




Ihr Browser zeigt möglicherweise das Protokoll in der URL nicht an. Suchen Sie nach einem Vorhängeschloss-Symbol, um anzuzeigen, dass die Seite eine sichere https://-Website ist. Achten Sie auf mögliche Warnungen Ihres Browsers zum Sicherheitszertifikat der Seite. In den frühen Tagen des Internets mussten Benutzer das Protokoll jedes Mal angeben, wenn sie eine bestimmte Webseite besuchen wollten. Das ist nicht mehr nötig.

Einige Top-Level-Domains sind für bestimmte Standorte oder Organisationen reserviert. Zum Beispiel: .ca ist für kanadische Websites reserviert und .gov für Regierungswebsites. Wenn Sie den Domainnamen eingeben, die Site jedoch nicht angezeigt wird, versuchen Sie es möglicherweise mit der falschen Domain. Bitte überprüfen Sie die Rechtschreibung und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige URL eingeben. Wenn die Seite immer noch nicht angezeigt wird, ist die Site möglicherweise nicht mehr online.
Die meisten URLs erfordern keine Dateierweiterung – sie wird automatisch ausgefüllt. Erwähnen muss man es aber oft trotzdem. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Pfad eingeben, denn /page.php und /page.html sind ganz andere Dateien. 

EIN `?` mit Zahlen/Buchstaben nach der URL wird als Parameter bezeichnet. Parameter werden automatisch generiert und müssen nicht eingegeben werden. Ein `#` gefolgt von Buchstaben/Zahlen wird als Anker bezeichnet. Auf Websites sind manchmal bestimmte Punkte auf einer Webseite markiert, mit denen Sie direkt zu einer bestimmten Stelle auf der Seite springen können. Die Seite scrollt automatisch zu der Stelle auf der Seite, an der der Anker gefunden wurde.
Geben sie eine webadresse ein, um zu einer bestimmten website zu gelangen
Es ist ganz einfach, eine Webadresse einzugeben und eine bestimmte Website aufzurufen! Suchen Sie die lange, weiße Adressleiste oben auf der Seite und geben Sie die gewünschte Webadresse in diese Leiste ein. Drücken Sie ↵ Geben Sie ein, um direkt zur Website zu gelangen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Adresse richtig eingegeben haben! Lesen Sie weiter, um spezifische Methoden und Tricks zu erfahren, die Ihnen helfen können, besser im Web zu navigieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden der Adressleiste

1. Finden Sie die Adressleiste. Dies ist normalerweise ein langer weißer Balken oben in Ihrem Browserfenster. Sie geben die Webadresse in diese Leiste (im richtigen Format) ein und klicken anschließend auf ↵ Drücken Sie die Eingabetaste, um zur Website zu gelangen.

2. Achte darauf, dass du nicht in die Suchleiste tippst. Die Suchleiste wird in der Regel durch ein Suchmaschinenlogo (Startpage, Google, Bing etc.).) und Lupensymbol. Sie finden die Website, wenn Sie die Adresse in die Suchleiste eingeben – aber es ist ein Umweg.
Wenn die resultierende Seite, auf der Sie nach Eingabe der Adresse landen, eine Suchmaschine ist, haben Sie möglicherweise etwas in die Suchleiste eingegeben oder Sie haben Spyware auf Ihrem Computer.

3. Klicken Sie auf den weißen Bereich in der Adressleiste. Verwenden Sie die ← Rücktaste, um alle anderen Wörter zu löschen, die sich bereits in der Adressleiste befinden. Wenn der Balken leer ist, sehen Sie einen blinkenden vertikalen Balken: Dies zeigt an, wo die von Ihnen eingegebenen Wörter erscheinen.
Methode 2 von 3: Eine Standardadresse eingeben

