

Ein empfindlicher oder schmerzhafter Knoten in der Nähe der Öffnung der Vagina Rötung und Schwellung um den Knoten Beschwerden beim Sitzen oder Gehen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr Ein Fieber 
Wenn Sie über 40 Jahre alt sind und Zysten an den Bartholin-Drüsen haben, sollten diese entfernt werden. Ihr Arzt wird sie wahrscheinlich auf Krebs testen lassen, obwohl dies bei Bartholin-Drüsen sehr selten ist. 
Denken Sie daran, dass die meisten Vaginalzysten nicht behandelt werden sollten. Stattdessen werden sie von selbst verschwinden. Wenn sie nicht von selbst verschwinden, bleiben diese Zysten klein und schmerzlos. 
Zwischen 21 und 29 Jahren: einmal alle drei Jahre Zwischen 30 und 65 Jahren: einmal alle drei Jahre (oder ein HPV- und Pap-Abstrich alle fünf Jahre) Über 65 Jahre: nicht erforderlich, wenn die jüngsten Ergebnisse normal sind 

Obwohl Apfelessig ein beliebtes Hausmittel ist, glauben Wissenschaftler, dass Sie bei der Verwendung von Essig als medizinische Behandlung vorsichtig sein sollten. 
Sie können auch ein Flanell- oder Baumwolltuch in warmes Wasser tauchen, das Wasser auswringen und direkt auf die Zyste auftragen. 
Vielleicht möchten Sie eine Damenbinde tragen, damit die helle Kurkuma Ihre Kleidung nicht befleckt. Untersuchungen zeigen, dass Kurkuma eine entzündungshemmende Wirkung hat. Dies kann die durch Vaginalzysten verursachte Reizung reduzieren. 
Befolgen Sie immer die Richtlinien des Herstellers bezüglich Dosierung und Regelmäßigkeit bei der Einnahme des Medikaments. 
Da Sie eine Reizung der Zyste vermeiden möchten, können Sie bei der Menstruation eine Damenbinde anstelle eines Tampons verwenden.
Behandlung von vaginalzysten
Frauen leiden oft an kleinen, schmerzlosen Zysten, die von selbst verschwinden. Wenn Sie jedoch sackförmige Beulen oder Klumpen um Ihre Vagina oder Vulva haben, können dies epidermale Zysten sein. Diese sind normalerweise schmerzlos, besonders wenn sie klein sind. Vaginalzysten können durch Verletzung, Operation, Geburt oder unbekannte Ursachen verursacht werden. Sie sollten nach Zysten Ausschau halten, da diese schmerzhaft und reizend werden können, insbesondere wenn sie infiziert sind.
Schritte
Teil 1 von 2: Bewertung und Diagnose der Zyste

1. Finden Sie heraus, welche Art von Zyste Sie haben. Die meisten Vaginalzysten werden als Einschlusszysten bezeichnet. Diese kleinen, schmerzlosen Zysten bleiben normalerweise unbemerkt und verschwinden von selbst. Wenn Sie Zysten haben, die Sie in der Nähe der Öffnung Ihrer Vagina sehen können, könnten dies Zysten von Bartholin-Drüsen sein. Normalerweise sezernieren diese Drüsen Flüssigkeit, die die Schamlippen und die Öffnung Ihrer Vagina befeuchtet. Aber diese können blockiert werden und Zysten voller Flüssigkeit verursachen. Weniger häufige Arten von Zysten, die sich in der Vagina entwickeln, sind:
- Gartner-Zysten: Diese bilden sich während der fetalen Entwicklung und sollten nach der Geburt verschwinden. Wenn sich die Zysten später im Leben entwickeln, ist normalerweise eine MRT erforderlich, um eine Diagnose zu stellen.
- Müllersche Zysten: Diese entwickeln sich aus fötalem Gewebe, das nach der Geburt verschwinden sollte, aber nicht. Diese Zysten sind voller Schleim und können sich an den Scheidenwänden entwickeln.

2. Auf Anzeichen einer Infektion achten. Während die meisten Zysten keine Beschwerden verursachen, ist es möglich, dass sich eine Zyste infiziert. Es ist wichtig, auf die folgenden Symptome zu achten, damit Sie sofort einen Arzt aufsuchen können. Anzeichen einer Infektion sind:

3. Wissen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Gynäkologen, wenn bei Ihnen Symptome einer Infektion auftreten oder die Zyste schmerzhaft wird. Eine normale bakterielle Infektion oder eine sexuell übertragbare Infektion führt dazu, dass sich die Zysten unwohl fühlen. Diese bedürfen einer ärztlichen Betreuung. Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, wenn die Zysten wieder auftreten, auch wenn die Behandlung zu Hause funktioniert. Rezidivierende Zysten können eine chirurgische Behandlung erfordern.

