Das Bellen Ihres Hundes ist eine Möglichkeit, mit Ihnen zu kommunizieren. Als sein Besitzer können Sie sich freuen, wenn Ihr Hund Sie warnt, wenn jemand vor der Haustür steht. Übermäßiges und anhaltendes Bellen oder das Anbellen unbekannter Personen kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund misstrauisch ist oder sich in der Nähe neuer Menschen unwohl fühlt. Es ist wichtig, dass Sie Trainingstechniken anwenden, um das Bellen Ihres Hundes zu kontrollieren, damit er sich anderen gegenüber nicht zu aggressiv verhält.
Schritte
Teil 1 von 3: Territorialgebell verstehen

1.
Entwickeln Sie ein Verständnis für die Ursachen des territorialen Bellens Ihres Hundes. Wenn Hunde unbekannte Menschen anbellen, wird dies in den meisten Fällen als territoriales Bellen bezeichnet. Diese Art des Bellens beginnt, wenn Ihr Hund ängstlich ist und unbekannte Personen als potenzielle Bedrohung sieht. Hunde haben eine natürliche Tendenz, ihr Territorium zu verteidigen, daher bellen sie, wenn sie unbekannte Menschen an Orten entdecken, die sie als ihr Territorium ansehen, wie zum Beispiel ihr Zuhause oder ihr Hof.
- Ihr Hund ist möglicherweise so motiviert, bei einer potenziellen Bedrohung zu bellen, dass er Ihren Befehl, mit dem Bellen aufzuhören, oder das Schimpfen, das Sie ihm geben, vollständig ignoriert. Selbst wenn Sie hart bestrafen, um Ihren Hund dazu zu bringen, mit dem Bellen aufzuhören, versucht er möglicherweise, die Kontrolle über sein Territorium zu behalten, indem er jemanden beißt.
- Manche Hunde bellen, um ihre Besitzer vor einer möglichen Bedrohung zu warnen. Alarmierendes Bellen wird durch das ausgelöst, was der Hund sieht und hört. Hunde, die alarmierend bellen, können sogar auf unbekannte Personen reagieren, die sich nicht im oder in der Nähe des Territoriums des Hundes befinden. Ihr Hund bellt vielleicht Fremde im Park, auf der Straße oder an einem anderen, ihm unbekannten Ort an.

2. Schreien oder schreien Sie Ihren Hund nicht an, wenn er bellt. Die meisten Hundeexperten sind sich einig, dass das Schreien, Schimpfen oder Schlagen eines bellenden Hundes sein Bellen sogar verschlimmern kann. Wenn Ihr Hund aus Angst oder Nervosität bellt, wird er durch die Bestrafung nur noch gestresster. Sie sollten Ihrem Hund stattdessen beibringen, angemessen auf unbekannte Personen zu reagieren und nur bei Bedarf zu bellen.
Hunde sind zum Bellen gezüchtet, also regen Sie sich nicht auf, wenn Ihr Hund plötzlich anfängt zu bellen, wenn eine Autotür zuschlägt und Straßenlärm lärmt. Hunde, die unbekannte Menschen anbellen, müssen jedoch trainiert werden, um sicherzustellen, dass sie anderen gegenüber nicht zu aggressiv werden.3. Vermeiden Sie es, von einem Maulkorb abhängig zu werden, um das Bellen Ihres Hundes zu verhindern. Einige Hundebesitzer ziehen möglicherweise in Erwägung, einen Maulkorb zu verwenden, um das Bellen zu reduzieren. No-Bark-Halsbänder sind oft eine Form der Bestrafung für Ihren Hund und sollten nur als letztes Mittel verwendet werden und sollten nicht als erste Option in Betracht gezogen werden. Antibellhalsbänder und Maulkörbe sind nicht so effektiv wie das Training Ihres Hundes und können zu anderen Verhaltensproblemen führen.
Teil 2 von 3: Deinen Hund weniger Unbekannten aussetzen
1.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund an der Haustür weniger gute Sicht auf unbekannte Personen hat. Es ist wichtig, dass Sie das Bellen Ihres Hundes kontrollieren, indem Sie eine Umgebung schaffen, in der Ihr Hund eine eingeschränkte Sicht auf andere hat. Halten Sie tagsüber Vorhänge oder Jalousien geschlossen, wenn Ihr Hund zu Hause ist. Sie können auch Schutzgitter installieren, damit Ihr Hund keine Räume mit großen Fenstern betreten kann, durch die er hindurchsehen kann.
