Handtücher waschen

Das wöchentliche Waschen gebrauchter Handtücher ist wichtig, um eine gute Hygiene und Frische zu gewährleisten. Richtig gewaschene und getrocknete Handtücher bleiben länger schimmelfrei, was Ihnen Geld und Zeit beim Einkaufen spart. Die folgenden Anweisungen können auf Handtücher oder Badetücher mit oder ohne Waschmaschine und Trockner angewendet werden.

Schritte

Teil1 von 3: Eine Waschmaschine benutzen

Bildtitel Waschlappen Schritt 1
1. Wasche gebrauchte Handtücher etwa einmal pro Woche. Einige Hersteller und Haushaltskolumnisten empfehlen, Ihre Handtücher alle drei oder vier Tage zu waschen, aber wenn Ihre Handtücher in einem belüfteten Bereich ohne Dampf aufbewahrt werden, können sie etwa einmal pro Woche frisch gewaschen werden.
  • Wenn Ihre Handtücher einen neuen Geruch entwickeln oder wenn das Wetter feucht ist und Schimmel wahrscheinlich ist, sollten Sie Ihre Handtücher alle paar Tage waschen.
Bildtitel Waschlappen Schritt 2
2. Handtücher getrennt von anderer Kleidung waschen (optional). Handtücher neigen dazu, Farben von anderen Kleidungsstücken aufzunehmen, Fasern zu verlieren und kleinere Kleidungsstücke zu verwickeln, was zu einer weniger effektiven Wäsche führt. Beachten Sie, dass eine separate Handtuchwäsche die besten Ergebnisse liefert, obwohl es in Ordnung ist, Ladungen zu mischen, wenn Sie Geld, Zeit oder Energie sparen möchten.
  • Du könntest erwägen, deine Handtücher separat zu waschen, wenn du sie verwendet hast, um ein besonders schmutziges Chaos zu beseitigen, damit du deine Kleidung keinen Flecken oder Bakterien aussetzt.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 3
    3. Waschladungen nach Farbe sortieren. Weiße und helle Wäsche verfärbt sich beim Waschen mit dunklen Wäschestücken, während dunklere Wäschestücke mit der Zeit verblassen. Handtücher sind besonders saugfähig, wenn Sie sie also schön halten möchten, sollten Sie sie bei dunkler oder leichter Wäsche immer separat waschen. Dies ist insbesondere bei neuen Handtüchern der Fall.
  • Farbige Handtücher können nur in hellen Pastelltönen oder in zartem Gelb gewaschen werden. Waschen Sie sie anders in der dunklen Ladung.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 4
    4. Waschen Sie neue Handtücher mit besonderer Sorgfalt, bevor Sie sie verwenden. Vor Gebrauch waschen, um spezielle Weichspüler zu entfernen, die die Hersteller verwenden, um das Aussehen zu verbessern. Dieser Stoff macht das Handtuch weniger saugfähig. Da besonders neue Handtücher ihre Farbe verlieren können, verwenden Sie die Hälfte der normalen Waschmittelmenge und fügen Sie 120 - 140 ml weißen Essig hinzu. Dadurch wird das spätere Ausbluten von Farben minimiert.
  • Wenn Sie besonders vorsichtig sein möchten, verwenden Sie diese Methode mit Essig beim ersten zwei- oder dreimaligen Waschen eines Handtuchs.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 5
    5. Handtücher mit der halben Menge Waschmittel waschen. Zu viel Seife kann Handtücher beschädigen und sie weniger weich machen. Wenn Ihre Beladung nur Handtücher enthält, verwenden Sie die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Waschmittelmenge. Wenn Sie luxuriöse oder extra zerbrechliche Handtücher waschen, achten Sie darauf, ein Feinwaschmittel für die Feinwäsche zu verwenden. Waschmittel geht in der Regel in einen dafür vorgesehenen Behälter oder wird bei einigen Topladern direkt auf die Wäsche gegossen.