4. Befolgen Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung. Zusätzlich zum Testen der Zyste auf Krebs möchte Ihr Arzt möglicherweise auch die infizierte Zyste behandeln. Die Behandlung kann darin bestehen, die Zyste durch einen Einschnitt zu entleeren und sie dann mit Nähten offen zu halten, die nach einigen Tagen entfernt werden. Sie können auch einen Schlauch verwenden, um die Zyste zu entleeren. Ihr Arzt wird die Zyste operativ entfernen wollen, wenn sie groß ist, schmerzhaft ist oder zurückkehrt.

5. Lassen Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen. Auch wenn Ihnen eine Zyste entfernt wurde, ist es eine gute Idee, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um zu sehen, ob die Zyste zurückkehrt oder nicht. Es ist sowieso eine gute Idee, gynäkologische Untersuchungen zur Gewohnheit zu machen. Immerhin können diese Zysten und Krebs frühzeitig erkennen. Die American Association of Physicians empfiehlt Personen mit einem durchschnittlichen Risiko für Gebärmutterhalskrebs, einen Pap-Abstrich nach folgendem Zeitplan durchführen zu lassen:
Teil 2 von 2: Eine Vaginalzyste zu Hause behandeln

1. In einem Sitzbad einweichen. Füllen Sie das Sitzbad mit warmem Wasser und stellen Sie es über die Toilette. Auf diese Weise können Sie sitzen und Ihre Genitalien einweichen. Gib 1 bis 2 Esslöffel Bittersalz in das Wasser und rühre die Mischung, bis sich das Salz aufgelöst hat. Setzen Sie sich zweimal täglich 10 bis 20 Minuten in die Badewanne. Verwenden Sie dieses Sitzbad drei oder vier Tage hintereinander oder bis die Zyste besser aussieht.
- Ein Sitzbad können Sie in der Apotheke oder im Sanitätshaus kaufen. Wer kein Sitzbad hat, kann einfach ein paar Zentimeter Wasser in die Badewanne laufen lassen.

2. Mit Apfelessig einweichen. Weitere Forschung ist erforderlich, aber Apfelessig kann verwendet werden, um die Größe und Schwellung von Vaginalzysten zu reduzieren. Sie können ein Sitzbad nehmen und eine Tasse Apfelessig hinzufügen oder ein Wattestäbchen in Apfelessig tränken. Tragen Sie den getränkten Tupfer direkt auf die Zyste auf und halten Sie ihn dort zweimal täglich 30 Minuten lang, bis die Schwellung abgeklungen ist.

3. Verwenden Sie eine warme Kompresse. Füllen Sie eine Wärmflasche mit warmem Wasser und wickeln Sie sie in ein sauberes Handtuch. Legen Sie es gegen die Zyste, um eine Schmerzlinderung zu erzielen. Sie können auch eine Wärmepackung verwenden, solange Sie ein Tuch zwischen der Packung und Ihrer Haut halten. Pass auf, dass du das empfindliche Gewebe deiner Vagina nicht verbrennst.

4. Tragen Sie eine Mischung mit Aloe Vera . auf. Mischen Sie 1 bis 2 Esslöffel Aloe Vera Gel mit 1/4 bis 1/2 Teelöffel Kurkumapulver. Rühren Sie die Mischung, bis sich eine Paste gebildet hat. Verwenden Sie ein Wattestäbchen oder einen Tampon, um die Mischung direkt auf die Zyste aufzutragen. Lasse dies 20 bis 30 Minuten am Tag einwirken. Die Paste nicht ausspülen oder reinigen. Einfach natürlich abtropfen lassen.

5. Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel ein. Da es einige Tage dauern kann, bis die Zyste verschwindet, sollten Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie starke Schmerzen haben, die nach der Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel nicht verschwinden.

6. Vermeiden Sie eine Reizung der Zyste. Reiben Sie die Zyste niemals, auch wenn Sie sich waschen. Weichen Sie es vorsichtig in einem Sitzbad oder Bad ein, bis es ausreichend sauber ist. Nie ausspülen. Spülen ist unnötig und wird für Frauen allgemein als ungesund angesehen.
Tipps
- Abszesse (infizierte Zysten) werden nicht immer sofort abgelassen. Man muss warten, bis sie zum Abtropfen bereit sind, also wenn sie sich fest anfühlen. Werden sie zu früh geöffnet, läuft nichts ab und die Entleerung muss verschoben werden. Wenn sie noch nicht abgelassen werden können, müssen Sie normalerweise mit Antibiotika beginnen, die Zyste zu Hause einweichen und nach 24 bis 48 Stunden zur erneuten Untersuchung zurückkehren. Manchmal öffnet sich die Zyste von selbst und wird entleert, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
"Behandlung von vaginalzysten"
Оцените, пожалуйста статью