Gib deinem kanarienvogel ein zuhause

Kanarienvögel sind süße kleine Singvögel, die einen großen Unterschlupf brauchen, um genügend Bewegung zu haben. Wenn Sie sich einen Kanarienvogel mit nach Hause nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie ihm ein gutes Zuhause in Form eines geräumigen Käfigs mit Futter, Sitzstangen und Spielzeug bieten. Indem Sie den Käfig wöchentlich reinigen und pflegen, wird Ihr Kanarienvogel ihn genauso lieben wie Sie.

Schritte

Teil 1 von 4: Den richtigen Käfig auswählen

Bildtitel House a Canary Step 1
1. Kaufe einen großen Käfig. Kanarienvögel lieben es zu fliegen und brauchen einen Käfig, der groß genug ist, um sie in Bewegung und glücklich zu halten. Ein Kanarienvogelkäfig muss mindestens 40 Zentimeter hoch und 75 Zentimeter breit sein. Idealerweise kaufen Sie den größten Käfig, für den Sie Platz haben.
  • Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Stäben des Kanarienvogelkäfigs nicht mehr als etwa 10 Millimeter beträgt. So kann sein Kopf nicht zwischen den Gitterstäben stecken bleiben.
Bildtitel House a Canary Step 2
2. Wähle einen Metallkäfig. Ein Käfig aus Eisen oder pulverbeschichtetem Stahl ist ein sicherer Unterschlupf für Ihren Kanarienvogel. Kanarienvögel kauen nicht aggressiv an den Käfigstangen, daher sollten Sie sie in einem Holz- oder Plastikkäfig halten. Metallkäfige sind jedoch im Allgemeinen die sicherere Wahl.
Bildtitel House a Canary Step 3
3. Wählen Sie einen Käfig, der eher breit als hoch ist. Ein Kanarienvogel fliegt lieber weite Strecken als hoch hinaus. Dies bedeutet, dass Sie sich für einen breiten, horizontalen Käfig anstelle eines hohen und schmalen Käfigs entscheiden sollten.
  • Ein guter Käfig ist eher rechteckig als rund. In einem runden Käfig halten die Sitzstangen nicht gut und Ihr Kanarienvogel hat weniger Platz zum Herumfliegen.
  • Bildtitel House a Canary Step 4
    4. Überprüfen Sie, ob der Käfig sicher ist. Sehen Sie sich den Käfig an, um sicherzustellen, dass sich Ihr Vogel nicht verletzen kann. Ein gut gebauter Käfig hat keine scharfen oder hervorstehenden Teile. Testen Sie die Türverriegelung, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt und sich nicht schnell öffnet.
    Bildtitel House a Canary Step 5
    5. Kaufen Sie für jeden Kanarienvogel einen separaten Käfig. Kanarienvögel können in engen Räumen wie Käfigen territorial werden. Wenn man Kanarienvögel zusammen in einem Käfig hält, können sie sich gegenseitig bekämpfen oder verletzen. Wenn Sie mehr als einen Kanarienvogel haben möchten, kaufen Sie für jeden Kanarienvogel einen separaten Käfig.
  • Während der Paarungszeit können Sie ein Männchen und ein Weibchen in einem Käfig halten, aber während des Rests des Jahres müssen Sie sie in getrennten Käfigen halten.
  • Teil 2 von 4: Aufstellen und Aufstellen des Käfigs

    Bildtitel House a Canary Step 6
    1. Stellen Sie den Käfig hoch über dem Boden auf. Der Käfig sollte an einer hohen Stelle stehen, damit er sich auf Augenhöhe befindet. Sie können den Käfig auf einen Ständer oder ein Möbelstück stellen. Sie können den Käfig auch an einer Wandhalterung aufhängen.
    Bildtitel House a Canary Step 7
    2. Stellen Sie den Käfig in einen belebten Raum in Ihrem Haus. Das Wohnzimmer und das Arbeitszimmer sind gute Orte für einen Kanarienvogelkäfig. In diesen Räumen hat Ihr Kanarienvogel tagsüber etwas zu sehen.
  • Stellen Sie sicher, dass in diesem Raum genügend Licht vorhanden ist, aber stellen Sie den Käfig nicht in direktes Sonnenlicht.
  • Stellen Sie den Käfig nicht in die Küche. Speisedämpfe können Kanarienvögel töten.
  • Bildtitel House a Canary Step 8
    3. Stell den Käfig an die Wand. Dein Kanarienvogel wird sich sicherer fühlen, wenn sein Käfig zumindest an einer Seite an der Wand steht. Wenn Sie den Käfig in eine Ecke stellen, fühlt sich der Kanarienvogel noch sicherer an. Stellen Sie den Käfig nicht außerhalb oder mitten in einen Raum.
    Bildtitel House a Canary Step 9
    4. Legen Sie Zeitungs- oder Maisstreu auf den Boden des Käfigs. Legen Sie etwas auf den Boden des Käfigs, um die Reinigung zu erleichtern. Zeitungspapier ist am besten, weil es billig und überall erhältlich ist. Maisstreusel gehen auch gut. Legen Sie keine Katzenstreu oder Holzspäne auf den Boden, da dies zu Atemproblemen des Kanarienvogels führen kann.
  • Du musst jeden Tag neue Zeitungen in den Käfig legen.
  • Bildtitel House a Canary Step 10
    5. Passen Sie die Temperatur an. Die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 21 °C liegen, nachts kann die Temperatur jedoch bis zu 4 °C betragen. Stellen Sie den Käfig nicht in der Nähe von Fenstern, Türen oder Lüftungskanälen auf, wo Zugluft auftreten kann. Stellen Sie den Käfig auch nicht in direktes Sonnenlicht.