  • Verwenden Sie eine normale Menge Waschmittel, wenn Sie Handtücher mit steiferen Kleidungsstücken waschen oder wenn die Handtücher stark verschmutzt sind.
  • Auf deiner Waschmittelverpackung sollte eine Anleitung stehen. Viele Flüssigwaschmittel haben eine Kappe, die als Messbecher verwendet werden kann, mit einer Linie, die die empfohlene Menge für eine normale Wäsche anzeigt.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 6
    6. Erfahren Sie, welche Temperaturen für welche Handtücher geeignet sind. Die meisten weißen und hellen Handtücher sollten in heißem Wasser gewaschen werden. Die meisten dunklen Handtücher sollten in warmem Wasser gewaschen werden, da heißes Wasser dazu führen kann, dass die Farben verlaufen. Wenn Sie jedoch Leinenhandtücher haben oder mit einer dekorativen Borte aus empfindlichen Stoffen, halten sie eine kalte Wäsche am besten.
  • Wenn sie stark verschmutzt sind, müssen Sie empfindliche Handtücher trotzdem warm statt kalt waschen. Je heißer das Wasser, desto sauberer und besser desinfiziert werden die Handtücher.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 7
    7. Weichspüler sparsam oder gar nicht verwenden. Weichspüler sind optionale Ergänzungen zu Ihrer Waschladung, die normalerweise in einem speziellen Behälter getrennt von Ihrem Waschmittel aufbewahrt werden. Während sie Ihre Kleidung geschmeidig und weich machen, reduzieren sie die Saugfähigkeit Ihrer Handtücher. Verwenden Sie Weichspüler nur, wenn Sie bereit sind, die Lebensdauer Ihrer Handtücher für mehr Flauschigkeit zu opfern, und verwenden Sie ihn nicht öfter als alle drei oder vier Wäschen.
  • Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine nach, wenn Sie das Fach für den Weichspüler nicht finden können.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 8
    8. Desinfizieren Sie die Handtücher bei jeder dritten oder vierten Wäsche mit chlorfreiem Bleichmittel oder weißem Essig. Geben Sie dem Waschmittel alle paar Mal 120 ml weißen Essig hinzu, um Ihre Handtücher frei von Gerüchen und Schimmel zu halten. Verwenden Sie für eine gründlichere Desinfektion stattdessen 180 ml chlorfreies Bleichmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie farbsicheres Bleichmittel verwenden, wenn Ihre Handtücher eine dunkle Farbe haben.
  • Bleiche muss in den entsprechenden Behälter gegeben werden. Wenn Ihr Toploader kein Bleichmittelfach hat, mischen Sie das Bleichmittel mit 1 Liter Wasser und gießen Sie es fünf Minuten nach Programmstart in die Maschine.
  • Essig wird am besten mit dem letzten Spülgang hinzugefügt, wenn er für diesen Zweck verwendet wird. Füllen Sie es in den Weichspülerspender oder öffnen Sie einfach den Toploader gegen Programmende und füllen Sie es gleich ein.
  • Bildtitel Waschlappen Schritt 9
    9. Schütteln Sie Ihre Handtücher leicht, bevor Sie sie trocknen. Wenn Sie Ihre Handtücher aus der Waschmaschine nehmen, schütteln Sie sie kurz, damit die Oberflächenfasern flauschig und saugfähig bleiben. Lesen Sie den Abschnitt zum Trocknen, um Anweisungen zum Trocknen Ihrer Handtücher zu erhalten.

