

Manche Sonnenschutzmittel sagen auf der Verpackung nicht, dass sie gegen Breitband schützen. Es sollte jedoch immer angegeben werden, ob es gegen UVB . ist- und schützt UVA-Strahlen. Die meisten Breitspektrum-Sonnenschutzmittel enthalten sowohl organische Inhaltsstoffe wie Titandioxid oder Zink als auch nicht-organische Inhaltsstoffe wie Avobenzon, Cinoxat, Oxybenzon oder Octylmethoxycinnamate. 
Kein Sonnenschutz ist vollständig wasserdicht oder `schweißfest`. Das sollte nicht auf der Verpackung stehen. Auch wasserfester Sonnenschutz sollte alle 40 bis 80 Minuten oder nach Packungsanweisung erneut aufgetragen werden. 
Ein Spray ist besonders gut für behaarte Körperstellen, während eine Creme normalerweise am besten für trockene Haut ist. Sonnencreme mit Alkohol und Gels sind gut für fettige Haut. Sie können auch Sonnenschutzmittel in Form eines Sticks kaufen, die sich gut um die Augen auftragen lassen. Für Kinder ist dies oft die richtige Wahl, da es verhindert, dass die Sonnencreme in die Augen gelangt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich nicht entleeren kann (z. B. in Ihrer Tasche) und Sie es auftragen können, ohne die Hände einzucremen. Wasserbeständiger „Sport“-Sonnenschutz neigt dazu, klebrig zu sein, sodass er nicht gut unter Ihrem Make-up funktioniert. Wenn du an Akne leidest, solltest du darauf achten, welche Sonnencreme du wählst. Holen Sie sich eine, die speziell für das Gesicht ist und die Poren nicht verstopft. Normalerweise haben diese Produkte einen höheren Faktor (höher als SPF15) und verursachen keine Pickel. Bei Menschen mit Akne scheint Sonnencreme mit Zinkoxid am besten zu wirken. Suchen Sie nach einem Produkt, das sagt, dass es die Poren nicht verstopft, es für empfindliche Haut oder Menschen mit Akne geeignet ist. 
Juckreiz, Rötung, Brennen oder Blasen sind Anzeichen einer allergischen Reaktion. Titanoxid und Zinkoxid verursachen weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion. 

Schmieren Sie Ihre Haut 30 Minuten bevor Sie in die Sonne gehen. Lippensonnencreme sollte 45-60 Minuten vorher aufgetragen werden. Die Sonnencreme muss vollständig abgezogen werden, um wirksam zu sein. Dies ist besonders wichtig bei einem wasserfesten Produkt. Wenn Sie Sonnencreme auftragen und direkt in den Pool springen, geht der Großteil des Schutzes verloren. Dies ist auch sehr wichtig, wenn Sie ein Kind betreuen. Kinder neigen dazu, wackelig und ungeduldig zu sein, und oft noch schlimmer, wenn sie Lust auf einen Ausflug haben; wer kann still stehen wenn das meer so nah ist? Deshalb zu Hause, auf dem Parkplatz oder an der Bushaltestelle die Sonnencreme auftragen. 
Drücken Sie eine großzügige Menge Sonnencreme in Ihre Handfläche. Verteilen Sie es auf der gesamten Haut, die der Sonne ausgesetzt ist. Reiben Sie die Sonnencreme gut in die Haut ein, bis sie nicht mehr weiß ist. Um ein Spray aufzutragen, halten Sie die Flasche aufrecht und gehen Sie über Ihre Haut hin und her. Tragen Sie eine gleichmäßige, dicke Schicht auf. Achte darauf, dass das Spray nicht vom Wind weggeweht wird, bevor es auf deine Haut trifft. Die Sonnencreme nicht einatmen. Seien Sie vorsichtig mit einem Spray im Gesicht, besonders bei Kindern. 
Es kann schwierig sein, schwer zugängliche Stellen wie den Rücken zu reiben. Frag, ob jemand anders diese Stellen reiben möchte. Dünne Kleidung bietet oft keinen ausreichenden Schutz vor der Sonne. Ein weißes T-Shirt hat beispielsweise nur einen Lichtschutzfaktor von 7. Tragen Sie Kleidung, die UV-Strahlen abhält, oder tragen Sie Sonnencreme unter Ihrer Kleidung auf. 
Viele Sonnenschutzmittel für das Gesicht gibt es in Form einer Creme oder Lotion. Wenn Sie ein Spray verwenden, sprühen Sie es zuerst in Ihre Hände und tragen Sie es dann auf Ihr Gesicht auf. Sprühen Sie die Sonnencreme nicht direkt auf das Gesicht. Auf der Website von Dr. Jetske Ultee ist eine Liste mit empfohlenen Sonnenschutzmitteln für das Gesicht. Verwenden Sie einen Lippenbalsam mit mindestens SPF 15. Wenn Sie eine Glatze haben oder dünnes Haar haben, tragen Sie auch Sonnencreme auf Ihren Kopf auf. Du kannst auch eine Mütze oder einen Hut gegen Verbrennungen tragen. 
Tragen Sie die Sonnencreme nach dem ersten Auftragen alle 2 Stunden oder wie auf dem Etikett angegeben erneut auf. 

