

Neben einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung wird eine Zuchttauglichkeitsuntersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Fortpflanzungssystem des Rüden gesund und stabil ist. 



Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit frischem Saatgut. Bei gekühltem Saatgut sinkt die Erfolgsquote auf 59-80% und bei gefrorenem Saatgut weiter auf 52-60%. 

Das Einführen der Pipette erfordert besonderes Geschick, da die Vagina einer Hündin ziemlich lang ist. Die Pipette wird nach der Entnahme entsorgt. 
Nach 10 Minuten darf sie normal herumlaufen, aber Springen und Pinkeln sollte für etwa eine Stunde vermieden werden.
Einen hund künstlich befruchten
Künstliche Befruchtung ist die Technik, mit der eine Hündin geschwängert wird, ohne dass sie sich paaren muss. Zuerst wird Samen von einem Rüden gesammelt und dann in den Fortpflanzungstrakt der Hündin gegeben, wenn sie fruchtbar ist. Dies führt hoffentlich dazu, dass der Samen in die Eier eindringt, wodurch Embryonen entstehen. Obwohl diese Technik von erfahrenen Hundezüchtern selbst verwendet wird, braucht es viel Wissen, Geschick und Übung, um sie zu perfektionieren, daher sollte die Technik nur von ausgebildeten Fachleuten angewendet werden.
Schritte
Teil 1 von 3: Entscheidung, ob eine künstliche Befruchtung angewendet werden soll

1. Entscheiden Sie, ob Sie eine künstliche Befruchtung verwenden möchten. Hundezüchter setzen die künstliche Befruchtung aus verschiedenen Gründen ein. Manche Rassen leiden unter einem begrenzten Genpool, insbesondere wenn die betreffende Rasse über längere Zeit nur eine geringe Anzahl von Zuchthunden hat. Liegen Männchen und Weibchen weit auseinander, kann es günstiger sein, KI einzusetzen, als Hund und Hundeführer zu transportieren.
- Durch die künstliche Befruchtung kann auch der stark nachgefragte Samen eines Hundes besser verfügbar sein.

2. Bewerten Sie den Rüden auf Zuchttauglichkeit. Zur Zucht dürfen nur gesunde Hunde verwendet werden, die den Rasseanforderungen hinsichtlich Struktur und Typ entsprechen. Dies trägt dazu bei, dass die Nachkommen gesund sind und die gewünschten Rassemerkmale aufweisen.

3. Bewerten Sie die Hündin auf Zuchttauglichkeit. Wie der Rüde sollte auch die Hündin untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie für die Zucht gesund ist und die Rasseanforderungen erfüllt. Eine Hündin, die sich in einem schlechten Gesundheitszustand befindet oder reproduktive Probleme hat, würde selbst mit AI Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, und könnte durch die Schwangerschaft ernsthafte Gesundheitsprobleme erleiden.
Teil 2 von 3: Spermien vom Rüden sammeln

1. Sammle das Sperma des Rüden. Sobald der Rüde zur Zucht zugelassen ist, müssen seine Samenzellen entnommen werden. Rüden werden in Gegenwart einer läufigen Hündin erregt, da ihr Körper während dieser Zeit die meisten Pheromone oder Chemikalien produziert, die Rüden erregen. Als er versucht, sie zur Paarung zu besteigen, wird der Penis in eine künstliche Vagina geführt, in die er ejakuliert.
- In manchen Fällen ist kein Weibchen in der richtigen Brunstphase verfügbar. Dann können gefrorene Tupfer, die über die Vagina einer läufigen Hündin geführt werden, aufgetaut werden, die dann über das Schwanzende jedes Hundes geschmiert werden können. Dies verursacht eine Reaktion beim Rüden.
- In einigen Fällen kann Saatgut gesammelt und gelagert werden, bevor ein Hund stirbt, damit es nach dem Tod noch verfügbar ist. In anderen Fällen kann sich ein Rüde aufgrund einer Verletzung nicht auf natürliche Weise reproduzieren, kann aber dennoch Samen produzieren.

