Eine weinende frau trösten

Die meisten Menschen weinen manchmal, aber Frauen weinen im Allgemeinen häufiger als Männer. Wenn Sie einer weinenden Frau gegenüberstehen, können Sie Schritte unternehmen, damit sie sich besser fühlt, egal ob sie eine bessere Hälfte, eine Freundin oder ein Kollege ist. Eine weinende Person zu trösten kann deine Bindung stärken und euch beiden besser fühlen.

Schritte

Methode 1 von 2: Deine bessere Hälfte oder einen guten Freund trösten

Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 1
1. Beurteile die Situation. Es kann unendlich viele Gründe geben, warum eine Frau weinen könnte. Vielleicht ist sie traurig, gestresst, überwältigt von Freude oder einfach nur krank. Bevor Sie fortfahren, versuchen Sie, die Situation in den Griff zu bekommen und ob es für Sie angebracht ist, sie zu trösten. Einige Gründe, warum Sie möglicherweise nicht die richtige Person sind, um sie zu trösten:
  • Wenn du in die gleiche Situation verwickelt bist, ist sie gerade verärgert. Wenn Sie durch dieselbe Situation, die sie zum Weinen gebracht hat, verärgert, verwirrt oder verletzt sind, sind Sie möglicherweise nicht die richtige Person, um ihr zu helfen. Wenn ja, dann könnten Sie eine Selbsthilfegruppe finden, die Ihnen beiden helfen kann, mit dem, was vor sich geht, umzugehen.
  • Wenn sie vor Freude weint. Wissenschaftler wissen noch nicht genau warum, aber jemand, der von Glück überwältigt ist, kann unkontrolliert weinen, als ob er Angst hätte oder traurig wäre. In solchen Fällen ist es vielleicht angebrachter, deiner Freundin oder einem geliebten Menschen zu gratulieren, als sie zu trösten!
  • Wenn sie weint, weil du Streit hattest. Bevor Sie sie trösten, ist es vielleicht besser, sich eine Weile zu beruhigen, damit der Streit nicht wieder aufflammt.
Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 2
2. Entscheide dich, sie zu trösten. Sofern du keinen triftigen Grund hast, sie nicht zu trösten, solltest du auf jeden Fall versuchen, der weinenden Frau zu helfen. Jemanden zu ignorieren, der weint, kann ihrem emotionalen Wohlbefinden schaden. Außerdem wird sie sich schneller von ihren Tränen erholen, wenn du sie trösten willst. Darüber hinaus wird es Ihre Beziehung stärken.
Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 3
3. Sei ein guter Zuhörer. Das kann man nicht oft genug sagen. Tränen sind eine wichtige Form der Kommunikation und es ist wichtig, dass du darauf achtest, was sie zu sagen versucht. Verwenden Sie Techniken für aktives Zuhören. Sie können zum Beispiel verbal bestätigen, was die weinende Person sagt, und versuchen, sie nicht zu unterbrechen.
  • Passen Sie auf, dass Sie das Gespräch nicht auf sich selbst zurückführen: Hier geht es um sie. Pass auf, dass es nicht um dich geht. Auch wenn sie sich nicht so verhält, wie du es gerne hättest, bedeutet das nicht, dass sie keinen Trost verdient oder dass sie es verdient, traurig zu sein.
  • Benutze keine Wörter wie "Wenn ich in deinen Schuhen wäre", "Hast du es versucht . . .,“ oder „Als mir das passierte, habe ich keine große Sache daraus gemacht.`
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 4
    4. Verharmlose ihren Schmerz nicht und sag ihr nicht, dass sie aufhören soll zu weinen. Tränen können oft eine gute oder positive Wirkung haben, auch wenn sie durch etwas Schmerzhaftes verursacht wurden. Weinen kann Menschen, die gestresst oder traurig sind, sowohl körperliche als auch emotionale Erleichterung bringen. Durch das Auffüllen von Emotionen können Sie verhindern, dass Heilung stattfindet. Auch wenn du dich damit nicht wohl fühlst, solltest du sie trotzdem so oft weinen lassen, wie sie muss. Durch das Weinen wird es ihr wahrscheinlich besser gehen.
