


Auch Apothekenassistenten-Ausbildungen werden regelmäßig online angeboten. So können Sie die Ausbildung neben Ihrem aktuellen Job verfolgen und sich Ihre Zeit selbst einteilen. Sie lernen unter anderem die Bezeichnungen von Arzneimitteln und deren Wirkung, die Zubereitung von Arzneimitteln, die Bestimmung der richtigen Dosierung und andere Dinge, die für die Durchführung der Arbeiten erforderlich sind. Einige Kurse konzentrieren sich auch auf Kundenservice, Bestandsverfolgung und Ethik. 
Stellen Sie sicher, dass Sie durch das Ausbildungsprogramm auch auf den Erwerb eines Zertifikats vorbereitet sind. Möglicherweise benötigen Sie dies, wenn Sie sich in Zukunft bei anderen Apotheken bewerben. 


Werde apothekenassistent
Apothekenassistenten unterstützen Apotheker bei der Bereitstellung von Informationen und der Bearbeitung von Rezepten. Die pharmazeutische Industrie wächst stetig und da die Zahl der Apotheken in den kommenden Jahren wachsen wird, werden auch immer mehr Apothekenassistenten benötigt. In diesem Artikel findest du Informationen zu den Ausbildungs- und Zertifizierungsvoraussetzungen zur Apothekenassistentin und wir geben Tipps, wie du nach deiner Ausbildung einen Job findest.
Schritte
Teil1 von 3: Erfüllung der Bildungsanforderungen

1. Wissen, was der Job mit sich bringt. Als Apothekenassistent/in helfen Sie approbierten Apothekern bei der Abgabe von Medikamenten und anderen Gesundheitsprodukten an Patienten. Zu Ihren Aufgaben gehören auch das Zählen und Abmessen von Medikamenten, das Führen von Lagerbeständen und das Ausfüllen von pharmazeutischen Darreichungsformen in Voll- oder Teilzeit.

2. Holen Sie sich ein Abitur. Für eine Stelle als Apothekerassistent/in benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung.

3. Melden Sie sich für eine Ausbildung zum Apothekerassistenten an einer anerkannten Ausbildung an. Die Kurse dauern in der Regel 2 bis 3 Jahre.

4. Ziehen Sie ein Trainingsprogramm in Betracht. Wenn Sie keine anerkannte Ausbildung zum Apothekerassistenten absolvieren möchten, können Sie sich auch selbst von einem Apotheker ausbilden lassen. Hier werden Sie gezielt auf die Fähigkeiten geschult, die Sie in diesem Unternehmen benötigen.
Teil 2 von 3: Erfüllung der Erfahrungs- und Zertifizierungsanforderungen

1. Finden Sie einen Job als Apothekenassistent. Bei einigen Studiengängen müssen Sie praktische Erfahrungen sammeln, bevor Sie Ihr Diplom oder Zertifikat erhalten. Diesen können Sie zum Beispiel als Praktikant erwerben.
2. Ein Zertifikat bekommen. Dies kann ein MBO-Diplom aus einer anerkannten Ausbildung sein, aber auch ein Zertifikat aus einer Online-Ausbildung.
Teil3 von 3: Einen Job in einer Apotheke finden

1. Sagen Sie allen, die Sie kennen, einschließlich Kommilitonen und Lehrern, dass Sie einen Job als Apothekerassistent suchen. Wenn Sie ein Praktikum absolviert haben, können Sie Ihren ehemaligen Chef fragen, ob die Apotheke neue Mitarbeiter sucht.

2. Seien Sie offen für verschiedene Arbeitgeber. Ziehen Sie beispielsweise in Betracht, für einen zugelassenen Apotheker in einem Krankenhaus, in einer Dorfapotheke oder in einem Pflegeheim zu arbeiten. Als staatlich geprüfte Apothekenassistentin kannst du jetzt an allen möglichen Orten durchstarten.
"Werde apothekenassistent"
Оцените, пожалуйста статью