

Die meisten Etiketten geben an, ob das Produkt sulfatfrei ist oder nicht. Wenn das Etikett kein direktes Etikett enthält, überprüfen Sie die Zutaten auf alles, was das Wort "Sulfat" enthält. Wenn Sie Ihr Haar gebleicht haben, entscheiden Sie sich für ein sulfatfreies blaues oder lila Shampoo, um zu verhindern, dass es kupferfarben wird. 
Lassen Sie niemanden in Ihrem Haushalt diese Spülung verwenden, sonst bekommen sie gefärbte Haare! Verwenden Sie nur weiße Spülung, da Sie sonst möglicherweise eine andere Haarfarbe erhalten, als Sie es wünschen. Wenn Sie beispielsweise blaue Lebensmittelfarbe mit gelbem Conditioner mischen, wird sie grün. Denken Sie daran, dass bei der Verwendung ein Teil des Farbstoffs auf Ihre Haut gelangen kann. Achte darauf, dass du deine Haare danach gut ausspülst, damit du keine Flecken in deinem Handtuch bekommst. 
Wenn Ihr Haar dazu neigt, fettig zu werden, verwenden Sie an den Tagen, an denen Sie Ihr Haar nicht waschen, ein Trockenshampoo, um überschüssiges Öl aufzunehmen. Tragen Sie eine Badekappe, wenn Sie duschen, ohne sich die Haare zu waschen. Das hält Ihr Haar trocken und sorgt dafür, dass die Farbe erhalten bleibt. 



Binden Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen nicht zu einem Knoten oder Pferdeschwanz zusammen, auch wenn es trocken ist. Sonst wird dein Haar nur noch mehr geschädigt. 
Tragen Sie den Hitzeschutz vor dem Föhnen, Locken oder Glätten der Haare auf. 
Verwenden Sie Schaumstoffrollen im feuchten Haar, um Locken kreieren. Flechten Sie Ihr Haar, während es nass ist, um Wellen erzeugen. 

Tragen Sie die heiße Maske oder das Öl auf Ihr Haar auf. Legen Sie Ihr Haar unter eine Badekappe und wickeln Sie die Badekappe dann in ein warmes Handtuch. Warten Sie 15-20 Minuten, bevor Sie die Behandlung abspülen. Sie können auch eine Maske bei Raumtemperatur auf Ihr Haar auftragen, eine Badekappe aufsetzen und dann für eine tiefere Pflege für 15-20 Minuten unter einen Föhn mit Kapuze setzen. 
Tragen Sie Ihr Haar so oft wie möglich in schützenden Stilen, wie zum Beispiel „Cornrows“ oder Zöpfe. 



Wenn sich Ihre Wurzeln zeigen, versuchen Sie es mit einem Wurzel-Ausbesserungsset, anstatt Ihre Haare neu zu färben. Eine andere Möglichkeit ist, hin und wieder einen Gloss zu verwenden. Es ist nicht so schädlich wie Haarfärbemittel und macht Ihre Haarfarbe wieder voller. 
Pflege von gefärbtem haar
Haare färben ist eine einfache Möglichkeit, einen neuen Stil anzunehmen. Mit der richtigen Pflege können gefärbte Haare lange schön bleiben. Wenn du deine Haare jedoch nicht gut pflegst, kann selbst die beste Farbe schnell verblassen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man gefärbtes Haar pflegt. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Farbe länger zu halten, sondern hält auch Ihr Haar gesund und kräftig.
Schritte
Teil 1 von 3: Haare waschen

1. Warte 72 Stunden nach dem Färben, bevor du deine Haare wäschst. Einer der größten Fehler, den Menschen machen, ist, ihre frisch gefärbten Haare zu schnell zu waschen. Nachdem Sie die Farbe zum ersten Mal aus den Haaren gewaschen haben, lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen und lassen Sie es dann 72 Stunden lang einwirken. Wer sich vorher die Haare wäscht, läuft Gefahr, dass die Farbe gleich ausbleicht.
- Sie können klärende Shampoos verwenden, bevor Sie Ihre Haare färben, nicht danach. Sie verblassen auch die Farbe.

2. Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos und Conditioner für gefärbtes Haar. Nur weil ein Produkt mit „für gefärbtes Haar“ gekennzeichnet ist, heißt das nicht unbedingt, dass es gut für Ihr Haar ist. Sulfate sind scharfe Reinigungsmittel, die das Haar trocken und brüchig werden lassen. Sie können auch dazu führen, dass die Farbe in Ihrem Haar schnell ausbleicht. Wenn Sie Ihr Haar gesund und lebendig halten möchten, sollten alle Produkte, die Sie verwenden, sulfatfrei sein.

3. Halten Sie Punk-Farben lebendig, indem Sie dem weißen Conditioner etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. Wenn Sie Ihr Haar in einer unnatürlichen Farbe färben, z. B. rosa, blau, lila oder grün, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein paar Tropfen des Farbstoffs in Ihre Spülungsflasche zu geben. Schütteln Sie die Flasche gut, damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Spülung verwenden, gelangt auch eine kleine Menge Farbstoff in Ihr Haar.

4. Waschen Sie Ihre Haare nicht öfter als zwei- bis dreimal pro Woche. Das mag nicht ideal klingen, aber es ist wirklich nicht nötig, deine Haare öfter zu waschen. Häufiges Waschen lässt die Farben nicht nur schneller verblassen, sondern kann auch dazu führen, dass Ihr Haar austrocknet.

5. Verwenden Sie beim Haarewaschen kaltes bis lauwarmes Wasser. Kaltes Wasser wäre am besten, aber du kannst auch lauwarmes Wasser verwenden, wenn du die Kälte nicht aushältst. Verwenden Sie jedoch kein heißes Wasser. Andernfalls verblasst die Farbe nicht nur schneller, sondern lässt auch das Stratum corneum (`Kutikula`) Ihres Haares offen, wodurch die Farbe verblasst.

6. Waschen und spülen Sie jede Farbe separat aus, wenn Sie mehrfarbiges Haar haben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Haar kürzlich in leuchtenden Farben wie Blau, Grün und Lila gefärbt haben. Wenn Sie versuchen, alle Haare auf einmal zu waschen, laufen Sie Gefahr, Farben zu vermischen. Trennen Sie die Farben in Ihrem Haar und waschen und spülen Sie sie dann separat aus, um eine Farbübertragung zu verhindern.
Teil 2 von 3: Haare trocknen und stylen

1. Lassen Sie Ihr Haar so viel wie möglich natürlich trocknen. Wenn Sie einen Haartrockner verwenden müssen, tragen Sie einen Hitzeschutz auf und richten Sie die Hitze auf die Wurzeln. Wenn Sie lockiges Haar haben, ziehen Sie in Betracht, Ihr Haar zu trocknen, indem Sie es zusammenbinden (die „Plopp“-Methode). Du raffst deine Haare auf dem Kopf zusammen und wickelst ein T-Shirt oder Mikrofasertuch darum.

2. Nicht mit nassen Haaren schlafen gehen. Das Schlafen mit nassem Haar kann zu Schäden und Haarbruch führen, also plane beim Haarewaschen im Voraus. Geben Sie Ihrem Haar vor dem Schlafengehen ausreichend Zeit zum Trocknen. Wenn Sie schlafen gehen müssen, während Ihr Haar noch nass ist, flechten Sie es zuerst.

3. Verwenden Sie beim Trocknen oder Hitzestyling Ihrer Haare Hitzeschutzmittel und eine nicht zu hohe Temperatur. Dies ist ein Muss, egal ob Sie Ihr Haar föhnen, kräuseln oder glätten. Hitze kann dein Haar schädigen (besonders wenn du es zuerst bleichst) und die Farbe schneller verblassen lassen. Wenn Sie Ihr Haar glätten oder kräuseln möchten, sollten Sie es zuerst föhnen.

4. Schätzen Sie Ihre natürliche Haarstruktur. Hitze-Styling-Werkzeuge wie Glätteisen und Lockenstab können Ihrem Haar schaden, selbst wenn Sie einen Hitzeschutz verwenden. Lernen Sie, Ihre natürliche Haarstruktur zu lieben oder finden Sie Alternativen zum Glätten oder Locken Ihres Haares ohne Hitze. Verwenden Sie Heizgeräte nur zu besonderen Anlässen.
Teil 3 von 3: Gesundes Haar halten

