

Bevor Sie davon ausgehen, dass der Schutzschalter ausgetauscht werden muss, sollten Sie zuerst versuchen, ihn zurückzusetzen. Sie tun dies, indem Sie alle Lichter ausschalten und alle Geräte an diesem Stromkreis trennen. Drehen Sie dann den Leistungsschalter wieder in die Ein-Position. Einige Leistungsschalter müssen vollständig ausgeschaltet werden, bevor Sie sie wieder einschalten können. Testen Sie den Schutzschalter, indem Sie ihn in die Ein-Position drehen und dann die Geräte nacheinander wieder einschalten. Funktionieren die Lampen oder die Geräte wieder normal, ist kein Spannungsmesser erforderlich. 

Dies sollte durch einen großen Schalter möglich sein, über oder unter allen anderen Schaltern. Wenn alles in Ordnung ist, ist dieser Schalter irgendwie als Hauptschalter gekennzeichnet. Der Hauptschalter hat normalerweise die höchste Stromstärke aller Schalter auf dem Panel. 










Ersetzen eines leistungsschalters
Ein Schutzschalter ist an einen Stromkreis angeschlossen und soll den Stromfluss stoppen, wenn dem Stromkreis zu viel Strom entnommen wird. Diese Schutzschalter gehen jedoch manchmal kaputt, daher ist es gut zu wissen, wie man einen ersetzt. Es wird dringend empfohlen, dass Sie einen qualifizierten, lizenzierten und versicherten Elektriker mit dieser Arbeit beauftragen, da Strom tödlich sein kann. Die Schritte werden unten erklärt, weil einige von Ihnen diesen Artikel nur wegen seines pädagogischen Wertes lesen und weil eine andere Quelle schlechte Ratschläge geben könnte. Befolgen Sie die Schritte, um zu erfahren, wie Sie einen Leistungsschalter austauschen.
Schritte

1. Finde den Elektrokasten. Einige Häuser haben 1 Hauptstromkasten sowie einen kleineren Stromkasten.

2. Finden Sie den defekten Leistungsschalter. Ein defekter Leistungsschalter befindet sich normalerweise zwischen der Ein- und Aus-Position.

3. Verwenden Sie ein Voltmeter, um festzustellen, ob das am Leistungsschalter angeschlossene spannungsführende Kabel unter Spannung steht.

4. Schalten Sie alle anderen Elektrokästen aus und dann den Strom.

5. Schalten Sie alle einzelnen Leistungsschalter aus.
6. Überprüfen Sie die Außenseite des Panels. Bei Spuren von Rost, Verkohlung, Feuchtigkeit oder anderen Verschmutzungen NICHT fortfahren und sofort einen Elektriker rufen.
7. Vorsicht vor bestimmten Arten von Panels. Nicht alle Platten sind gleich sicher. Untersuchen Sie das Problem und wenden Sie sich an einen Elektriker, um Rat zu erhalten. Entscheiden Sie anhand der erhaltenen Informationen, was zu tun ist.
8. Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie isolierte Handschuhe und Werkzeuge. Tragen Sie Schuhe und Schutzbrillen mit Gummisohlen und stellen Sie sicher, dass Sie auf einer Gummimatte stehen.
9. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung um Sie herum sicher ist. Wenn Wasser oder eine andere Flüssigkeit vorhanden ist, fahren Sie nicht fort. Rufen Sie sofort einen zugelassenen Elektriker an. Achten Sie außerdem auf ausreichend Platz oben, unten, an den Seiten und vor der Blende.

10. Entfernen Sie die Schrauben von der Frontplatte mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Verwenden Sie beim Öffnen des Panels die linke Hand, um Verletzungen durch Überschläge zu vermeiden.

11. Lesen Sie das Etikett auf dem Hauptnetzschalter, um festzustellen, welche Art von Elektrokasten Sie haben.
12. Inspizieren Sie (ohne etwas zu berühren) die Innenseite des Panels. Suchen Sie nach Anzeichen von Rost, Feuchtigkeit, Ungeziefer, lockeren Kabeln, geschmolzenen Kabeln, Verfärbungen, Verkohlung und Hitzeschäden sowie mehreren Kabeln unter einer Schraube, Aluminiumkabeln, Kabeln mit beschädigter Isolierung, alten Kabeln, ungewöhnlichen Modifikationen, Schmutz und Kabeln in verschiedenen Farben miteinander verbunden. Wenn Sie eines dieser Dinge wieder sehen oder auf eine andere seltsame Situation stoßen, dann gehen Sie nicht weiter. Rufen Sie einen zugelassenen, qualifizierten und versicherten Elektriker an.