  • Vermeiden Sie im Allgemeinen negative Sprache, Kommentare oder den Imperativ. Verwende keine Wörter wie „Weine nicht“, „Sei nicht traurig“ oder „Das hört sich gar nicht schlecht an.`
  • Menschen, deren Weinen durch eine psychische Störung wie schwere Angstzustände oder Depressionen verursacht wird, können sich nach dem Weinen tatsächlich schlechter fühlen, anstatt sich besser zu fühlen. Wenn Sie vermuten, dass sie wegen einer psychischen Erkrankung weint, sollten Sie trotzdem Trost und Unterstützung anbieten, aber Sie sollten auch vorschlagen, einen Arzt aufzusuchen, damit sie die dringend benötigte Behandlung erhält.
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 5
    5. gestehe ihre Traurigkeit. Zeige ihr, dass du ihren Schmerz verstehst, indem du erkennst, dass ihr Schmerz berechtigt ist und dass du mit ihr mitfühlst. Verwenden Sie Ausdrücke wie:
  • Ich verstehe, wie schmerzhaft das für dich sein muss.`
  • `Das klingt ziemlich frustrierend, tut mir leid.`
  • `Ich kann mir vorstellen, dass du verärgert bist. Das hört sich nach einer sehr schwierigen Situation an.`
  • „Es tut mir so leid, dass dir das passiert ist“.`
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 6
    6. Verwenden Sie nonverbale beruhigende Techniken. Eine weinende Person kann durch nonverbale beruhigende Hinweise leichter Trost erkennen als durch verbale Kommunikation. Nicken, eine angemessene Mimik verwenden, Augenkontakt herstellen und sich interessiert nach vorne lehnen, wird ihr zeigen, dass Sie sich um sie kümmern.
  • Das Anbieten eines Taschentuchs kann als fürsorgliche Geste angesehen werden, aber es kann genauso gut als Signal interpretiert werden, dass Sie möchten, dass sie aufhört zu weinen. Bieten Sie daher nur dann ein Taschentuch an, wenn die weinende Person selbst danach fragt oder sich nach einem Taschentuch umschaut.
  • Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 7
    7. Beurteilen Sie, ob Körperkontakt angemessen ist. Manche Menschen fühlen sich durch eine Berührung getröstet, andere werden ängstlich. Du könntest ihr eine große Umarmung anbieten, wenn du weißt, dass sie gut auf Umarmungen reagiert. Umarmungen können mit der Zeit sogar Stress abbauen. Ihre Hand halten, ihr Haar streicheln, ihre Schulter berühren, ihre Stirn küssen sind andere Arten angemessener Berührungen. Folge deinem eigenen Urteil basierend auf dem, was du über ihre Vorlieben und die Grenzen deiner Beziehung weißt. Überlass es immer ihr. Ziehe dich sofort zurück, wenn sie dich darum bittet.
  • Du kannst auch an ihrer Körpersprache erkennen, ob sie offen für eine tröstende Berührung ist. Eine defensive Körpersprache wie verschränkte Arme und Beine, geballte Fäuste oder das Vermeiden von Blickkontakt können bedeuten, dass sie es vorzieht, etwas mehr Abstand zu halten.
  • Bildtitel Seien Sie der einzige Einzelne in der Gruppe Schritt 2