2. Samen bewerten lassen. Nach der Samenentnahme müssen die darin enthaltenen Samenzellen unter dem Mikroskop auf Normalität untersucht werden. Das bedeutet, dass es genügend Zahlen gibt und sie die richtige Form und Aktivität zeigen.

3. Nicht sofort verbrauchtes Saatgut kühlen oder einfrieren. Gekühltes Saatgut muss innerhalb von 24 Stunden verwendet werden, wenn nicht, muss es eingefroren werden. Das Saatgut wird in Stickstoffbehältern bei Minustemperaturen gelagert. So kann das Saatgut auch noch Jahre später verwendet werden.
Teil3 von 3: Einpflanzen von Samen bei der Hündin

1. Stellen Sie sicher, dass sich die Hündin in der richtigen Phase des Brunstzyklus befindet. Im Gegensatz zum Männchen muss sich das Weibchen in der empfänglichen Phase ihrer Brunst befinden, um erfolgreich zu zeugen. Weibchen sind normalerweise zweimal im Jahr läufig.
- Jeder Zyklus hat eine vorbereitende Phase vor dem Östrus, in der die Vulva des Weibchens (von außen sichtbar) sieben bis neun Tage lang anschwillt und blutet. Die Gebärmutter (Gebärmutter) wird vorbereitet, um eine geeignete Umgebung für die Entwicklung der Embryonen zu Welpen zu schaffen.
- Danach verlangsamt sich die Blutung und der Hund ist empfänglich für die Paarung. Diese Phase wird Östrus genannt. Dies ist die tatsächliche Brunst und die Zeit, in der das Weibchen aufhört, sich mit einem Männchen zu paaren. Sie kann nur während dieser Zeit schwanger werden. Die fruchtbarste Zeit ist am Ende oder kurz nach der eigentlichen Brunst.
- Tierärzte können feststellen, in welcher Brunstphase sich die Hündin befindet, indem sie einen Abstrich aus der Vagina nehmen und die Zellen untersuchen. Der Tupfer sammelt Zellen, die je nach Zyklusphase unterschiedliche Formen haben. Dies ist besonders nützlich für Hündinnen, bei denen keine Schwellungen oder Blutungen auftreten.

2. Legen Sie das Sperma in die Vagina der Hündin. Die Besamung ist recht einfach, wenn der Samen gesammelt ist und sich die Hündin in der Brunstphase befindet. Die Frau wird mit etwas breiteren Beinen als ihr Becken auf einen Untersuchungstisch gelegt. Dann wird eine Pipette verwendet, um das Sperma in der Vagina in der Nähe des Gebärmutterhalses abzugeben.

3. Stellen Sie sicher, dass der Hund nach dem Einfüllen des Samens stehen bleibt. Sie müssen nach dem Einbringen des Saatguts 10 Minuten bleiben. Sie sollte nicht sitzen oder pinkeln, sonst kann das Sperma aus der Vagina laufen.
Tipps
- Wenn Sie keine Erfahrung in der Hundezucht haben, beauftragen Sie einen Fachmann, der Ihnen durch den Prozess hilft.
- Fragen Sie den Tierarzt um Rat bezüglich des Zeitpunkts der Zucht Ihres speziellen Hundes.
- Lesen Sie alles über die Rasseanforderungen für diese bestimmte Rasse, um die beste Wahl für das Zuchtpaar zu treffen.
- Fragen Sie erfahrene Züchter nach Ratschlägen zur Zucht.
- Bereiten Sie Ihren Zuchtplan im Voraus so vor, dass der Zeitpunkt in den idealen Zeitraum des Zyklus Ihrer Hündin fällt. Andernfalls kann die Zucht nicht erfolgreich sein.
Оцените, пожалуйста статью