Ein falsches feuer machen

Nichts macht mehr Spaß als ein schönes warmes, knisterndes Feuer. Leider hat nicht jeder eine Feuerstelle und in vielen Fällen ist offenes Feuer unsicher oder verboten - zum Beispiel auf einer Party im Haus oder während einer Theateraufführung. Für diese Situationen kann ein künstliches Feuer, das realistisch aussieht, die Atmosphäre eines echten Feuers sicher nachahmen. Fahren Sie mit Schritt 1 fort, um Ihr eigenes gefälschtes Feuer zu machen.

Schritte

Methode 1 von 2: Staub und ein Ventilator

Ein falsches Feuer machen
1. Schneide deine `Flammen`. Bei dieser Methode verwenden wir den Luftstrom eines Ventilators, um die Stoffflammen in Bewegung zu setzen. Die Abmessungen Ihrer Flammen hängen davon ab, wie viel Platz Sie haben und wie groß Ihr Feuer sein soll. Denken Sie daran, wenn Sie die Flammen ausschneiden.
  • Wenn du die Flammen schneidest, hast du mehrere Möglichkeiten. Sie können viele dünne Stoffstreifen zuschneiden, um ein dünnes, „flaumiges“ Feuer zu erhalten, oder Sie können dicke Flammen für ein robusteres Feuer schneiden. Du kannst sogar dreidimensionale Flammen machen, indem du ein zeltförmiges Stück Stoff verwendest, das unten offen ist – achte nur darauf, mehrere Löcher in die Oberseite zu bohren, sonst erhältst du ein wirklich „fettes“, geschwollenes. Flamme.
2. Befestige die Flammen an Holzstäbchen. Der Boden jeder Flamme sollte an einem Holzstab befestigt werden, damit er an Ort und Stelle bleibt, während der Rest der Flamme flattern kann. Sie können alle Flammen an einem Holzstab befestigen oder jeder Flamme einen eigenen Stab geben, wenn Sie einen beeindruckenderen Effekt wünschen.
  • Wenn Sie eine `Zelt`-Flamme verwenden, befestigen Sie jede Seite der unteren Kante an einem separaten Stab und lassen Sie den Boden leicht offen. Dann kann die Luft hindurchströmen, was die Flamme aufbläst.
  • Hinweis – nur um das klarzustellen, sollten die Flammen über die gesamte Länge des Stocks festgenagelt werden, nicht an einem Ende.
  • 3. Platziere die Flammen dort, wo du das Feuer haben willst. Legen Sie die Stöcke mit den angebrachten Flammen in Ihre Feuerstelle oder auf einen Eimer usw. Ordnen Sie die Stöcke so an, dass sie den Raum überspannen, in dem der Ventilator platziert werden soll. Die Stöcke sollten parallel zueinander sein, damit die breite Seite der Flammen dem Publikum zugewandt ist.
    4. Stellen Sie den Ventilator unter die Flammen. Positionieren Sie Ihren Ventilator so, dass er direkt durch die Flammen blasen kann. Wenn Sie eine Feuerstelle verwenden, können Sie den Ventilator darunter platzieren. Wenn Sie einen Eimer verwenden, stellen Sie den Ventilator in den Eimer. Auch wenn Sie einen anderen Behälter verwenden, stellen Sie den Ventilator einfach auf den Boden, damit die Flammen von unten angeblasen werden können.
  • Es kann sinnvoll sein, das Feuer direkt vor eine Steckdose zu stellen, damit Sie keine Kabel sehen, die zu Ihrem Feuer führen.
  • 5. Stellen Sie eine Lichtquelle unter die Flammen. Stellen Sie rotes, oranges und/oder gelbes Licht direkt unter die Flammen, damit sie von unten durch das Licht beleuchtet werden. Sie können farbige Lampen von einem Theaterverleih bekommen, aber Sie können auch eine normale Taschenlampe mit farbigem Zellophan abdecken.
    6. Teste deine Flammen. Bevor Sie es vollständig beenden, ist es klug, es zu testen. Dimmen Sie das Licht im Raum, wenn Sie können, schalten Sie die farbigen Lichter und den Ventilator ein. Funktioniert alles wie es soll, bewegen sich die Flammen realistisch und werden von unten angezündet. Wenn nicht, passen Sie Ihr Feuer an und testen Sie es erneut.
    7. Verstecke deinen Lüfter und deine Lichter. Jetzt, wo das Feuer richtig funktioniert, sollte es anfangen, wie ein echtes Feuer auszusehen. Sie können zum Beispiel Holzscheite über und um die Flammen legen. Sie können auch etwas Asche um das Feuer streuen.
  • Wenn Sie keine echten Scheite haben, ist das in Ordnung: Sie können Toilettenpapier auch mit braunem Papier einwickeln.
  • Sie können auch die Idee von echten Kohlen erzeugen, indem Sie eine Weihnachtslichterkette am Boden des Feuers platzieren. Dies funktioniert am besten mit roten oder orangefarbenen Lichtern, Sie können aber auch etwas rotes oder oranges Zellophan über die Lichter legen.
  • Methode 2 von 2: Schneller Weg mit Seidenpapier und einer Taschenlampe