    8. Widerstehe dem Drang, die Situation zu vermeiden. Viele fühlen sich unwohl mit jemandem, der weint. Wenn du das bist, hast du es vielleicht eilig, etwas zu sagen, von dem du denkst, dass es hilft, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst. Oder vielleicht findest du einen Weg, der Situation zu entkommen. Das macht es ihr nur noch schlimmer. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, sagen Sie etwas wie: „Es tut mir leid, dass Sie verärgert sind. Kann ich etwas für dich tun, damit es besser wird?Das wird ihr zumindest zeigen, dass du dich interessierst, was ihr vielleicht etwas Trost spendet.
    Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 8
    9. Frag sie, was du tun kannst, damit sie hilft. Lass sie angeben, was sie damit will. Es ist leicht, sich darin zu verfangen, Dinge auf deine Art zu tun. Aber sie will vielleicht überhaupt keine Hilfe oder andere Hilfe als das, was du für das Beste hältst. Es kann sogar sein, dass sie gar keine Hilfe will oder etwas ganz anderes braucht, als du denkst. Das Letzte, was Sie wollen, ist, die Situation zu verschlimmern. Widerstehe dem Drang, etwas zu reparieren, wenn du ihr tatsächlich mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer helfen musst.
  • Lass sie wissen, dass du für sie da bist, aber zwing es ihr nicht auf. Es könnte sein, dass ihre Idee der Hilfe darin besteht, jemanden zum Reden zu haben. Zuhören ist oft der beste Weg, um jemanden zu trösten.
  • Stellen Sie offene Fragen, um herauszufinden, ob Sie ihr helfen können. Du kannst zum Beispiel fragen: „Kann ich irgendetwas tun, um zu helfen?“?“ oder „Ich würde Ihnen gerne helfen – fällt Ihnen etwas ein, das Ihre Situation verbessern könnte??Dies können großartige Möglichkeiten sein, um ein Gespräch darüber zu beginnen, wie Sie ihr helfen können.
  • Manchmal ist jemand, der aufgebracht ist, zu aufgebracht, um Ideen zu geben, wie er ihr helfen kann. Wenn ja, hier sind einige Vorschläge, die Sie ihr machen könnten, um sie zu trösten. Du kannst ihr zum Beispiel vorschlagen, zusammen ein Eis zu essen zu gehen, oder vielleicht sieht sie sich gerne zusammen einen Film an. Sehen Sie, ob ihr eine dieser Ideen gefällt.
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 9
    10. Melde dich bei Bedarf. Auch wenn das Lösen von Problemen nicht Ihre erste Reaktion sein sollte, gibt es möglicherweise einige konkrete, spezifische Dinge, die Sie tun können, um ihren Schmerz zu lindern. Wenn es in Ihrer Macht steht, ihre Probleme zu beseitigen – und wenn sie das auch möchte – dann können Sie ihre Hilfe anbieten.
  • Wenn sie zum Beispiel weint, weil sie mit ihrer Arbeit überlastet ist, kannst du ihr anbieten, ein paar zusätzliche Hausarbeiten zu erledigen, damit sie mehr Zeit hat, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Wenn sie weint, weil sie sich mit einer Freundin gestritten hat, kannst du mit ihr besprechen, wie sie diese Beziehung reparieren kann.
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 10
    11. Pass auf sie auf. Besuchen Sie sie ab und zu in den nächsten Tagen oder Wochen nach dem Weinen, um sich zu vergewissern, dass es ihr noch gut geht. Dringen Sie nicht zu sehr in ihre Räume ein, sondern bitten Sie sie um eine Tasse Kaffee, fragen Sie, wie es ihr geht, oder rufen Sie sie öfter an. Obwohl es möglich ist, dass sie sich schnell erholt, kann es etwas länger dauern, bis sie ihre Trauer überwunden hat. Zu zeigen, dass du sie während dieser Zeit unterstützt, wird ihr sehr helfen.
    Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 11
    12. Pass auf dich auf. Empathie ist wichtig, kann dich aber auch aufregen oder depressiv machen. Passen Sie auch gut auf sich auf und suchen Sie Hilfe bei anderen, wenn Sie sie brauchen!

