Das Mitführen von Alkohol im Gepäck kann verwirrend sein. Bevor Sie sich entscheiden, Alkohol in ein Flugzeug mitzunehmen, sollten Sie die Regeln und Vorschriften in Bezug auf Alkohol in Flugzeugen kennen, wie z. B. Grenzwerte für Alkoholmenge und Alkoholgehalt. Nach Prüfung dieser Vorschriften können Sie Alkohol für Ihren nächsten Flug sicher und legal im aufgegebenen Gepäck oder Handgepäck verpacken. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Alkohol richtig verpacken, bevor Sie ihn in Ihr Gepäck packen, damit Sie nicht mit einer zerbrochenen Weinflasche am Zielort enden!
Schritte
Methode 1 von 3: Den Regeln folgen
1. Stellen Sie sicher, dass Sie das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum erreicht haben. In den meisten Ländern ist es legal, Alkohol im Handgepäck an Bord eines Flugzeugs mitzuführen oder ihn vor dem Einsteigen in das Flugzeug im aufgegebenen Gepäck zu verstauen. Sie müssen jedoch volljährig sein, um in einem Flugzeug Alkohol zu trinken. In den Niederlanden ist es legal, im Alter von 18 Jahren zu trinken. Wenn Sie außerhalb der Niederlande reisen, fragen Sie bitte bei Ihrer Fluggesellschaft nach, wie alt Sie sein müssen, um Alkohol in Ihr Gepäck zu packen.

2. Nehmen Sie Alkohol in der Originalverpackung mit. Die meisten Fluggesellschaften und die meisten Länder verlangen, dass Alkohol ungeöffnet und in der Originalverpackung mit dem Flugzeug transportiert wird. Dies gilt, wenn Sie es in Ihrem Handgepäck mitführen oder es in Ihr aufgegebenes Gepäck packen. Auf europäischen Flügen ist die Mitnahme von geöffnetem und/oder nicht originalverpacktem Alkohol verboten. Wenn Sie mit einem nicht-europäischen Flug reisen, wenden Sie sich bitte an Ihre Fluggesellschaft, um länderspezifische Richtlinien zu erhalten.

3. Bitte beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften zum Alkoholgehalt. Einzelne Länder legen Richtlinien für Alkoholgehaltsbeschränkungen in Getränken fest, die in Flugzeugen verwendet werden. In Europa ist es beispielsweise verboten, Getränke zu transportieren, die mehr als 70 % Alkohol enthalten oder mehr als 140 prozentual sind. Wenn Sie außerhalb Europas reisen, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Fluggesellschaft nach den länderspezifischen Bestimmungen zu Alkohol in Getränken an Bord eines Flugzeugs.
In Europa sind alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 24 %, wie Bier und Wein, nicht als gefährliche Stoffe beschränkt.4. Mengenbegrenzungen einhalten. In einzelnen Ländern gibt es Beschränkungen bezüglich der Alkoholmenge, die Sie in einem Flugzeug mitnehmen dürfen. In Europa beträgt die maximal erlaubte Alkoholmenge beispielsweise 4 Liter Wein und 16 Liter Bier pro Passagier. Für Informationen zu Flügen außerhalb Europas kontaktieren Sie bitte Ihre Fluggesellschaft für länderspezifische Details.
EXPERTENTIPP
Lorenzo Garriga
Weltreisender und BackpackerLorenzo ist ein bewährter Weltenbummler und bereist seit fast 30 Jahren mit wenig Geld und Rucksack die Welt. Er kommt aus Frankreich und ist durch die ganze Welt gereist, hat in Hostels gearbeitet, als Tellerwäscher gearbeitet und ist durch Länder und Kontinente getrampt.
Lorenzo Garriga
Weltreisender und Rucksacktourist
Unser Experte sagt: Wenn ich reise, muss ich meinen Alkohol ins aufgegebene Gepäck geben. Der einzige Alkohol, den Sie in einem Flugzeug mitnehmen können, ist der Alkohol, den Sie im Duty-Free-Bereich des Flughafens kaufen. Es gibt normalerweise keine Einschränkung, welche Art von Getränk Sie in ein Land mitnehmen dürfen.
Methode 2 von 3: Alkohol im Handgepäck mitführen
1. Verstehen Sie, dass Sie nur Alkohol trinken dürfen, der von der Fluggesellschaft serviert wird. Auf den meisten Flügen können Sie nur Alkohol trinken, der von der Fluggesellschaft serviert wird. In Europa zum Beispiel ist das Trinken von Alkohol an Bord verboten, es sei denn, es wird von der Fluggesellschaft serviert. Dies bedeutet, dass es ein direkter Verstoß gegen die Vorschriften ist, Alkohol zu trinken, den Sie im Handgepäck mit an Bord nehmen.
2. Achten Sie darauf, dass Ihr Alkohol die Mengenbeschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck einhält. Die Regulierungsbehörden der Luftfahrt legen Standards für die Menge an Flüssigkeiten, Gelen und Aerosolen fest, die Passagiere in ihrem Handgepäck mitführen können. Auf europäischen Flügen dürfen sich Flüssigkeiten, einschließlich Alkohol, in Behältern von nicht mehr als 100 Millilitern befinden. Diese Pakete müssen alle in einen wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel passen.