Wählen Sie dicht gewebte Stoffe und dunkle Farben, die den meisten Schutz bieten. Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, können in Outdoor-Sportgeschäften oder im Internet spezielle Kleidung mit integriertem Sonnenschutz kaufen. Vergiss deine Sonnenbrille nicht! Die UV-Strahlen der Sonne können Katarakte verursachen, also kaufen Sie Sonnenbrillen, die UVB- und UVA-Strahlen blockieren. 
Babys ab 6 Monaten sollten noch keine Sonnencreme auftragen und nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Die Haut kleiner Babys ist noch nicht stark genug und kann zu viele Chemikalien aus Sonnenschutzmitteln aufnehmen. Wenn Sie mit einem kleinen Baby nach draußen gehen, halten Sie es im Schatten. Wenn Ihr Baby über 6 Monate alt ist, verwenden Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Sonnencreme um die Augen auftragen. Tragen Sie für Kleinkinder Schutzkleidung wie Hut, langärmeliges Hemd und dünne lange Hosen. Schenken Sie Ihrem Kind eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
Sonnencreme auftragen
Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie Sonnencreme auftragen sollten, wenn Sie an den Strand gehen. Dermatologen empfehlen jedoch, auch im Winter immer Sonnenschutz aufzutragen, wenn Sie länger als 20 Minuten nach draußen gehen. Auch bei Bewölkung oder im Schatten sollten Sie Sonnencreme verwenden. Die UV-Strahlen (Ultraviolett) der Sonne schädigen Ihre Haut bereits nach 15 Minuten! Dieser Schaden kann sogar Hautkrebs verursachen.
Schritte
Teil1 von 3: Sonnencreme auswählen

1. Schauen Sie sich die Zahl hinter SPF . an. `SPF` steht für `sun protection factor`, d.h. wie effektiv das Produkt UVB-Strahlen blockiert. Der SPF-Faktor stellt die Zeit dar, die Sie nach der Anwendung benötigen, um zu brennen, im Vergleich zu der Zeit, in der Sie sie nicht aufgetragen haben.
- Faktor SPF30 zum Beispiel bedeutet, dass Sie 30-mal länger in der Sonne bleiben können, als wenn Sie es vor der Verbrennung nicht aufgetragen hätten. Wenn Sie also normalerweise nach 5 Minuten einen Sonnenbrand bekommen, können Sie jetzt 150 Minuten (30 x 5) draußen bleiben, bevor Sie sich verbrennen. Aber Ihre einzigartige Haut, Ihre Aktivitäten und die Kraft der Sonne bestimmen die Wirksamkeit der Sonnencreme, daher müssen Sie möglicherweise häufiger als andere Personen auftragen.
- Der SPF-Faktor kann etwas irreführend sein, da der Schutz nicht proportional zunimmt. SPF60 ist also nicht doppelt so gut wie SPF30. SPF15 blockiert etwa 94% aller UVB-Strahlen, SPF30 blockiert etwa 97% und SPF45 blockiert etwa 98%. Es gibt keine Sonnencreme, die 100 % der UVB-Strahlen blockiert.
- Dermatologen empfehlen die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher. Der Unterschied zwischen den Produkten mit extrem hohem Faktor ist normalerweise vernachlässigbar, daher sind sie das zusätzliche Geld nicht wert.

2. Wählen Sie einen Sonnenschutz mit breitem Spektrum. SPF steht nur für die Fähigkeit, UVB-Strahlen zu blockieren, die Sonnenbrand verursachen. Aber die Sonne gibt auch UVA-Strahlen ab. UVA-Strahlen verursachen Hautschäden wie Hautalterung, Falten und dunkle oder helle Flecken. Beide Strahlenarten erhöhen das Hautkrebsrisiko. Ein Breitband-Sonnenschutz schützt die Haut sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen.

3. Wählen Sie einen wasserfesten Sonnenschutz. Da Ihr Körper Feuchtigkeit in Form von Schweiß ausscheidet, verwenden Sie besser eine wasserfeste Sonnencreme. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sehr aktiv sind, wie zum Beispiel beim Spazierengehen oder Schwimmen.

4. Denk was du willst. Manche Leute mögen Sonnencreme in Form eines Sprays, während andere eine dicke Creme oder ein Gel bevorzugen. Was auch immer Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie es dick und gleichmäßig auftragen. Die Anwendung ist genauso wichtig wie der Lichtschutzfaktor und andere Faktoren: Wenn Sie es nicht richtig auftragen, funktioniert die Sonnencreme nicht.