    Teil 2 von 3: Handtücher nach dem Waschen oder Gebrauch trocknen

    Bildtitel Wash Handtücher Step 10
    1. Hängen Sie Handtücher nach jedem Gebrauch zum Trocknen auf. Auch wenn Sie ein Handtuch nur leicht verwendet haben, hängen Sie es zum Trocknen an einem gut belüfteten Ort ohne Dampf auf. Verteile es so, dass es nicht vollgestopft ist und jeder Teil des Handtuchs gleichmäßig trocknet. Gutes Trocknen nach dem Gebrauch verringert die Schimmelgefahr und verlängert die Lebensdauer des Handtuchs.
    • Hänge dein Handtuch nicht über ein anderes, solange eines davon noch feucht ist. Jedes Handtuch muss vollständig der Luft ausgesetzt sein, um richtig zu trocknen.
    Bildtitel Waschlappen Step 11
    2. Handtücher sofort nach dem Waschen trocknen. Je länger Sie Ihre Handtücher nass lassen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schimmel auf Ihren Handtüchern bildet. Trocknen Sie die Handtücher sofort nach dem Waschen, um sie sauber zu halten. Beachten Sie, dass es bei feuchten oder kalten Bedingungen einige Stunden dauern kann, bis aufgehängte Handtücher getrocknet sind. Aber solange sie in einem Bereich mit guter Belüftung verteilt sind, sollten sie in Ordnung sein.
    Bildtitel Waschlappen Schritt 12
    3. Wenn Sie einen Trockner verwenden, passen Sie diesen an das Material der Handtücher an. Die meisten Handtücher bestehen aus Baumwolle und müssen bei hohen Temperaturen getrocknet werden. Leinenhandtücher und Handtücher mit zartem Zierrand sollten bei niedriger Temperatur getrocknet werden.
  • Entfernen Sie immer die Fasern aus dem Faserfilter, bevor Sie den Trockner starten. Eine Ansammlung von Fasern kann einen Brand verursachen.
  • Sie müssen die Handtücher nicht nach Farben sortieren, wenn Sie einen Trockner verwenden. Sie können sie auch zusammen mit anderen Kleidungsstücken in den Trockner geben, aber es besteht die Möglichkeit, dass sich ein Handtuch mit einem anderen Kleidungsstück verheddert und dieses daran hindert, richtig zu trocknen.
  • Bildtitel Waschlappen Step 13
    4. Legen Sie die Handtücher nicht länger als nötig in den Trockner. Wenn Sie Handtücher im Trockner aufbewahren, wenn sie bereits trocken sind, werden die Fasern beschädigt und Ihre Handtücher geschwächt. Bei kleinen Beladungen vor Programmende prüfen, einfach durch Öffnen der Tür. Wenn sie bereits trocken sind, beenden Sie das Programm und nehmen Sie die Handtücher heraus.
  • Wenn Ihre Handtücher am Ende eines Trocknungszyklus noch feucht sind, kann es wirtschaftlicher sein, sie wie unten beschrieben zum Trocknen aufzuhängen, anstatt Ihren Trockner erneut laufen zu lassen. Wenn Sie Ihren Trockner wieder einschalten, überprüfen Sie nach der Hälfte des Zyklus, ob die Handtücher bereits trocken sind.
  • Bildtitel Waschlappen Step 14
    5. Verwenden Sie sporadisch einen Wäschetrockner. Wäschetrocknertücher werden verwendet, um Ihre Kleidung weich zu machen. Wie Weichspüler hinterlassen Wäschetrockner einen wachsartigen Film auf Ihren Handtüchern, wodurch sie weniger Wasser aufnehmen können. Wenn Sie Trocknertücher für weichere, flauschigere Handtücher verwenden möchten, beschränken Sie die Verwendung auf einmal alle drei oder vier Trockenzyklen.
    Bildtitel Waschlappen Step 15
    6. Hängen Sie Kleidung an einem belüfteten, warmen Ort zum Trocknen auf. Wenn du keinen Trockner hast oder deine Handtücher leicht feucht herausgekommen sind, kannst du sie auf einem Wäscheständer, auf einer Wäscheleine oder auf einer sauberen Oberfläche mit viel Platz ausbreiten. Wenn Sie an Trockner gewöhnt sind, fühlen sich luftgetrocknete Handtücher zunächst steifer an, werden aber weicher, wenn sie feucht werden.
  • Die Belüftung lässt Ihre Handtücher schneller trocknen. Wählen Sie einen windigen Ort, draußen oder an einem offenen Fenster, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Handtücher mit Wäscheklammern gegen den Wind sichern.
  • Direktes Sonnenlicht eignet sich am besten zum Trocknen von Handtüchern und zum Reduzieren von Bakterien.
  • Wenn kein Sonnenlicht zur Verfügung steht, können Sie Ihre Handtücher vor eine Heizung hängen (aber nicht oben drauf). Sie können sie auch über einem Heizlüfter aufhängen.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 16
    7.Verwenden Sie nur ein Bügeleisen für Leinenhandtücher. Bügeln Sie keine Handtücher aus Baumwolle oder anderen flauschigen Tüchern. Leinenhandtücher können gebügelt werden, wenn Sie sie glatt und frisch machen möchten. Nach dem Bügeln können sie wie andere Handtücher gefaltet und aufbewahrt werden.
    Bildtitel Waschlappen Step 17
    8. Legen Sie Ihre Handtücher erst in den Schrank, wenn sie vollständig trocken sind. Wenn Sie ein getrocknetes Handtuch berühren, sollten keine Spuren von Feuchtigkeit zurückbleiben; Wenn du immer noch Feuchtigkeit verspürst, hänge sie für eine Stunde oder so wieder auf. Wenn Sie fertig sind, falten Sie sie ordentlich zusammen, damit sie leicht in das Regal passen, ohne sie zu kräuseln oder zu knittern.
  • Erwägen Sie, Ihre Handtücher abwechselnd zu verwenden, um zu vermeiden, dass sie sich ein paar schneller abnutzen. Alternativ können Sie Ihre besten Handtücher für die Gäste aufbewahren und den Rest für den täglichen Gebrauch verwenden.
  • Teil3 von 3: Handtücher zum Händewaschen

