Vielleicht kennen Sie das Motto der Umweltbewegung: reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Diese drei Maßnahmen zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren, indem weniger Materialien und Energie verwendet, Produkte wiederverwendet und Materialien recycelt werden. Sie können Ihren Teil dazu beitragen, Abfall zu reduzieren, indem Sie genau darauf achten, was Sie kaufen, auf Ihre eigene Verpackung achten und sorgfältig überlegen, was Sie mit jedem Produkt tun, das Sie kaufen, wenn es für Sie nicht mehr nützlich ist. Es gibt auch einfache Gewohnheiten, die Sie sich selbst beibringen können, um weniger Wasser und Strom zu verbrauchen. Umweltfreundlich zu sein braucht nicht viel Zeit – es spart Geld und gibt Ihnen ein Erfolgserlebnis, wenn Sie umweltfreundliche Entscheidungen treffen.
Schritte
Methode 1 von 3: Weniger Material- und Energieeinsatz
1.
Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackungsmaterial. Kaufen Sie keine Produkte, die pro Portion oder pro Stück verpackt sind. Gehen Sie zu unverpackten Geschäften, die Getreide, Nüsse, Trockenfrüchte und Snacks in großen Mengen verkaufen. Bringen Sie Ihre eigene Plastiktüte oder Verpackung mit, um das Essen einzufüllen. Versuchen Sie auch, Großpackungen mit Lebensmitteln und Toilettenartikeln zu kaufen, um Verpackungsmaterial zu sparen.
- Wenn Sie Obst und Gemüse im Supermarkt kaufen, verpacken Sie die Produkte nicht in zusätzliche Plastiktüten, wenn Sie es nicht brauchen. Für Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Rüben sowie Obst wie Bananen, Äpfel, Pflaumen und Melonen brauchen Sie keine extra Tüte.
- Anstatt Dosensuppe und Nudelsauce zu kaufen, schau in einem Kochbuch nach, wie du diese Lebensmittel zu Hause zubereitest.
- Machen Sie „Precycling“, indem Sie nur Produkte kaufen, deren Materialien recycelt werden können.

2. Bringen Sie Ihre eigene Einkaufstasche mit, wenn Sie einkaufen gehen. Nehmen Sie eine robuste Canvas-Tasche, eine Kunstfasertasche, einen Rucksack oder einen Korb mit in den Laden. Stellen Sie sicher, dass die Tasche groß genug für die Sachen ist, die Sie kaufen möchten. Du kannst wiederverwendbare Einkaufstüten normalerweise in den Geschäften selbst kaufen. Dazu kann auch eine stabile Plastiktüte verwendet werden, die Sie mehrmals verwenden.
3. Keine Einwegartikel verwenden. Einwegartikel verursachen eine große Menge Abfall in der Natur. Dazu gehören Dinge wie Plastikbesteck, Messer, Teller und Tassen sowie Produkte wie Windeln und Rasierer. Anstatt Produkte zu kaufen, die Sie nach Gebrauch wegwerfen, kaufen Sie Produkte, die Sie immer wieder verwenden können. Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor:
Anstatt Wegwerfwindeln zu verwenden, versuchen Sie es mit Stoffwindeln. Sie müssen sie öfter waschen, produzieren aber weniger Abfall.Kaufen Sie einen Rasierer mit losen Klingen anstelle eines Einwegrasierers. Sie müssen die alten Klingen immer noch wegwerfen, aber Sie können den Kunststoffgriff mehrmals verwenden.Verwenden Sie für ein Picknick wiederverwendbare Plastik- oder Holzteller, -becher und -besteck anstelle von Einwegpapier oder Plastikartikeln.4. Weniger Strom verbrauchen. Nicht benötigte Elektrogeräte ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen. Dies gilt für Fernseher, Radio, Stereoanlage, Computer, Lampen und Ladegeräte für Mobiltelefone und MP3-Player. Versuchen Sie, Kleidung mit der Hand zu waschen und so viel wie möglich zum Trocknen draußen aufzuhängen. Wenn Sie Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner kaufen, wählen Sie Geräte mit einem A+++-Label.
Wenn Sie noch Glühbirnen haben, ersetzen Sie diese durch Energiesparlampen oder LED-Lampen. Damit kannst du etwa fünf Euro pro Jahr an Strom sparen.Trocknen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch statt mit einem Fön.Wenn es im Haus kalt ist, ziehen Sie einfach eine Jacke oder einen Pullover an, anstatt das Thermostat aufzudrehen.5. Benutze weniger Wasser. Versuchen Sie nicht länger als fünf bis zehn Minuten zu duschen. Drehen Sie den Wasserhahn zu, wenn Sie Ihr Haar shampoonieren und sich waschen. Baden Sie seltener, da Sie mehr Wasser verbrauchen als bei einer kurzen Dusche.
