Nutzung, wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Rechtmäßigkeit Sie online verfügbare Medien erwerben möchten. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Peer-to-Peer (P2P)-Sharing-Dienste verwenden. Berücksichtigen Sie insbesondere Folgendes:
  • Stehlen Sie kein Geld, geistiges Eigentum oder die Identität einer anderen Person.
  • Beschädigen Sie nicht die Arbeit, Identität oder das Online-Eigentum anderer Personen.
  • Laden Sie keine Musik oder Filme herunter, die illegal zur Verfügung gestellt wurden.
  • Erstellen Sie keine zerstörerische Malware, Programme oder Websites.
  • Kein Spam senden.
  • Teil 2 von 3: Das Bewusstsein für die digitale Staatsbürgerschaft stärken

    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 4
    1. Kündigen Sie den Einsatz neuer Technologien an. Arbeiten Sie daran, die digitale Kompetenz zu verbessern, indem Sie andere über die Verfügbarkeit und den Einsatz neuer Technologien lehren und aufklären. Erkennen Sie, dass immer mehr neue Technologien auftauchen. Um ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger zu sein, müssen wir wissen, wie man diese Technologien richtig einsetzt. Erkenne außerdem an, dass Lehrer jetzt fortlaufende Schulungen zum richtigen Einsatz von Technologie im Klassenzimmer benötigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder und die Kinder in der nächsten Schule digital kompetent sind, indem Sie anrufen und fragen, ob sie einen Plan haben, die digitale Kompetenz der Schüler zu verbessern. Eine Vielzahl von Lehrplänen und Unterrichtsplänen sind online verfügbar, um Lehrern als Orientierungshilfe zu dienen.
    • Das New Yorker Bildungsministerium hat einen umfassenden Leitfaden mit dem Titel "Staatsbürgerschaft im digitalen Zeitalter" mit Unterrichtsplänen für die Grund- und Mittelschule erstellt.
    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 5
    2. Stellen Sie sicher, dass der digitale Zugang vorhanden ist. Digitaler Zugang bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Menschen elektronisch an der Gesellschaft teilhaben können. Seien Sie herzlich, wenn Sie online mit anderen interagieren. Es gibt auch aktivere Möglichkeiten, sich für einen verbesserten digitalen Zugang für alle Menschen einzusetzen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status, ihren Fähigkeiten und ihrem Standort. Ein zentrales politisches Thema ist heute, allen Studierenden einen fairen Zugang zu Technologie zu bieten, und viele Organisationen setzen sich dafür ein, dieses Ziel zu erreichen. Hier sind einige andere Möglichkeiten, wie Sie den digitalen Zugang verbessern können:
  • Lobbyarbeit bei Kommunalpolitikern, um dem öffentlichen Zugang zum Internet und der Verfügbarkeit von Computerausrüstung für die öffentliche Nutzung Vorrang einzuräumen. Unterstützen Sie die Politiker und Gemeindeorganisatoren, die sich für diese Zwecke einsetzen.
  • Geben Sie Ihre ungenutzten technischen Geräte an Ihre örtliche Bibliothek oder eine Schule, die sie verwenden kann.
  • Freiwilligenarbeit bei einer Organisation, die sich für die Verbesserung des digitalen Zugangs einsetzt.
    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 6
    3. Erkennen Sie Ihre eigenen Rechte und Pflichten und die anderer an. Digitale Rechte und Pflichten tragen dazu bei, die Freiheiten zu gestalten und zu schützen, die jeder online genießen sollte. Beachten Sie, dass Rechte mit Pflichten verbunden sind. Seien Sie sich Ihrer eigenen Rechte und Pflichten an dem von Ihnen verwendeten Standort und Netzwerk bewusst und geben Sie diese Informationen an andere weiter, wenn sich diese nicht entsprechend verhalten. Dieses Wissen umfasst den Grad Ihrer Meinungsfreiheit und Ihre Freiheit, die meisten öffentlichen Websites zu besuchen.Respektieren Sie jeden, mit dem Sie online interagieren, und stellen Sie sicher, dass Ihre eigenen Rechte nicht verletzt werden.
    Tragen Sie zu positiven, respektvollen Gesprächen über Ihre Rechte und Pflichten als digitaler Bürger bei, um den angemessenen Einsatz neuer Technologien im Zuge des gesellschaftlichen Wandels zu definieren.
  • Teil 3 von 3: Sich online schützen

    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 7
    1. Bewahren Sie die digitale Sicherheit. Treffen Sie Vorkehrungen mit Ihrer technischen Ausrüstung und Ihrem Online-Verhalten, um sich selbst und das Material, das Sie online teilen, zu schützen. Seien Sie besonders vorsichtig mit Informationen zu Ihrer Identität. Dies sind alles wichtige Maßnahmen für die Arbeit mit digitaler Sicherheit:
    • Installieren Sie einen Virenschutz auf den Geräten, mit denen Sie online gehen.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mail-Anhänge öffnen und auf Links klicken.
    • Sichern Sie Ihre Daten, vorzugsweise an mehreren sicheren Orten.
    • Verwenden Sie einen Überspannungsschutz, um Ihre Ausrüstung vor greifbareren Gefahren zu schützen, wie z. B. Überspannungen bei extremeren Wetterbedingungen usw.
    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 8
    2. Achte auf deine Gesundheit. Auch wenn Sie das Sitzen vor einem Computer vielleicht nicht als gefährlich oder ungesund betrachten, werden Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von Ihrem digitalen Lebensstil beeinflusst. Seien Sie sich der physischen und psychischen Auswirkungen der Arbeit in einer digitalen Welt bewusst. Schützen Sie sich vor diesen Gefahren und ermutigen Sie andere, sich ihrer ebenfalls bewusst zu bleiben. Zu den Risiken, die mit der intensiven Nutzung von Computern und anderen Online-Geräten verbunden sind, gehören:
  • Karpaltunnelsyndrom.
  • Überanstrengung der Augen.
  • Eine schlechte Einstellung.
  • Internetsucht.
  • RSI.
    Bild mit dem Titel Seien Sie ein verantwortungsbewusster digitaler Bürger Schritt 9
    3. Gehen Sie verantwortungsvoll mit dem digitalen Handel um. Der digitale Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen online. Seien Sie sich der Risiken bewusst, die mit dieser Praxis verbunden sind. Treffen Sie nur fundierte und sichere Entscheidungen, bevor Sie Online-Transaktionen durchführen. Viele online verfügbare Waren und Dienstleistungen sind in einigen Ländern illegal. Stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen, an denen Sie teilnehmen, legal und legitim sind.

  • Оцените, пожалуйста статью