    Bildtitel Wash Handtücher Step 18
    1. Lernen Sie die Vorteile und Kosten des Händewaschens kennen. Handtücher von Hand zu waschen spart Geld, verbraucht weniger Energie und nutzt die Handtücher viel weniger schnell ab als eine Waschmaschine. Während Handtücher relativ einfach in einem Waschbecken oder Eimer gewaschen werden können, werden große Handtücher jedoch sehr schwer, wenn sie Wasser aufnehmen und das Auswaschen erfordert viel Arbeit und Zeit.
    • Für große Handtücher empfehlen wir die unten aufgeführten Materialien, insbesondere das Mischgerät. Aber wir geben auch Anweisungen für eine Handwäsche, bei der Sie nur Ihre Hände brauchen.
    Bildtitel Wash Handtücher Step 19
    2. Verteilen Sie die Handtücher in einem sauberen Waschbecken, einer Badewanne oder einem Eimer. Je nachdem, wie groß Ihre Handtuchladung ist, benötigen Sie einen dieser Behälter. Stellen Sie sicher, dass die Schüssel sauber ist, indem Sie sie mit viel Seife und heißem Wasser schrubben. Achten Sie beim Einlegen der Handtücher darauf, dass sie alle ausgebreitet und nicht verdreht oder zusammengepfercht sind.
  • Ein Spülbecken oder eine stark beanspruchte Badewanne werden schwerere Reinigungsmethoden müssen. Lassen Sie Bleichmittel oder andere Reinigungsmittel einwirken, um ihre Arbeit zu erledigen, und spülen Sie sie dann gründlich aus, bevor Sie sie als Waschbecken verwenden.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 20
    3. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und etwas Spülmittel. Sie können kaltes oder warmes Wasser verwenden; Es gibt keinen Grund, es schwül zu machen. Fügen Sie eine kleine Menge Feinwaschmittel hinzu. Ein durchschnittlicher 20-Liter-Eimer benötigt etwa einen Esslöffel (15 ml) Waschmittel, während eine Badewanne bis zu 4 Esslöffel (60 ml) benötigt. Überzeugen Sie sich selbst und fügen Sie mehr Waschmittel hinzu, wenn die Handtücher stark verschmutzt sind.
  • Verwenden Sie ein umweltfreundliches Reinigungsmittel, wenn Sie das Wasser draußen wegschütten.
  • Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände immer ein mildes Reinigungsmittel, wenn Sie keine Handschuhe verwenden möchten. Versuchen Sie immer, es beim Waschen von Handtüchern zu verwenden, da diese durch aggressive Reinigungsmittel leicht beschädigt werden können.
  • Bildtitel Waschlappen Step 21
    4. Fügen Sie Borax für eine effektivere Handwäsche hinzu. Borax macht Ihr Wasser weich und erleichtert dem Reinigungsmittel die Arbeit. Es ist sicher und einfach zum Händewaschen hinzuzufügen, obwohl Sie es außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren sollten.
  • Versuchen Sie, einen Esslöffel Borax zu vier Litern Wasser hinzuzufügen (15 ml Borax pro 4 Liter Wasser). Sie können diese Menge erhöhen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Flecken zu entfernen. Es ist jedoch eine gute Idee, mit einer kleinen Menge zu beginnen, damit keine Flecken oder Beschädigungen empfindlicher Stoffe entstehen.
  • Bildtitel Waschlappen Step 22
    5. Handtücher je nach Verschmutzung und Wäschemenge einweichen. Schlammige oder große Mengen Handtücher sollten 40-60 Minuten einweichen, während eine leicht benutzte Ladung, die in einen Eimer passt, in wenigen Minuten fertig ist. Durch das Einweichen ist bereits ein Großteil des Schmutzes gelöst, was Ihnen viel Mühe erspart.
    Bildtitel Wash Handtücher Step 23