1. Geben Sie Ihre Webadresse in die Adressleiste ein. Die Webadresse wird auch URL (Uniform Resource Locator) genannt. Die URL ist ein Verweis auf eine bestimmte Seite oder "Ressource" im riesigen, miteinander verbundenen Web des Internets. Eine URL besteht aus zwei Hauptteilen: dem Protokoll und dem Domänennamen. Protokoll und Domainname werden durch einen Doppelpunkt und zwei Schrägstriche getrennt.
- Protokoll: Der erste Teil der URL wird als Protokoll bezeichnet. Es zeigt an, welches Protokoll verwendet werden soll. Für die URL http://Beispiel.com ist das Protokoll http.
- Domainname: Der zweite Teil der URL wird als Domainname bezeichnet. Es gibt die IP-Adresse oder den Namen der Domäne an, in der sich die Ressource befindet. Für die URL http://Beispiel.com, ist der Name der Domain Beispiel.com.

2. Machen Sie sich nicht die Mühe, das Protokoll einzugeben, es sei denn, Sie möchten eine verschlüsselte Site erreichen. Sie müssen den Protokolltyp nicht angeben, es sei denn, Sie möchten ein anderes Protokoll als das Standardprotokoll verwenden. http:// ist die Standardeinstellung für die meisten Seiten, aber Seiten wie Formulare oder Logins müssen https:// anfangen. Dies bedeutet, dass Informationen verschlüsselt werden, um das Abfangen von Daten zu verhindern.

3. Geben Sie die Unterdomäne ein: www. www ist eigentlich nur die Standard-Subdomain für Webseiten und darf nicht in einer Webadresse angegeben werden. Websites können jedoch andere Subdomains als www haben, z. B. Video.Google.com. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Subdomain eingeben, wenn sie Teil der URL ist.

4. Geben Sie den Domainnamen ein.Beispiel.com ist ein Domainname, wobei die Top-Level-Domain das `.com ist. Dies ist das Minimum, das Sie normalerweise benötigen, um eine Website zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles richtig schreiben und verwenden Sie die richtige Top-Level-Domain.
Methode 3 von 3: Längere Adressen eingeben

1. Geben Sie den Dateipfad zu einer bestimmten Seite der Site ein. Wenn Sie direkt zu einer bestimmten Seite einer Website gehen möchten, müssen Sie den Dateipfad angeben. Der Dateipfad steht immer nach einem `/`. Das `/` in einer URL stellt ein Unterverzeichnis innerhalb der Website dar. Jedes `/` zeigt an, dass Sie eine Ebene tiefer in der Website absteigen. Auf den Dateipfad folgt der Dateiname und manchmal die Dateien mit der Erweiterung, wie in diesem Beispiel: `Beispiel.com/Unterverzeichnis/Dateiname.html`.

2. Verwenden Sie wenn möglich Kopieren und Einfügen. Bei der Eingabe einer langen Webadresse sind leicht Fehler zu machen. Wenn die Website-Adresse als String angegeben wird Kopieren und Einfügen gib es in die Adressleiste ein.

3. Verstehen Sie, was Parameter und Anker sind. In der Adressleiste können seltsame Zeichen erscheinen, wie zum Beispiel: ?, # und eine Reihe von Zahlen. Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen, außer dass Sie bestimmte Zeichenfolgen eingeben müssen, um bestimmte Websites zu erreichen.
Tipps
- Wenn Ihnen nichts einfällt, gehen Sie auf www.Google.com und suchen Sie nach einer Kategorie von Websites wie "Mode-Websites" oder "wikiHow". Wenn Sie sich umschauen, werden Sie viele schöne Websites finden!
- Nicht alle Domains sind einfach über `domain . zu erreichen.com` eingeben. Möglicherweise müssen Sie www vor den Domainnamen setzen, z.: www.wikihow.com.
Warnungen
- Setzen Sie beim Eingeben einer Webadresse keine Leerzeichen zwischen die Zeichen. Sie werden dann zur im Browser eingestellten Standardsuchmaschine weitergeleitet.
"Geben sie eine webadresse ein, um zu einer bestimmten website zu gelangen"
Оцените, пожалуйста статью