    1. Löschpapierflammen machen. Sie können Löschpapier in Flammenfarbe so falten, dass es wie Flammen aussieht. Wenn Sie fertig sind, kleben Sie die einzelnen Flammen zusammen, um ein schönes, mehrfarbiges Feuer zu erzeugen. Hier ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, schöne Flammen zu machen:
    • Legen Sie ein Blatt Seidenpapier vor sich auf den Tisch. Drücken Sie es vorsichtig in der Mitte. Halten Sie das Papier fest, heben Sie es schnell an und sammeln Sie das Papier ein. Die Kraft des Hochziehens verleiht dem Papier die Form einer Flamme. Seien Sie vorsichtig - es wird schnell seine Form verlieren.
    Bild mit dem Titel Make a Fake Fire Step 9
    2. Machen Sie Holzscheite aus Küchenrollen. Zeichnen Sie mit einem wasserfesten Marker Holzmaserungen auf eine Küchen- oder Toilettenpapierrolle. Sie können die längeren Küchenrollen auch so zuschneiden, dass sie alle die gleiche Größe haben.
  • Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Brötchen in einer Schüssel mit Wasser einweichen, zerknüllen und trocknen lassen, bevor Sie Adern darauf zeichnen. Dann sehen sie immer noch so aus.
  • 3. Kleben Sie die Flammen an die Stämme. Jetzt, wo Sie Flammen und Blöcke haben, ist es Zeit, ein Lagerfeuer zu machen. Ordnen Sie die Blöcke so an, dass sie einem echten Feuer ähneln - stapeln Sie sie vielleicht zu einem losen Stapel oder stellen Sie sie aufrecht in Form einer Pyramide auf. Kleben Sie die Holzblöcke zusammen. Dann die Flammen darauf kleben. Damit es echt aussieht, legen Sie einige Flammen auf die Oberseite und einige auf die Seiten.
    Bild mit dem Titel Make a Fake Fire Step 11
    4. Füge gefälschte Steine ​​hinzu. Um es noch mehr zu dekorieren, können Sie graue Kohlen oder Steine ​​​​in und um Ihr Feuer machen. Das geht ganz einfach - man muss nur etwas Styropor-Füllmaterial grau anmalen (mit einer Spraydose geht das ganz schnell). Bei größeren Steinen können Sie Stücke von Styropor-Verpackungsmaterial abbrechen und bemalen.
    Bild mit dem Titel Make a Fake Fire Schritt 12
    5. Scheine mit einer Taschenlampe durch deine Flammen. Indem Sie eine kleine, gut versteckte Taschenlampe hinter Ihrem Feuer halten, können Sie Ihr Feuer zum Leuchten bringen. Verstecke eine kleine, nicht zu helle Taschenlampe, damit sie die Flammen von unten beleuchten kann. Wenn Sie es richtig machen, ist das Licht unten am hellsten und es entsteht der Eindruck, dass das Feuer wirklich lodert.
  • Gewöhnliche Lichter funktionieren dafür besser als LED-Lichter. LED gibt oft ein "weißes" Licht, das zu hell sein kann, während altmodische Lichter ein wärmeres und etwas weicheres Licht abgeben.
  • Bild mit dem Titel Make a Fake Fire Step 13
    6. Stellen Sie einen Ventilator hinter Ihr Feuer (optional). Wenn Sie Platz haben, können Sie einen kleinen Ventilator hinter Ihrem Feuer sanft laufen lassen, damit sich Ihre Flammen in Bewegung setzen. Die Flammen sollten nicht sehr dramatisch hin und her fliegen - es sollte einen sanften, subtilen Effekt haben, der nicht zu sehr ablenkt.
    Bild mit dem Titel Make a Fake Fire Step 14
    7. Beendet!

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig beim Schneiden.
    • Verwenden Sie keine Papierscheite, um ein echtes Feuer zu machen.

    Notwendigkeiten

    Staub und Lüfter:

    • Dünn, dicht gewebt Weiß Staub. Seide, Viskose, Nylon und Polyester funktionieren gut.
    • Protokolle. echt oder Fälschung.
    • ein Ventilator.
    • farbiges Licht. Sie können echte farbige Lichter oder eine normale Taschenlampe mit farbigem Glas oder Zellophan verwenden.
    • Dünne Holzstäbchen.
    • Zellophan in der Farbe der Flammen.
    • Lichtkabel. Weihnachtsbeleuchtung oder LED-Streifen sind in Ordnung.
    • Feuerstelle. Ein Feuer sieht darin realistisch aus.
    • Eimer oder anderer Behälter. Praktisch, um den Lüfter und das Licht zu verstecken.

    Schneller Weg mit Seidenpapier und einer Taschenlampe:

    • Mehrere Blätter Seidenpapier - rot, orange und gelb.
    • Küchenrollen und Toilettenpapier
    • Wasserdichter Marker
    • Taschenlampe
    • Kleber
    • Lüfter (optional). Je kleiner desto besser.
    • Füllmaterial aus Styropor (optional)
    • Graue Farbe (optional)

    Оцените, пожалуйста статью