13. Lösen Sie am defekten Leistungsschalter die Schrauben, mit denen die Drähte darunter befestigt sind.

14. Entfernen Sie den Leistungsschalter aus der Schalttafel.

fünfzehn. Entsorgen Sie den alten Schutzschalter.

16. Ersetzen Sie den alten Schutzschalter durch einen neuen. Der Ersatzschalter muss dieselbe Stromstärke und denselben Typ haben wie der alte. Platzieren Sie den neuen Leistungsschalter auf der Schalttafel an der gleichen Stelle wie den alten.

17. Schließen Sie die Drähte so an den neuen Leistungsschalter an, wie sie an den alten angeschlossen waren.

18. Schrauben festziehen. Drehe sie nicht zu fest, aber lass sie auch nicht zu locker.

19. Bringen Sie die Frontabdeckung des Panels wieder an. Falls Originalschrauben fehlen, durch FLACHE MASCHINENSCHRAUBEN ersetzen. Die Verwendung von Spitzschrauben (für Holz) kann die Verkabelung im Panel beschädigen.

20. Schalten Sie den Strom wieder ein, gefolgt von den einzelnen Schutzschaltern.
Tipps
- Möglicherweise benötigen Sie jemanden, der eine Taschenlampe für Sie hält, während Sie den Schutzschalter austauschen. Viele Elektrodosen stehen an dunklen Orten, wie im Keller oder in einem Schrank.
- Wenn der Schutzschalter, den Sie ersetzen, ein RCD oder Überspannungsschutz ist, wie er manchmal für Außenstromkreise, Schlafzimmer, Garagen oder Badezimmer verwendet wird, ersetzen Sie ihn unbedingt durch einen Schalter des gleichen Typs.
Warnungen
- Wenn der neue Schutzschalter nicht geschlossen bleibt und/oder sich anders verhält als der ursprüngliche Schutzschalter, schalten Sie den Strom aus und wenden Sie sich an einen qualifizierten, zugelassenen und versicherten Elektriker.
- Berühren Sie NIEMALS die Kabelschuhe im Panel. Diese bleiben auch nach dem Ausschalten mit Strom versorgt.
- Wenn Sie den Hauptnetzschalter nicht finden können, versuchen Sie nicht, den Schutzschalter zu entfernen oder an der Schalttafel zu arbeiten. Elektriker kontaktieren.
- Ersetzen Sie einen Leistungsschalter nicht durch einen Leistungsschalter mit höherer Stromstärke. Dies kann zu einer sehr gefährlichen Überlastung der Verkabelung führen.
- Wenn Sie sich nicht wohl, unsicher oder unsicher fühlen, STOPP. Rufen Sie einen zugelassenen, qualifizierten und versicherten Elektriker an. Es ist besser, etwas mehr Geld für professionelle Reparaturen auszugeben, als Tod, schwere Körperverletzung und/oder Sachschaden zu riskieren. Denken Sie daran: Rufen Sie im Zweifelsfall einen Elektriker an!
- Versuchen Sie NICHT, sich Zugang zum Verteilerkasten, zur Erdverkabelung/Freileitung oder zu anderen firmeneigenen Geräten zu verschaffen. Rufen Sie die Firma an, wenn ihre Geräte gewartet werden müssen.
- Versuchen Sie NICHT, den Hauptschalter selbst auszutauschen. Rufen Sie dazu einen zugelassenen, qualifizierten und versicherten Elektriker an.
- NIEMALS alleine arbeiten. Lassen Sie jemanden beobachten, damit er Hilfe rufen kann, wenn etwas schief geht.
Notwendigkeiten
- Voltmeter
- Multimeter
- Isolierte Handschuhe
- Eine Gummimatte
- Isolierte Werkzeuge
- Schuhe mit Gummisohlen
- Schutzbrille
- Ein Assistent
- Ersatz-Leistungsschalter
- Taschenlampe
- Gesunder Menschenverstand
Оцените, пожалуйста статью