    6. Drücke die Handtücher gegen den Rand und wickle sie kräftig ein. Schwere Handtücher sind schwer mit der Hand zu rühren; es ist viel einfacher, wenn Sie eine Mischmaschine kaufen. Sie können auch Ihren eigenen machen, indem Sie einen brandneuen Spülkolben kaufen und Löcher darin schneiden, damit das Wasser hindurchfließen kann. Verwenden Sie Ihren Mixer für etwa zwei Minuten (etwa 100 Umdrehungen der Maschine), um die Handtücher auszudrücken und gegen die Wände zu drücken.
  • Wenn Sie kleinere Handtücher waschen, können Sie diesen Vorgang möglicherweise von Hand wiederholen. Tragen Sie Gummihandschuhe, drücken Sie die Handtücher zusammen und gegen die Seite des Waschbeckens. Große Baumwollhandtücher sind auf diese Weise schwer zu waschen, und wenn Sie keinen Mixer haben, sollten Sie damit rechnen, dass es viel länger als die hier aufgeführten Zeiten dauert, um sie sauber zu machen.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 24
    7. Die Handtücher auswringen. Wenn Sie eine Mangel haben, können Sie jedes Handtuch durch die Mangel führen, indem Sie den Griff mit so viel Kraft wie möglich drehen. Wringen Sie jedes Handtuch in beide Richtungen aus, während Sie versuchen, so viel Wasser wie möglich herauszudrücken.
  • Verwenden Sie Gummihandschuhe, wenn Sie Ihre Hände sauber halten möchten.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 25
    8. Spülen Sie die Handtücher unter sauberem, kaltem Wasser ab und weichen Sie sie 5 Minuten darin ein. Sie können die Handtücher in einen neuen Eimer mit kaltem Wasser stellen oder die Wanne leeren und mit frischem kaltem Wasser auffüllen. Spülen Sie die Handtücher unter fließendem Wasser ab, während Sie den Eimer füllen. Lassen Sie sie fünf Minuten einweichen, bevor Sie fortfahren.
    Bildtitel Wash Handtücher Step 26
    9. Rühren Sie die Handtücher wie zuvor um. Sie brauchen wieder etwa 2 Minuten oder 100 Hübe mit dem Mixer, indem Sie die Handtücher gegen die Wand und den Boden des Behälters drücken und umrühren. Das Wasser sollte diesmal weniger schmutzig werden und weniger Seifenblasen haben.
    Bildtitel Wash Handtücher Step 27
    10. Die Handtücher ausspülen, auswringen und umrühren, bis sie sauber sind. Wiederholen Sie den Vorgang. Spülen Sie die Handtücher unter fließendem Wasser ab, wringen Sie die Handtücher aus und verwenden Sie ein Bügeleisen, wenn Sie eines haben. Weiche sie 5 Minuten in einem Eimer mit sauberem, kaltem Wasser ein und rühre sie 2 Minuten lang um. Eine weitere Runde sollte für die meisten Handtücher ausreichen, aber stark oder stark verschmutzte Handtücher können viele weitere Sitzungen erfordern.
  • Wenn die Handtücher fertig sind, sollte das Wasser frei von Schmutz und Seifenschaum sein. Wenn Sie Seifenreste auf den Handtüchern hinterlassen, werden sie steif und nehmen das Wasser schlecht auf.
  • Bildtitel Wash Handtücher Step 28
    11. Wringe die Handtücher so gut es geht aus. Wenn die Handtücher sauber und vollständig frei von Seifenresten sind, drehen Sie sie durch die Presse oder verwenden Sie Ihre Hände. Tun Sie dies mehrmals, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.
    Bildtitel Wash Handtücher Step 29
    12. Hänge die Handtücher zum Trocknen auf. Informationen zum Lufttrocknen Ihrer Handtücher finden Sie im Abschnitt zum Trocknen von Handtüchern. Sie können dann die Schritte für den Trockner überspringen. Wenn Sie sie schnell trocknen müssen, können Sie natürlich einen Trockner verwenden. Die Anleitung dazu befindet sich im selben Abschnitt.