1. Verwenden Sie einmal pro Woche Haarmasken anstelle von Conditioner. Sie können im Laden gekaufte Haarmasken verwenden oder mach deine eigenen masken mit natürlichen Zutaten wie Kokosöl oder Sheabutter. Tragen Sie die Maske auf das feuchte Haar auf und stecken Sie Ihr Haar dann unter eine Badekappe. Warten Sie so lange, wie es das Etikett oder das Rezept empfiehlt, und spülen Sie dann die Maske aus.
- Suchen Sie nach Masken für gebleichtes oder gefärbtes Haar. Auch nährende, tief nährende oder aufbauende Masken sind eine gute Option.
- Die meisten Haarmasken enthalten keine Sulfate, aber überprüfen Sie dies anhand der Inhaltsstoffe auf dem Etikett.

2. Machen Sie Ihre Haarmasken effektiver, indem Sie sie zuerst erhitzen. Sie können dies mit im Laden gekauften Masken und selbstgemachten Masken tun, einschließlich Kokosöl. Die Maske in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle 5 bis 10 Sekunden erhitzen und dann entsprechend verwenden. Sie können auch eine Flasche Conditioner für einige Minuten in einen Topf mit heißem Wasser stellen.

3. Verwenden Sie weiterhin Ihre üblichen Produkte, wenn Sie natürliches Haar haben. Natürlich lockiges oder Afro-Haar ist empfindlich und anfällig für Schäden, daher braucht es ein wenig zusätzliche Pflege. Wenn Sie Ihre Haare färben möchten, geben Sie diese anderen Pflegebehandlungen und Feuchtigkeitscremes nicht auf. Verwenden Sie sie weiterhin wie gewohnt, aber stellen Sie sicher, dass sie keine Sulfate enthalten.

4. Schützen Sie Ihr Haar vor den Elementen. Bedecken Sie Ihr Haar mit einer Kapuze, Mütze oder einem Schal, wenn Sie nach draußen gehen, besonders wenn es draußen hell und sonnig ist. Wenn Sie Ihren Kopf nicht gerne bedecken, tragen Sie vor dem Ausgehen ein UV-Schutzspray auf Ihr Haar auf.

5. Bedecken Sie Ihre Haare mit einer Badekappe, bevor Sie in ein Schwimmbad gehen. Wenn Sie keine Badekappe tragen möchten, spülen Sie Ihr Haar zuerst mit klarem Wasser aus und tragen Sie dann eine Spülung auf. Noch besser wäre es, wenn Sie 20 Minuten warten, bevor Sie in den Pool gehen, damit Ihr Haar die Spülung aufnehmen kann. Wenn Sie mit dem Schwimmen fertig sind, spülen Sie Ihre Haare sofort aus.

6. Schneiden Sie Ihr Haar regelmäßig, um es gesund zu halten. Planen Sie, Ihre Haare alle paar Wochen zu schneiden. Wie oft Sie dies tun, hängt davon ab, wie schnell Ihr Haar wächst und wie gesund es ist. Wenn dein Haar an den Spitzen gezackt aussieht, ist es Zeit für einen neuen Haarschnitt.

7. Bleichen und färben Sie Ihre Haare nicht zu oft. Je öfter Sie Ihr Haar bleichen oder färben, desto poröser wird es, was bedeutet, dass die Farbe nicht richtig daran haften kann. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Haarfarbe verblasst oder Ihr Haar anfängt, gerötet auszusehen, ist es an der Zeit, damit aufzuhören. Lassen Sie Ihr Haar zu seiner natürlichen Farbe zurückwachsen.

8. Verwenden Sie Vitamine, die für die Haargesundheit wichtig sind. Vitamin C ist in.ein. in Zitrusfrüchten und hilft, Ihre Kopfhaut gesund zu halten. Biotin kommt in Karotten, Eiern (Eigelb) und Lachs vor. Es hilft, Ihr Haar stark und glänzend zu machen. Wenn Sie diese beiden Vitamine aus solchen Lebensmitteln nicht erhalten können, sind Nahrungsergänzungsmittel immer eine Option.
Tipps
- Haare nur färben, wenn sie gesund sind. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihre Haare zuerst bleichen müssen.
- Verwenden Sie hochwertiges Haarfärbemittel. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Friseur!
- Einige Haarfärbefarben verblassen schneller als andere. Zum Beispiel neigen die meisten Rottöne dazu, schnell zu verblassen.
Оцените, пожалуйста статью