- Für eine dauerhaftere Lösung können Sie abnehmbare Plastikfolie anbringen oder eine Beschichtung auf die Fenster sprühen, um es Ihrem Hund zu erschweren, Menschen draußen zu sehen. Dies schränkt die Fähigkeit Ihres Hundes ein, Menschen zu sehen, und es ist weniger wahrscheinlich, dass er sein Territorium verteidigt und bellt.
EXPERTENTIPP
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary SurgeonsDr. Elliott ist Tierarzt mit über dreißig Jahren Erfahrung. Sie graduierte 1987 an der University of Glasgow und arbeitete dann 7 Jahre als Tierärztin. Anschließend arbeitete sie über zehn Jahre als Tierärztin in einer Tierklinik.
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary Surgeons
Experten-Trick: Wenn Sie diese Methode ausprobieren möchten, aber die Räume in Ihrem Haus nicht zu dunkel machen möchten, hängen Sie Fallen an Ihre Fenster oder kleben Sie Fensterfolie darauf. Das findest du in den meisten Baumärkten.
2. Platzieren Sie einen Zaun um Ihren Garten. Wenn Ihr Hund gerne im Garten ist, können Sie einen Zaun (z. B. eine Hecke oder einen Zaun) um Ihren Garten herum platzieren, damit Ihr Hund keine Passanten sehen kann. Dadurch wird es weniger wahrscheinlich zu bellen und dies ermöglicht es ihm auch zu spielen, ohne von unbekannten Personen abgelenkt zu werden.
Der Zaun versperrt Ihrem Hund auch die Sicht auf die Straße, wenn er drinnen ist, und verhindert, dass er Passanten sieht und somit nicht bellt.3. Lenken Sie Ihren Hund beim Bellen ab, indem Sie einen Schlüsselbund läuten. Das Geräusch wird Ihren Hund erschrecken und ihn aufhören zu bellen. Dann befehlen Sie ihm, sich von der Tür oder dem Fenster zu entfernen und geben ihm das Kommando „Sitz“. Belohnen Sie ihn mit einem Leckerbissen und geben Sie ihm das Kommando "bleib". Wenn er ruhig bleibt und sich beruhigt, kannst du ihm noch ein paar Leckereien geben, bis die unbekannte Person außer Sicht ist.
Wenn er nach dem Hinsetzen wieder zu bellen beginnt, könntest du noch einmal am Schlüsselbund klingeln und dann die Schritte wiederholen.Ermutigen Sie Ihren Hund nicht, Leute an der Tür anzubellen, indem Sie sagen: „Wer ist da?“?Sag zu deinem Hund, wenn du zur Haustür gehst. Dies versetzt Ihren Hund in einen Alarmzustand, der ihn wahrscheinlich bellen lässt.Teil 3 von 3: Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf unbekannte Personen zu reagieren

1.
Verwenden Sie die `leise` Technik, indem Sie die Schnauze Ihres Hundes halten. Diese Technik bringt Ihrem Hund bei, dass er Menschen anbellen darf, wenn jemand vor der Haustür steht, bis Sie das Kommando geben "ruhig" gibt. Ihr Hund sollte maximal drei- bis viermal bellen und aufhören, wenn Sie ihm ruhig folgendes Kommando geben: „Ruhe“.
- Üben Sie diese Technik, wenn eine unbekannte Person, zum Beispiel ein Zusteller, vor der Haustür steht. Lass deinen Hund drei bis vier Mal bellen. Dann beuge deinen Oberkörper in seine Richtung und sage: „Ruhe“.
- Gehen Sie zu Ihrem Hund und legen Sie Ihre Hand sanft um seine Schnauze. Dann gib ihm nochmal das Kommando "ruhig".
- Lassen Sie die Schnauze Ihres Hundes los und treten Sie einen Schritt zurück. Dann befehlen Sie ihm, sich von der Tür oder dem Fenster zu entfernen, indem Sie seinen Namen und „hier“ rufen.
- Gib deinem Hund das Kommando "sitzen" und ihn dann mit etwas Leckerem belohnen. Wenn er ruhig bleibt und sich beruhigt, kannst du ihm noch ein paar Leckereien geben, bis die unbekannte Person außer Sicht ist.
- Wenn Ihr Hund anfängt zu bellen, sobald er sitzt, wiederholen Sie die Schritte noch einmal und belohnen Sie ihn nicht, bis er sitzt und die Klappe hält.

2. Probieren Sie die `leise` Technik aus, ohne die Schnauze Ihres Hundes zu halten. Wenn Ihnen der Gedanke, den Maulkorb Ihres Hundes zu halten, unwohl ist oder Sie vermuten, dass dies Ihrem Hund Angst machen könnte, können Sie die `leise` Methode ausprobieren, ohne seinen Maulkorb zu halten.