Beim Zähneputzen den Wasserhahn nach dem Befeuchten und vor dem Spülen der Zahnbürste schließen.6. Stoppen Sie unerwünschte Post- und Papierrechnungen. Erhalten Sie ungewollte, nicht adressierte Postsendungen, holen Sie sich bei der Gemeinde einen kostenlosen Nein/Nein-Aufkleber für Ihren Briefkasten. Sie können adressierte Werbung sperren lassen, indem Sie sich bei postfilter einloggen.NL. Wenn Sie unerwünschte Post von Unternehmen erhalten, bei denen Sie Kunde sind oder waren, senden Sie ihnen einen Brief, dass Sie keine Post mehr erhalten möchten.
Fordern Sie digitale Rechnungen anstelle von Papierkopien für Strom, Gas, Wasser, Internet, Abonnements und andere regelmäßige Kosten an. Diese können Sie bei Vertragsabschluss wählen.Wenn Sie bereits Papierrechnungen erhalten, ist es noch nicht zu spät, um zu wechseln. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder rufen Sie das Unternehmen an und prüfen Sie, ob Sie auf digitale Rechnungen umstellen können.7. Denken Sie an andere Transportmittel. Gehen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Schule oder nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Kaufen Sie nach Möglichkeit ein Elektro- oder Hybridauto, da diese weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger Kohlendioxid ausstoßen.
Fahre Fahrgemeinschaften mit deinen Nachbarn oder Kollegen, damit du weniger fossile Brennstoffe verbrauchst.Indem Sie so nah wie möglich an Ihrem Arbeitsplatz wohnen, verbringen Sie weniger Zeit auf der Straße und verbrauchen weniger Energie.8. Nimm die Treppe. Rolltreppen und Aufzüge sind nützlich, aber nicht immer notwendig, insbesondere wenn Sie nur ein oder zwei Stockwerke hochfahren müssen. Durch das Treppensteigen spart man nicht nur Strom, sondern bekommt auch etwas Bewegung. Du musst auch nicht anstehen.
Die Nutzung von Rolltreppen und Aufzügen kostet Geld. Treppensteigen kann die Preise von Artikeln senken (wenn Sie in einem Einkaufszentrum sind) oder Ihr Gehalt erhöhen (wenn Sie in einem Bürogebäude arbeiten).Es gibt Umstände, in denen es notwendig ist, die Rolltreppe oder den Aufzug zu nehmen, zum Beispiel wenn Sie sich verletzt haben, ein schlechtes Knie haben oder in den vierundzwanzigsten Stock gehen müssen.Methode 2 von 3: Verschiedenes wiederverwenden
1.
Verpackungsmaterial sparen. Bewahren Sie Kartons, Umschläge und andere Verpackungsmaterialien für Produkte, die Sie kaufen, oder Pakete, die Sie erhalten, auf. Sie können diese Materialien wiederverwenden, wenn Sie etwas zum Einpacken von Geschenken vor dem Verpacken benötigen, Briefe oder Pakete verschicken und Verpackungsmaterial wie Styroporflocken benötigen.
- Boxen können viel Platz beanspruchen. Verwenden Sie einen Karton, um das gesamte Verpackungsmaterial zu verstauen, aber falten Sie die anderen Kartons zusammen, um weniger Platz zu beanspruchen.
2. Gebrauchte Kleidung kaufen und spenden. Das Einkaufen in Secondhand- und Second-Hand-Läden ist eine großartige Möglichkeit, bei neuen Produkten zu sparen, die viel Energie und Material verbrauchen. Um diese Geschäfte zu unterstützen, räume regelmäßig deinen Kleiderschrank, deine Garage und deinen Keller auf, um Artikel zum Verschenken zu finden.
Du kannst auch deinen Brüdern und Schwestern Kleidung geben. Wenn Sie ungefähr die gleiche Größe haben, ziehen Sie bitte einen Kleidertausch in Betracht.Achte beim Verschenken von Kleidung darauf, dass alles in gutem Zustand ist. Verschenke keine alten, abgenutzten, schmutzigen und zerrissenen Klamotten.3. Wiederverwendbare Produkte kaufen. Wählen Sie Lebensmittel, die in wiederverwendbaren Gläsern, Flaschen und recycelbaren Kunststoffbehältern verpackt sind. Diese können sich als praktisch erweisen, um Reste aufzubewahren. Und durch den Kauf von wiederaufladbaren NiMH-Akkus tragen Sie nicht zum Giftmüll bei, den Einwegbatterien verursachen.