5. Geh nach Hause und lege ein bisschen auf dein Handgelenk. Wenn Sie allergisch auf das Produkt reagieren, kaufen Sie einen anderen Sonnenschutz. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den richtigen Sonnenschutz gefunden haben, oder fragen Sie Ihren Arzt nach einem guten Produkt, wenn Sie empfindliche oder allergische Haut haben.
Teil 2 von 3: Sonnencreme auftragen

1. Schauen Sie sich das Ablaufdatum an. Sonnencreme hält bis zu drei Jahre ab Herstellungsdatum. Achten Sie jedoch immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn es abgelaufen ist, schmeiß die Flasche weg und kaufe neue Sonnencreme.
- Wenn Ihr Produkt kein Verfallsdatum hat, schreiben Sie das Datum nach dem Kauf mit einem Permanentmarker auf die Flasche. Dann weißt du wenigstens, wie lange du das Produkt schon hast.
- Deutliche Veränderungen des Produkts, wie Farbveränderung, Separation oder andere Konsistenzen, sind Anzeichen dafür, dass der Sonnenschutz nicht mehr gut ist.

2. Tragen Sie es auf, bevor Sie ausgehen. Die Inhaltsstoffe der Sonnencreme müssen eine Weile wirken, bevor sie deine Haut schützen. Also Sonnencreme mitbringen Vor du gehst schon aus der tür.

3. Verwenden Sie genug. Einer der größten Fehler bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln ist, nicht genug zu verwenden. Erwachsene benötigen etwa 30 ml – eine volle Handfläche – um den gesamten Körper zu bedecken.

4. Tragen Sie Sonnencreme auf alle Haut auf. Vergessen Sie nicht Ihre Ohren, Nacken, Reiben und Hände, und denken Sie auch an den Teil in Ihren Haaren. Alle Haut, die der Sonne ausgesetzt ist, sollte mit Sonnencreme bedeckt werden.

5. Vergiss dein Gesicht nicht. Ihr Gesicht braucht noch mehr Schutz als der Rest Ihres Körpers, da Hautkrebs am häufigsten im Gesicht auftritt, insbesondere an oder um die Nase. Einige Kosmetika oder Gesichtscremes enthalten Sonnenschutzmittel. Aber wenn du länger als 20 Minuten nach draußen gehst, solltest du eine spezielle Sonnencreme für das Gesicht verwenden.

6. Tragen Sie die Sonnencreme nach 15 bis 30 Minuten erneut auf. Untersuchungen haben gezeigt, dass Ihre Haut besser geschützt ist, wenn Sie sie nach 15-30 Minuten erneut auftragen, als wenn Sie 2 Stunden warten.
Teil3 von 3: Sicher in der Sonne

1. Bleib im Schatten. Selbst mit Sonnencreme sind Sie den starken Sonnenstrahlen ausgesetzt. Der Aufenthalt im Schatten oder das Sitzen unter einem Regenschirm schützt Sie vor Sonnenschäden.
- Vermeiden Sie die "Spitzenzeiten". Die Sonne ist zwischen 10 und 14 Uhr am stärksten. Dann meide die Sonne, wenn du kannst. Wenn du draußen bist, versuche im Schatten zu bleiben.

2. Schutzkleidung tragen. Nicht alle Kleider sind gleich. Ein Langarmshirt und eine lange Hose schützen deine Haut vor der Sonne. Tragen Sie einen Hut oder eine Mütze, um Ihr Gesicht zu beschatten und Ihre Kopfhaut zu schützen.

3. Halten Sie kleine Kinder von der Sonne fern. Sonnenexposition, insbesondere zwischen 10 und 14 Uhr, ist besonders schädlich für kleine Kinder. Kaufen Sie eine Sonnencreme, die besonders für Kleinkinder und Babys geeignet ist. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie wissen möchten, was für Ihr Kind am besten ist.
Tipps
- Kaufen Sie spezielle Sonnencreme für Ihr Gesicht. Wenn Sie fettige Haut haben oder zu Pickeln neigen, suchen Sie nach einem Produkt, das ölfrei ist und die Poren nicht verstopft. Es gibt auch spezielle Produkte für empfindliche Haut.
- Bleiben Sie nicht zu lange in der Sonne, auch wenn Sie sich gerieben haben.
- Tragen Sie die Sonnencreme alle 2 Stunden oder wie auf der Packung angegeben erneut auf, wenn Sie nass werden. Mit Sonnencreme ist man nicht auf einen Schlag fertig.
Warnungen
- Es gibt keinen sicheren Weg zum Sonnenbaden. UV-Strahlen der Sonne und des Solariums können Hautkrebs verursachen. Eine schöne Bräune sieht zwar gut aus, aber es lohnt sich nicht, dafür dein Leben zu riskieren.
Оцените, пожалуйста статью