    Tipps

    • Lesen Sie immer das Pflegeetikett Ihrer Handtücher. Einige haben möglicherweise spezielle Anweisungen für die Dekoration, Farbe usw. die spezifisch für diese Marke oder Art von Handtuch sind.
    • Wenn Bleichmittel weiße oder helle Flecken auf Ihren Handtüchern hinterlassen haben, waschen Sie sie mit ca. 250 ml weißem Essig pro 4 Liter Wasser, den Sie direkt in die Maschine gießen. Sie können im Handbuch Ihrer Maschine nachsehen, wie viel Wasser sie verbraucht.
    • Wenn Sie Ihre Handtücher in einem Eimer waschen, können Sie diesen zum einfachen Entleeren und Nachfüllen in die Badewanne legen, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie auf dem Boden verschüttet wird.

    Warnungen

    • Geben Sie Ihrer Wäsche nicht gleichzeitig Borax und Essig hinzu. Sie reagieren chemisch und bilden weniger nützliche Substanzen. Wie in den obigen Schritten beschrieben, wird Essig für Waschmaschinen und Borax für das Händewaschen empfohlen. Aber wenn Sie eine der beiden bevorzugen, können Sie sie auch in der anderen Methode verwenden.
    • Verwenden Sie keine Chlorbleiche, insbesondere wenn sich das Wasser in Ihrer Nähe befindet "schwer" ist oder enthält viele Mineralien. Es kann rosa Flecken hinterlassen und Ihre Handtücher schnell verschleißen.

    Notwendigkeiten

    • Mildes Reinigungsmittel
    • Weißweinessig oder chlorfreies, farbechtes Bleichmittel
    • Waschmaschine (oder Materialien wie unter . genannt) "Für Handwäsche")
    • Trockner, Wäscheleine oder Wäscheständer (oder ein anderer sauberer, geräumiger Ort zum Aufhängen von Handtüchern)

    Für Handwäsche:

    • Badewanne, Eimer oder Waschbecken
    • Mildes Reinigungsmittel
    • Gummihandschuhe (optional)
    • Mixer oder brandneuer Abflussreiniger (empfohlen für größere Gegenstände)
    • Borax (empfohlen)
    • Mangel (empfohlen)

    Оцените, пожалуйста статью