Statt Wasser in Flaschen zu kaufen, füllen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche oder ein Glas unter den Wasserhahn. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen abgefülltes Wasser kaufen, kaufen Sie die größtmögliche Flasche, um Verpackungsmüll zu reduzieren.Verwenden Sie waschbare Stofftaschentücher und Servietten anstelle von Papiertaschentüchern und Servietten.4. Wählen Sie einen Gebrauchtwagen. Es braucht ziemlich viel Energie und Rohstoffe, um ein neues Auto zu produzieren. Durch den Kauf eines kompakten, sparsamen Autos tragen Sie nicht zu dieser Verschwendung und Umweltverschmutzung bei. Diese Autos verbrauchen weniger Benzin und nehmen weniger Platz auf der Straße und auf Parkplätzen ein.
Suchen Sie nach Autos aus den 1990er oder frühen 00er Jahren, die 1 zu 10 oder 1 zu 20 fahren, wie Renault Clio, Ford Fiesta, Mitsubishi Space Star, Toyota Yaris oder Corolla, Suzuki Swift oder VW Polo.Sparen können Sie auch beim Kauf gebrauchter Motorräder und Fahrräder.5. Plastiktüten und Papiertüten aufbewahren. Sie können sie als Einkaufstüten und Mülltüten wiederverwenden. Sie eignen sich auch, um übrig gebliebenes Obst und Gemüse im Kühlschrank aufzubewahren, empfindliche Gegenstände, die in einem Koffer auslaufen könnten, zu schützen und Dinge mitzunehmen.
Legen Sie kleine Einkaufstüten in kleine Mülleimer, anstatt Treteimertüten zu kaufen.Einige Geschäfte verkaufen schöne wiederverwendbare Taschen. Denken Sie darüber nach, welche zu kaufen und sie in Ihrem Auto aufzubewahren, damit Sie sie beim Einkaufen verwenden können.6. Aus alten Materialien Kunst machen. Stoffe, Papier, Pappe, Metalle und Kunststoffe können problemlos zum Basteln verwendet werden. Einige Bastelarbeiten sind nur dekorativ, wie zum Beispiel eine Collage, und andere Bastelarbeiten können nützlicher sein, wie zum Beispiel eine Handtasche. Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor:
Erstellen Sie eine Collage aus Fotos aus alten Zeitschriften.Machen Sie eine Brieftasche oder Spardose aus einer alten Plastikflasche.Machen Sie aus alten Kleidern und Verpackungsmaterialien eine Vogelscheuche für Ihren Garten.Verwandeln Sie Einmachgläser und Dosen in Pflanztöpfe für Ihre Kräuter.Methode 3 von 3: Sich das Recycling beibringen
1.
Recycelte Produkte kaufen. Lesen Sie die Verpackungen von Papier-, Kunststoff- und Metallprodukten, um zu sehen, ob sie aus recycelten Materialien bestehen. Suchen Sie nach einem Satz in der Nähe des Barcodes wie "Dieses Produkt besteht zu 50 % aus recycelbarem Material".
- Einige Artikel sind aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt. Zum Beispiel werden einige Kunststoffe und Strohhalme aus biologisch abbaubarem Mais hergestellt.
2. Sortieren Sie alle zu recycelnden Materialien. Stellen Sie separate Behälter oder Tüten in der Nähe des Abfalleimers in der Küche für Glas-, Kunststoff- und Metallmaterialien, die Sie recyceln möchten. Stellen Sie eine weitere Kiste oder einen Behälter für Papier, Zeitungen und Karton auf, um sie separat zu sammeln.
Die Regeln für Recycling und Mülltrennung sind je nach Gemeinde unterschiedlich. Informieren Sie sich im Abfallleitfaden, den Sie von Ihrer Gemeinde erhalten haben, oder auf der Website der Gemeinde über die Regeln für Recycling und Mülltrennung und zu welchen Zeiten der Abfall abgeholt wird.Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Einige Typen können recycelt werden und andere nicht. Schauen Sie sich die Nummern auf der Unterseite der Kunststoffartikel an und schauen Sie dann auf den Abfallindikator, um zu sehen, welche Arten recycelbar sind.3. Nutzen Sie die Recyclingmöglichkeiten der Gemeinde. Nicht alle Arten von wiederverwertbarem Abfall werden von der Gemeinde gesammelt, also erkundigen Sie sich, wo sich die nächste Entsorgungsstation in Ihrer Gemeinde befindet. Überprüfen Sie die Öffnungszeiten, da einige Entsorgungsstationen eingeschränkte Öffnungszeiten haben.