    Teil3 von 4: Sich um das Nötigste des Lebens kümmern

    Bildtitel House a Canary Step 11
    1. Geben Sie Ihrem Haustier Futter und Wasser. Stellen Sie separate Schüsseln mit Futter und Wasser in den Käfig. Stellen Sie die Tabletts nicht unter Sitzstangen, damit Ihr Kanarienvogel nicht darin kackt. Gib deinem Kanarienvogel täglich frisches Futter und Wasser. Anstelle eines Futterspenders kannst du auch ein Futtersilo kaufen, das du in den Käfig hängen kannst und auf dem dein Kanarienvogel beim Fressen sitzen kann.
    • Kanarienvögel brauchen eine abwechslungsreiche Ernährung mit Getreide, frischem Obst und Blattgemüse.
    Bildtitel House a Canary Step 12
    2. Gib deinem Kanarienvogel zwei oder drei Sitzstangen. Kanarienvögel brauchen viel Platz zum Fliegen und wenn sie Sitzstangen haben, können sie von einem Pol zum anderen fliegen. Haben Sie mindestens zwei oder drei Sitzstangen auf verschiedenen Seiten des Käfigs.
  • Die Sitzstangen sollten einen Durchmesser von 1 bis 2 Zentimetern haben. Stellen Sie sicher, dass jede Stange einen anderen Durchmesser hat.
  • Versuchen Sie, zwischen den Sitzstangen etwa 40 Zentimeter Abstand zu halten, damit Ihr Kanarienvogel genug Platz hat, um von einer Rute zur anderen zu fliegen.
  • Bildtitel House a Canary Step 13
    3. Legen Sie ein paar Spielsachen in den Käfig. Kanarienvögel brauchen nicht viele Spielsachen, um sich zu amüsieren, aber sie haben gerne zwei oder drei Dinge, mit denen sie stochern, ziehen und spielen können. Gutes Spielzeug für Kanarienvögel sind:
  • Plastikkugeln
  • Schaukeln
  • Äste
  • Glocken
  • Kugeln aus Zweigen
  • Bildtitel House a Canary Step 14
    4. Stell ein Vogelbad in den Käfig. Kanarienvögel lieben es zu planschen und zu baden. Sie können ein Vogelbad kaufen, das Sie an den Gitterstäben des Käfigs befestigen können, oder Sie können einfach eine Schüssel mit kaltem Wasser in den Käfig stellen. Lassen Sie das Vogelbad für kurze Zeit im Käfig und wechseln Sie das Wasser täglich.

    Teil4 von 4: Den Käfig pflegen

    Bildtitel House a Canary Step 15
    1. Reinigen Sie den Käfig wöchentlich. Setzen Sie Ihren Kanarienvogel in einen Transportkäfig, während Sie den Käfig sauber schrubben. Entsorgen Sie alle alten Zeitungsblätter oder die alte Maisstreu. Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um den Käfig, den Wasser- und Futternapf, das Vogelbad und die Sitzstangen zu reinigen. Überprüfen Sie während der Reinigung, ob der Käfig irgendwo zerbrochen oder beschädigt ist. Lassen Sie den Käfig vollständig trocknen, bevor Sie Zeitungs- oder Maisstreu wieder hineinlegen, und lassen Sie Ihren Vogel wieder in seinen Käfig zurück.
    • Wenn der Käfig gründlich gereinigt werden muss, verwenden Sie einen Hochdruckreiniger und heißes Wasser.
    Bildtitel House a Canary Step 16
    2. Keine stark riechenden Substanzen in der Nähe des Käfigs verwenden. Kanarienvögel haben sehr empfindliche Atemwege. Lufterfrischer, Duftkerzen, Aerosole und Zigarettenrauch können für einen Kanarienvogel tödlich sein. Verwenden Sie diese Produkte also nicht im Raum mit dem Käfig.
    Bildtitel House a Canary Step 17
    3. Decken Sie den Käfig nachts ab. Legen Sie bei Sonnenuntergang eine Decke oder einen Vorleger über den Käfig, damit das künstliche Licht im Raum nicht in den Käfig scheint. Dies hilft dem Vogel nachts zu schlafen, damit er genug Schlaf bekommt.

    Оцените, пожалуйста статью