    Methode 2 von 2: Einen Bekannten oder Kollegen trösten

    Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 12
    1. Zeige Mitgefühl. Die Leute weinen lieber nicht mit Fremden, Kollegen oder Bekannten. Sie würden lieber über Menschen weinen, die ihnen am Herzen liegen. Wenn du keine enge Kollegin bist, sie dich aber trotzdem anschreit, dann ist sie wahrscheinlich sehr aufgebracht und braucht dringend Mitgefühl. In diesem Fall ist es umso wichtiger, mit Empathie zu reagieren und nicht mit Irritation, Angst oder Panik.
    Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 13
    2. bring sie zum weinen. Wenn sie dich wirklich will, bring sie zum Weinen. Versuchen Sie nicht, sie unter Druck zu setzen, mit dem Weinen aufzuhören, oder schlagen Sie vor, dass sie es "schluckt".Weinen ist gesund und natürlich und kann helfen, Schmerzen und Stress zu reduzieren.
  • Denken Sie daran, dass Tränen bei der Arbeit nichts Unprofessionelles sind. Die meisten Leute weinen von Zeit zu Zeit, daher ist es unvermeidlich, dass es bei der Arbeit passiert.
  • Seien Sie beruhigend, wenn es ihr peinlich ist, sagen Sie Dinge wie "Es ist in Ordnung zu weinen" oder "Es gibt nichts, wofür Sie sich schämen müssen, wenn Sie weinen – wir sind alle nur Menschen."!`
  • Bildtitel Tröste eine weinende Frau Schritt 14
    3. Zeigen Sie, dass Sie für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Sie möchte vielleicht nicht zu sehr auf dich eingehen, weil sie dich nicht gut kennt. Aber es kann helfen, wenn Sie ein offenes Ohr bieten. Stelle Fragen und zeige mit offener Körpersprache, dass du bereit bist zuzuhören, wenn sie will. Du könntest zum Beispiel sagen:
  • „Ich weiß, ich bin Ihr Kollege, aber wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, biete ich Ihnen gerne an. Möchtest du reden?`
  • `Wenn du etwas Schwieriges besprechen musst, steht meine Tür immer für dich offen.`
  • `Kann ich Ihnen mit irgendwas helfen? Ich biete gerne ein offenes Ohr, auch wenn es nicht um die Arbeit geht.`
  • Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 15
    4. Hör ihr aktiv zu. Wenn sie mit dir über ihre Probleme sprechen möchte, nutze aktive Zuhörtechniken, um zu zeigen, dass sie dir wichtig sind. Beispiele sind: keine Vorschläge machen, nicht unterbrechen, nur Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, was sie sagt, Ablenkungen vermeiden und Blickkontakt herstellen.
    Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 16
    5. Seien Sie empathisch, aber professionell. Verhalten Sie sich wie ein Mensch und zeigen Sie, dass Sie fürsorglich sind, aber achten Sie darauf, dass Sie keine Grenzen mit einem Kollegen überschreiten. Schließlich muss Ihr Arbeitsverhältnis nach diesem Vorfall weitergeführt werden.
  • Es ist zum Beispiel keine gute Idee, eine Umarmung anzubieten, es sei denn, sie fragt danach. Wenn Sie sie außerhalb der Arbeitszeit anrufen möchten, um sich zu vergewissern, dass es ihr gut geht, fragen Sie sie am besten zuerst, ob sie damit Probleme hat.
  • Bildtitel Comfort a Crying Woman Step 17
    6. Biete ihr Hilfe bei arbeitsbezogenen Angelegenheiten an. Vielleicht weint deine Kollegin wegen Arbeitsstress, oder vielleicht gibt es ein persönliches Problem, das sie daran hindert, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. In beiden Fällen sollten Sie ihr nur bei der Suche nach professionellen Lösungen helfen.
  • Zum Beispiel kann es sein, dass sie sich eine Auszeit nehmen muss, oder Sie können ihr helfen, einen Plan für eine schwierige berufliche Aufgabe zu erstellen.
  • Aber tu etwas nur, wenn sie will, dass du etwas tust. Es ist leicht, sich darin zu verfangen, Dinge so zu lösen, wie Sie es für am besten halten. Vielleicht will sie deine Hilfe jedoch nicht oder sie braucht etwas anderes als du denkst. Das Letzte, was Sie wollen, ist, die Situation zu verschlimmern.
  • Versuchen Sie, sich nicht zu sehr in persönliche Angelegenheiten einzumischen. Sie sollten nicht das Gefühl haben, die persönlichen Probleme eines Kollegen lösen zu müssen. Auch wenn du sie nicht gut kennst, gehe nicht davon aus, dass du weißt, wie man ihre Probleme löst. Sei für sie da, tröste sie und höre zu. Und konzentrieren Sie sich weiter auf arbeitsbezogene Probleme.
  • Wenn du nicht weißt, wie du ihr helfen kannst, ihre Probleme zu lösen, entschuldige dich und sage ihr ehrlich, dass du ihr nicht helfen kannst, sie zu lösen. Wenn du jemanden kennst, von dem du denkst, dass er ihr helfen kann, ermutige sie, mit ihr zu sprechen und ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Tipps

    • Wie auch immer, das Wichtigste, was du einer weinenden Frau geben kannst, ist dein zuhörendes Ohr und dein Einfühlungsvermögen. Andere Gesten sind süß – ihr Essen kochen, ihr Kaffee kaufen, sie ins Kino mitnehmen – aber das größte Geschenk, das du ihr machen kannst, ist deine Anwesenheit und deine Aufmerksamkeit.
    • Denken Sie daran, dass Weinen kein zu lösendes Problem ist, sondern eine Form der Kommunikation, auf die Sie achten sollten.
    • Weinen kann dazu führen, dass sich andere unwohl fühlen, aber versuchen Sie, dieses Unbehagen zu überwinden, um jemandem Liebe und Fürsorge anzubieten, der sie braucht.

    Warnungen

    • Weinen ist im Allgemeinen sehr gesund, kann aber auch ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung wie eine Phobie, Angststörung oder Depression sein. Wenn sie ständig weint, ohne sich erleichtert zu fühlen, ist es vielleicht eine gute Idee, mit einem Fachmann zu sprechen.
    • Eine weinende Person zu trösten ist auch ein gesunder, positiver und fürsorglicher Ausdruck. Aber es kann auch einen Tribut fordern. Wenn es dir unangenehm ist, jemanden zu trösten, achte auf dich, indem du andere suchst, die dir helfen und dich unterstützen können.

    Оцените, пожалуйста статью