Suchen Sie beispielsweise im Internet nach „[Name Ihres Wohnorts oder Ihrer Gemeinde] Abfallentsorgungsstation“ oder schauen Sie in den Abfallleitfaden, den Sie von Ihrer Gemeinde erhalten haben.An manchen Entsorgungsstationen kann es Geld kosten, Ihren Abfall mitzunehmen.4. Finden Sie heraus, welche Materialien recycelt werden können. Schauen Sie auf der Website der Gemeinde oder im Abfallführer nach, welche Materialien Sie zum Recycling mitnehmen können. Bestimmte Arten von Plastik und schmutzigen Styroporteilen werden normalerweise nicht akzeptiert.
Suchen Sie auf der Unterseite von Plastikeimern nach einer Zahl zwischen drei Pfeilen: dem internationalen Recyclingsymbol. Diese Nummer ist ein Recyclingcode, der die Art des betreffenden Kunststoffs angibt. Je niedriger die Zahl, desto eher wird sie akzeptiert.5. Recyceln Sie alte Elektronik. Computer, Mobiltelefone, Tablets, Stereoanlagen, Mikrowellen und ähnliche Geräte enthalten giftige Metalle und andere Chemikalien. Am besten recyceln Sie sie, um die Umwelt zu entlasten. Sehen Sie, zu welchen Zeiten Sie Altgeräte zu den Entsorgungsstationen Ihrer Gemeinde bringen können. Sie können Ihre Geräte auch an eine lokale gemeinnützige Organisation wie eine Computerbank verschenken oder in einen Secondhand-Laden bringen.
Einige Computerfirmen wie Dell bieten an, Ihren alten Computer kostenlos abzuholen, damit er recycelt werden kann. Hewlett-Packard recycelt unter anderem Tintenpatronen, Laptop-Akkus und Mobiltelefone. Apple gibt dir eine Geschenkkarte im Austausch für deinen alten Computer.6. Kompost Essensreste und Gartenabfälle. Anstatt das nicht gegessene Essen und alle Gartenabfälle wegzuwerfen, kannst du damit auch einen Komposthaufen in deinem Garten anlegen. So spart man Geld für Düngemittel und die Gemeinde spart etwas Geld, weil sie weniger Müll sammeln muss. Sie können in den meisten Gartencentern einen Kompostbehälter aus Kunststoff kaufen.
Zu den Materialien, die oft kompostiert werden, gehören übrig gebliebenes Obst und Gemüse, Eierschalen, Stroh, Haare und Fell, Kaffeesatz, Teebeutel, Pferdemist, Grasschnitt, Blätter und Äste.Kompostieren Sie keine Milchprodukte, Fleisch, Fisch, gekochte Lebensmittel, Unkraut, Seidenpapier, behandeltes oder farbiges Papier und Kohleasche.EXPERTENTIPP
Kathryn Kellogg
Autorin von 101 Ways to Go Zero WasteKathryn Kellogg ist Gründerin von goingzerowaste.com, eine Lifestyle-Website, die umweltfreundliches Leben Schritt für Schritt und einfach mit viel Positivität und Liebe erklärt. Sie ist Autorin des Buches 101 Ways to Go Zero Waste und Sprecherin für ein plastikfreies Leben für National Geographic.
Kathryn Kellogg
Autor von 101 Ways to Go Zero Waste
Kompostieren ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Abfall zu reduzieren. Kathryn Kellogg, Autorin von 101 Wege zu Zero Waste: "Wenn Sie etwas für die Umwelt tun können, dann ist es Kompost. Auf der Deponie wird der Abfall nicht belüftet, damit das biologische Material richtig abgebaut werden kann. Sie können Essensreste, organische Materialien wie Baumwolle, Haare, Nägel, Hundehaare und sogar Trocknerfusseln kompostieren, wenn Ihre Kleidung hauptsächlich aus Naturfasern besteht."
Tipps
- Um mehr Wirkung zu erzielen, ermutigen Sie auch Ihre Freunde und Familie, Abfall zu reduzieren, Produkte wiederzuverwenden und Materialien zu recyceln.
- Eine neue und coole Art, deine Haare hochzustecken, besteht darin, Stäbchen in dein Brötchen zu stecken, anstatt eine neue Plastikhaarnadel zu kaufen.
"Reduzieren, wiederverwenden und recyceln"