Lass deinen Hund drei bis vier Mal bellen. Dann musst du auf ihn zugehen und "ruhig" sagen. Ermutigen Sie Ihren Hund, ruhig zu bleiben, indem Sie ihm kleine Belohnungen wie gekochte Hühnchenstücke, Hotdog-Stücke oder kleine Käsewürfel geben. Wiederholen Sie diese Schritte mehrmals über einen Zeitraum von mehreren Tagen, bis Ihr Hund versteht, was „ruhig“ bedeutet. Ihr Hund sollte aufhören zu bellen, sobald Sie das Kommando geben "ruhig" gibt.Nachdem Sie einige Tage geübt haben, sollten Sie die Zeit zwischen den Befehlen anpassen "ruhig" und belohne es mit etwas Leckerem zum Verlängern. Sagen Sie „Ruhe“ und warten Sie zwei Sekunden, bevor Sie Ihrem Hund seine Belohnung geben. Versuchen Sie, die Wartezeit schrittweise auf fünf Sekunden, dann auf zehn Sekunden und dann auf zwanzig Sekunden zu erhöhen. Arbeiten Sie auf eine Wartezeit von dreißig Sekunden hin, bevor Sie Ihrem Hund seine Belohnung geben.
3. Verwenden Sie Belohnungen, um zu verhindern, dass Ihr Hund beim Gehen bellt. Wenn Ihr Hund im Freien dazu neigt, unbekannte Menschen anzubellen, können Sie ihn mit speziellen, sanften Leckereien wie gekochten Hühnchenstücken, Hot Dog-Stücken oder Käsewürfeln vom Bellen ablenken. Lerne die Körpersprache deines Hundes zu lesen und versuche die Anzeichen zu verstehen, dass er gleich bellen wird. Dies kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein, kann jedoch Folgendes beinhalten: erhabene Nackenhaare, abstehende Ohren oder eine veränderte Gangart. Wenn Sie diese Veränderungen bemerken, lenken Sie ihn ab, bevor er bellt.
Halte die Belohnung vor sich, damit er sie sehen kann. Weisen Sie ihn an, die Belohnung zu kauen, während die unbekannte Person, die das Bellen auslösen könnte, an Ihnen vorbeigeht. Sie können Ihren Hund auch im Sitzen von Passanten die Belohnung fressen lassen.Machen Sie Ihrem Hund immer ein Kompliment und belohnen Sie ihn erneut, wenn er Passanten nicht anbellt.4. Bringen Sie Ihrem Hund bei, in einer Kiste zu sitzen, wenn er beim Autofahren Leute anbellt. Manche Hunde neigen dazu, beim Autofahren zu bellen und haben möglicherweise Angst und Angst vor fremden Menschen auf der Straße oder in anderen Autos. Wenn Sie Ihren Hund während der Fahrt in eine Kiste legen, wird seine Sicht eingeschränkt und das Bellen reduziert.
Wenn sich Ihr Hund in einer Kiste nicht wohl fühlt, können Sie Ihrem Hund beibringen, im Auto ein Halfter zu tragen. Ein Halfter kann eine beruhigende Wirkung auf Ihren Hund haben. Sie können Ihrem Hund auch beim Spaziergang oder im Haus ein Halfter anlegen, wenn er zum Bellen neigt. Sie sollten jedoch vermeiden, sich vollständig auf ein Halfter zu verlassen, um das Bellen Ihres Hundes zu stoppen. Eine dauerhaftere Lösung für das Problem besteht darin, Ihrem Hund beizubringen, nicht unbekannte Menschen anzubellen.
5. Bringen Sie Ihren Hund zu einem professionellen Hundetrainer, wenn er weiterhin bellt. Wenn Sie mehrere Trainingstechniken ausprobiert und die Exposition Ihres Hundes gegenüber potenziellen Auslösern verringert haben, er jedoch weiterhin unbekannte Menschen anbellt, ist es eine gute Idee, einen professionellen Hundetrainer zu konsultieren. Der Trainer kann Ihnen und Ihrem Hund Einzeltrainings anbieten und Ihnen helfen, Wege zu finden, damit Ihr Hund nicht mehr übermäßig oder unnötig bellt.
Suchen Sie im Internet nach zertifizierten Hundetrainern in Ihrer Nähe. "Bringen sie ihren hund dazu, dass er aufhört, unbekannte personen anzubellen"