3. Kennen Sie die Regeln für zollfreien Alkohol. International gekaufter Duty-Free-Alkohol kann auf internationalen Inlandsflügen mitgeführt werden. Der Alkohol kann sich in Behältern von mehr als 100 ml befinden, wenn er vom Geschäft in einem sicheren, durchsichtigen, versiegelten Beutel verpackt wird. Der Kauf muss innerhalb der letzten 48 Stunden getätigt werden und Sie müssen den Original-Kaufbeleg während Ihres Fluges bei sich haben.
Wenn Sie jedoch einen Anschlussflug haben, müssen Sie erneut durch den Zoll gehen. Für Flüssigkeiten im Handgepäck sind dann die erlaubten Mengen von 4 Liter Wein und 16 Liter Bier einzuhalten.EXPERTENTIPP
Lorenzo Garriga
Weltreisender und BackpackerLorenzo ist ein bewährter Weltenbummler und bereist seit fast 30 Jahren mit wenig Geld und Rucksack die Welt. Er kommt aus Frankreich und ist durch die ganze Welt gereist, hat in Hostels gearbeitet, als Tellerwäscher gearbeitet und ist durch Länder und Kontinente getrampt.
Lorenzo Garriga
Weltreisender und Rucksacktourist
Unsere Experten sagen auch: Wenn Sie einen Flug antreten, müssen Sie den mitgebrachten Alkohol aufgeben, es sei denn, Sie kaufen ihn im Duty-Free-Shop.
Methode 3 von 3: Packen Sie Alkohol in Ihr aufgegebenes Gepäck
1. Vorsichtig sein. Das Letzte, was man will, ist ein Koffer voller Glasscherben und weingetränkter Klamotten. Bevor Sie sich entscheiden, Alkohol in Ihr aufgegebenes Gepäck zu packen, denken Sie bitte an die Sicherheit Ihres Gepäcks und verstehen Sie, dass aufgegebenes Gepäck nicht immer mit Sorgfalt behandelt wird.
2. Pack die Flaschen. Wenn Sie Bier, Wein oder Spirituosen in Ihr aufgegebenes Gepäck packen, ist es eine gute Idee, die Flaschen einzupacken. Sie können dies tun, indem Sie sie in Zeitungspapier, Luftpolsterfolie oder sogar Kleidung wie Hosen oder Pullover einwickeln. Das Einwickeln der Flaschen schützt sie während des Fluges vor Stößen und Stürzen.
EXPERTENTIPP
Lorenzo Garriga
Weltreisender und BackpackerLorenzo ist ein bewährter Weltenbummler und bereist seit fast 30 Jahren mit wenig Geld und Rucksack die Welt. Er kommt aus Frankreich und ist durch die ganze Welt gereist, hat in Hostels gearbeitet, als Tellerwäscher gearbeitet und ist durch Länder und Kontinente getrampt.
Lorenzo Garriga
Weltreisender und Rucksacktourist
Unser Experte sagt:Wenn Sie Schnaps- oder Weinflaschen verpacken, legen Sie sie in die Mitte der Tasche, umgeben von Kleidung. Das sollte verhindern, dass sie brechen.
3. Flaschen in Plastiktüten einwickeln. Das Verpacken Ihrer Bier-, Wein- oder Spirituosenflaschen in Plastiktüten kann einen Teil des Schadens reduzieren, wenn die Flaschen während Ihres Fluges zerbrechen oder Ihre Tasche vor oder nach dem Einsteigen weggeworfen wird. Ziehen Sie nach Möglichkeit wiederverschließbare Plastiktüten und Doppelbeutel in Betracht!
4. Platziere eine Barriere zwischen den Flaschen. Wenn Sie mehrere Flaschen Alkohol in Ihrem aufgegebenen Gepäck mitführen, ist es ratsam, eine Barriere zwischen den Flaschen anzubringen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre beiden Weinflaschen kollidieren und zerbrechen! Eine Barriere kann so einfach sein wie ein Paar Schuhe oder mehrere zusammengerollte dicke Kleidungsstücke. Dieser Schritt kann dir viel Kummer ersparen, wenn du an deinem Ziel angekommen bist.
5. Füllen Sie Ihren Koffer. Stellen Sie sicher, dass die Seiten, der Boden und die Oberseite Ihres Gepäcks mit Ihren größten Reisegegenständen wie Kleidung, Handtüchern oder Decken gepolstert sind. Wenn Sie Ihren Koffer auf diese Weise befüllen, kann dies eine Barriere zwischen der Außenseite Ihrer Tasche, die während des Transports wahrscheinlich beschädigt werden kann, und dem darin verpackten Alkohol bilden.
6. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Alkohol professionell zu versenden. Manchmal ist es einfacher, sein Bier, Wein und Spirituosen professionell versenden zu lassen. Das nimmt Ihnen Ärger und sorgt dafür, dass Ihr Alkohol sicher ankommt. Es gibt mehrere Transportunternehmen, die Ihren Alkohol für Sie versenden können. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie mit mehr Alkohol reisen möchten, als dies von der Fluggesellschaft oder länderspezifischen Vorschriften erlaubt ist oder in Ihr Gepäck passt.
"Alkohol ins gepäck packen"